Nordhalben: Der Marktgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres die Entscheidung über den Bau eines Naturbades zurückgestellt. Auf Vorschlag von Bürgermeister Josef Daum soll erst der Haushalt des nächsten Jahres aufgestellt werden und dann eine Entscheidung fallen. Er sagte, dass aufgrund der derzeit noch ungewissen Finanzsituation keine andere Möglichkeit bestehe, was vom Gremium ebenso gesehen wurde. Keine erfreulichen Zahlen legte der Bürgermeister bei der Bekanntgabe der Jahresrechnung 2001 vor. Das besagte Haushaltsjahr schloß demnach mit einem Minus von 1 487569,53.- DM ab. Als Gründe nannte der Rathauschef in erster Linie den starken und nicht vorhersehbaren Rückgang der Gewerbesteuer. Auch die Bauschäden an der Nordwaldhalle konnten aufgrund des Widerspruchs der ausführenden Firma noch nicht abgerechnet werden, sagte der Bürgermeister. Weiterhin wurde die Darlehnsaufnahme durch die Aufsichtsbehörde gekürzt, was aber nicht auszugleichen war und schließlich musste noch der Fehlbetrag aus 99 abgedeckt werden, führte Daum die Hauptgründe an. Trotz vieler Eigenleistungen habe man den Haushaltsansatz beim Rathaus- und Bauhofumbau nicht einhalten können. Die zusätzlich entstandenen Kosten seien aber vom Gemeinderat genehmigt, wies der Bürgermeister auf diese unabdingbare Maßnahmen hin. Schließlich musste man noch knapp 20 000.- DM für unvorgesehene Straßenbaumaßnahmen aufbringen. Gemeinderat Josef Gareis zeigte sich überrascht von den Haushaltsüberschreitungen und dem ?niederschmetternden? Fehlbetrag. Er sah einen noch schwierigeren Haushalt für das kommende Jahr auf die Gemeinde zukommen. Weiterhin ermahnte er die fehlenden Informationen und wies auf die Vorschrift eines Nachtragshaushalts und evtl. Haushaltssperren hin. Bürgermeister Josef Daum verwies seinerseits auf die recht späte Erstellung und Genehmigung des Haushalts, was einen Nachtragshaushalt unmöglich machte. Helmut Horn sah keine Notwendigkeit des ?Nachkartens? wegen der Haushaltsüberschreitungen. Wir alle haben gewußt, dass Überschreitungen eintreffen und haben diese durch sinnvolle Entscheidungen auch teilweise schon genehmigt, so Horn. Mit der Gegenstimme von Gemeinderat Josef Gareis wurden schließlich die Haushaltsüberschreitungen genehmigt. Nach dem Umbau von Steuereinrichtungen aus dem Regieraum der Nordwaldhalle, soll noch in diesem Jahr eine Einweisung der zuständigen Abteilungsleiter erfolgen, führte Josef Daum aus. Auch werde man aufgrund verschiedener Vorkommnisse eine Hausordnung erlassen und diese an die Vereinsverantwortlichen ausgeben. Sorge bereiten auch die jüngsten Sachbeschädigungen im Gemeindegebiet, informierte der Bürgermeister. Er sah das Umwerfen von Glascontainern und Streukästen als auch die Beschädigungen von Garteneinzäunungen nicht als ?Jugendscherze?, sondern als Sachbeschädigungen an. Er forderte die Bürger auf wachsam zu sein, um diese, wie er sagte, ?Clique? dingfest zu machen. Auf Unstimmigkeiten bei den Öffnungszeiten der Sauna wies der Vorsitzende hin und gab die neuen Öffnungszeiten der Sauna (siehe Info Box) bekannt.
Keine Einwände gab es gegen den Vorschlag von Heinz Wachter, einige Angelegenheiten in der Nordwaldhalle mit dem Bauausschuß zu besichtigen.
Nachdem im nächsten Jahr keine weiteren Vereinsfeste anstehen, will die Gemeinde wiederum ein Sommerfest durchführen. Als Termin biete sich der Zeitraum vom 13. bis 15 Juni an, weil bereits die Gruppe ?Neumond? für ein Konzert am 14. Juni verpflichtet wurde. Klare Konturen, so Daum, nehmen auch die Planungen der 850 Jahrfeier der Gemeinde im Jahr 2004 an. Neben den Vereinen, so wurde vorgeschlagen, sollen auch die Bürger von Straßenzügen eingebunden werden. Um das Ziel, ein ?Gerüst? bis Anfang des nächsten Jahres vorzustellen, soll baldmöglichst eine Zusammenkunft des dafür bestellten Ausschusses sein. Als Ansprechpartner und Koordinator habe sich Rudolf Ruf zur Verfügung gestellt. Dieser sagte, man wolle mit dem Slogan ?Wir wollen die Kirche im Dorf lassen? eine vielschichtige und im finanzverträglichen Rahmen liegende 850 Jahrfeier organisieren. Zur Kenntnis nahmen die Räte zwei Fahrplanänderungen des öffentlichen Linienverkehrs. Positiv wurde auch die Bauvoranfrage von Peter Weber entschieden, der eine Doppelgarage errichten will. Als Auflage wurde jedoch ein Spitzdach gemacht. In einem kurzen Bericht lies der Bürgermeister nochmals das zu Ende gehende Jahr Revue passieren. Man sei in diesem Jahr von größeren Überraschungen verschont geblieben und kann wohl die Zielvorgaben des Haushalts erreichen. Dass trotz dem wenigen Geld was zur Verfügung stand, einiges bewegt wurde lag auch am starken Gemeinschaftsleben und dem Engagement der Bürger und der örtlichen Vereine. Der Bürgermeister rief auch nochmals die bevorstehenden Herausforderungen ins Gedächtnis und appellierte deshalb an Geschlossenheit und an ein gemeinsames Miteinander. Nach einer längeren Diskussion kam man schließlich zum Entschluss auch im nächsten Jahr einen gemeinsamen Jahresbeginn mit den Bürgern in der Nordwaldhalle durchzuführen. mw
Info Box
Öffnungszeiten der Sauna in der Nordwaldhalle:
An den Dienstagen ist die Sauna ausschließlich für Damen geöffnet.
Mittwochs ist ebenfalls Damensaunatag, jedoch nur nach Voranmeldung und mit mindestens vier Personen.
Donnerstag und Freitag ist gemischte Sauna, jedoch auch nur nach Voranmeldung und mindestens vier Personen.