Heinersberg und Nordhalben trauert um Hubert Hagen

Heinersberg – Der gesamte Nordhalberer Ortsteil zeigt sich tief betroffen vom plötzlichen Tod von Hubert Hagen. Im Alter von 52 Jahren verstarb der Familienvater plötzlich und unerwartet an seiner Arbeitsstelle in Tschirn.
Das Heinersberger "Urgestein" war in seiner Heimatgemeinde Motor und Manager der Dorfgemeinschaft. Bereits mit 18 Jahren trat er in die Freiwillige Feuerwehr Heinersberg ein. Im Jahre 1976 übernahm er als Kommandant die Verantwortung der Wehr und hatte dieses Amt bis zu seinem Tod, also über 25 Jahre inne. Im nächsten Jahr hätte er auf sein 40 jähriges aktives Musizieren im Posaunenchor Heinersberg zurückblicken können. Ab dem Jahr 1996, als die Gemeinde Heinersberg keinen Gemeinderat in Nordhalben mehr stellte, erklärte er sich als Ortssprecher bereit und begleitete das Amt bis 2002. Seine Arbeit im Ratsgremium war durch gute Ideen, aber auch einer zielstrebigen Arbeit geprägt. Er war ein Mann der Taten und war stets bereit ehrenamtlich zu helfen. Projekte der Vergangenheit in Heinersberg trugen die Handschrift von Hubert Hagen. Er stand immer an erster Stelle, wenn es galt für die Feuerwehr oder Dorfgemeinschaft tätig zu werden. So wurden unter seiner Leitung neue Ortsbegrüßungsschilder angefertigt, die "Alte Schule" renoviert und die Außenanlage bei der Kirche im Grund verschönert. Die schmiedeeiserne Liedertafel, das Rednerpult und der Kerzenhalter über dem Taufstein im Gotteshaus im Grund stammten aus der Werkstatt von Hubert Hagen. In technischer Hinsicht erledigte er alle Arbeiten im Gotteshaus im Grund, so wurde auf seine Initiative hin zum 75- jährigen Bestehen der Kirche eine Außenbeleuchtung angeschafft und installiert sowie die Innenbeleuchtung verbessert. Keine Kirchweih, kein Kirchenfest und keine Veranstaltung in Heinersberg ging über die Bühne ohne das Zutun von Hubert Hagen. Hubert Hagen war immer gefragt, ob hinter der Theke, als Handwerker oder als Nikolaus bei den vorweihnachtlichen Feiern. Ein besonderes Augenmerk legte er über Jahrzehnte auf die Wasserversorgung und war stets Garant für gute Wasserqualität.
Dank seiner ruhigen und sachlichen Art, bestand zwischen Nordhalben und Heinersberg ein hervorragendes Klima. Aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste um die Gemeinde Nordhalben wurde ihm bereits vor Jahren die Bürgernadel des Marktes in Bronze verliehen.

Seine berufliche Laufbahn begann Hubert Hagen, wie so viele Heinerberger, bei der Firma ama in der Stoffelsmühle. Dabei arbeitete er sich vom Schlosserlehrling bis zum anerkannten Fachmann der Metallverarbeitung hoch. Der Wechsel zur Firma Schneider im Jahr 1987 brachte dem "Allroundkönner" einen weiteren Aufstieg. Er wurde Abteilungsleiter der Lackierabteilung im Zweigbetrieb in Tschirn und trug die Verantwortung für 30 Beschäftigte.

Der Verstorbene hinterläßt seine Ehefrau und eine 16 jährige Tochter.
Die zahlreichen Nachrufe im Gottesdienst und am offenen Grab werden am Freitag um 14.00 Uhr im Grund nochmals den Dank an den Verstorbenen zum Ausdruck bringen und seine Verdienste um seine geliebte Dorfgemeinschaft Heinersberg würdigen. (mw)

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch