Nordhalben: Die JU Knellendorf ging in diesem Jahr als Sieger aus dem Hallenfußballturnier des Kreisverbandes hervor. Wie in den vergangenen Jahren, zeichnete sich die JU Nordhalben als Ausrichter des Turniers in der Nordwaldhalle verantwortlich. In der Gruppe I musste kurzfristig die Mannschaft der JU aus Buchbach absagen, so dass man hier nur mit drei Mannschaften ins Rennen ging. In der ersten Runde gab es dabei folgende Ergebnisse: Ebersdorf/Ludwigsstadt – Nordhalben 1:2, Nordhalben – Knellendorf 2:1, Knellendorf – Ebersdorf/Ludwigsstadt 5:2. Somit war Nordhalben Gruppensieger vor Knellendorf und Ebersdorf/Ludwigsstadt. In der Gruppe II, welche durch den Funkhilfsdienst verstärkt wurde gab es folgende Ergebnisse: Funkhilfsdienst – Gehülz 0:3, Neufang – Haig 0:1, Haig – Funkhilfsdienst 2:0, Neufang – Gehülz 1:2, Gehülz – Haig 0:1, Funkhilfsdienst – Neufang 0:3. Ungeschlagen wurde hier Haig Gruppensieger vor Gehülz, Neufang und dem Funkhilfsdienst. Das Spiel um Platz 5 zwischen Ebersdorf/Ludwigsstadt und der Mannschaft aus Neufang endete nach regulärer Spielzeit von zehn Minuten 3:3 unentschieden, so dass ein Siebenmeterschießen notwendig wurde. Hier setzte sich Ebersdorf/Ludwigsstadt mit 6:4 Toren durch. Im ersten Halbfinale konnte Knellendorf die Mannschaft aus Haig mit 3:2 besiegen. Keine leichte Aufgabe hatten die Gastgeber im zweiten Halbfinalspiel gegen Gehülz. Diese "ruppige" Partie wurde einem "Hobbyturnier" nicht gerecht, sondern man versuchte auf beiden Seiten mit allen Mitteln das Endspiel zu erreichen. Gut, dass der sichere Referee Oswin Michel stets den Überblick bewahrte und das Spiel mit jeweils einer Zeitstrafe über die Runden brachte. Am Ende hatten die Nordhalbener das Glück auf ihrer Seite und gewannen mit 3:1 Toren. Im kleinen Finale ging zunächst Haig mit 1:0 gegen Gehülz in Führung. In einem abwechslungsreichen Spiel gab es Chancen auf beiden Seiten, so dass die beiden gut aufgelegten Torhüter desöftern geprüft wurden. Erst Sekunden vor Schluss gelang den Gehülzern mit einem sehenswerten aber unhaltbarem Schuss der Ausgleich. Auch beim Siebermeterschießen setzte der Haiger Torwart seine gute Form fort und konnte zwei Schüsse vom Siebenmeterpunkt "entschärfen". Haig konnte sich mit 5:3 Toren den 3. Platz sichern. Im Finale standen sich dann erneut Knellendorf und Nordhalben aus der Gruppe I gegenüber. Die Mannschaft aus Knellendorf ging hier in der zweiten Spielminute mit 1:0 in Führung. Nordhalben setzte entgegen und konnte im Gegenzug mit einem Fernschuss ausgleichen. Aber postwendend kam Knellendorf zur erneuten Führung und in regelmäßigen Abständen folgten das 3:1 und das 4:1. Nunmehr waren erneut die Gastgeber am Zug und kamen vier Minuten vor dem Ende zum Anschlusstreffer. Als man kurz darauf auch noch auf 3:4 herankam lag in den letzten Minuten sogar der Ausgleich noch in der Luft. Trotz intensiver Bemühungen und weiterer Großchancen gelang es der heimischen Mannschaft nicht mehr auszugleichen.
JU Ortsvorsitzender Harald Wunder dankte bei der Siegerehrung den teilnehmenden Mannschaften und dem souveränen Schiedsrichter Oswin Michel. Von "großem Kampfwillen" mit am Ende versöhnlichen Szenen sprach 2. Bürgermeister Michael Wunder. Bei einem derartigen Turnier zähle der Olympische Geist "Dabeisein ist alles" und es könne nur einer gewinnen. Sicherlich hätte man der heimischen Mannschaft, welche sich in den letzten Jahren gesteigert hat, den Erfolg gegönnt, sagte Wunder. JU Kreisvorsitzender Markus Wich ging vor allem auf die gute Planung und Durchführung durch die JU Nordhalben ein und dankte für die erneute Ausrichtung. mw

Die JU Knellendorf (links) gewann das diesjährige Hallenfußballturnier in der Nordwaldhalle in Nordhalben. Platz 2 belegte die Mannschaft aus Nordhalben (daneben), welche im Endspiel knapp unterlag. Mit im Bild JU Ortsvorsitzender Harald Wunder (hinten rechts) und Schiedsrichter Oswin Michel (hinten 4 v.r.). Foto: Michael Wunder