Nordhalben: Nach fünf Tage ausgelassenen Feierns wurde die von den „Kerwamaala“ und „Kerwabuum“ organisierte Kerwa heute Abend mit den Umzug vom Lindenplatz zum Kriegerdenkmal und den Böllerschüssen beendet. Trotz des teilweisen stark durchwachsenen Wetters zog das Kerwa Wochenende wieder zahlreihe Besucher aus dem ganzen Ort und darüber hinaus an. Höhe war der Festgottesdienst am Sonntag mit Pfarrer Richard F. Reis in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Er verwies dabei auf die Wichtigkeit des Gotteshauses, wo der Herr seit Jahrhunderten Zuhause ist. Dabei wurde der Weihetag zu allen Zeiten in unterschiedlichen Formen gefeiert. In der heutigen Zeit werde vieles um die Kirche herum gefeiert, was auch wichtig ist. Pfarrer Reis richtete ein herzliches Vergelt`s Gott an die Kirchweihjugend, die es sich seit über zehn Jahren zum Ziel gemacht hat, die Nordhalbener Kerwa wieder aufleben zu lassen. Nach dem Gottesdienst gab es wie zum Beginn am Donnerstag und beim Abschluss am Montag einen Tanz der „Kerwamaala“ und „Kerwabuum“. Die Musikkapelle zog am Samstag und Montag durch die Straßen der Marktgemeinde und erfreute die Bürger mit Ständerla an verschiedenen Stellen. Sportlich hatten die Fußballer des FCN mit einem Sieg und einer Niederlage ein ausgeglichenes Verhältnis. Die Basketballer des ATSV verbuchen einen klaren Heimerfolg. Am Samstag lud der FC Nürnberg Fanclub zum Tanz in die Fliegerhalle ein. Am Sonntagabend war, ebenfalls in der Fliegerhalles das Wirtshaussingen des Frankenwaldvereins angesagt. Bereits zum 30 Mal erfreuten die Musiker unter der Leitung von Michael Wolf mit ihrem alten Liedgute die Besucher.   

Pfarrer Richard F. Reis war beim Festgottesdienst bestens gelaunt und dankte vor allem den Kerwamaala“ und „Kerwabuum“ für ihr Engagement. Foto: Michael Wunder

Zu Beginn führten verschiedene Gruppen Tänze am ehemaligen Dreschhallenplatz auf. Foto: Michale Wunder

Nach dem Festgottesdienst gab es einen Tanz von den Kerwamaala“ und „Kerwabuum“ am Lindenplatz. Foto: Michael Wunder

Bereits zum 30 Mal fand das Wirtshaussingen des Frankenwaldvereins statt. Neben dem Programm gab es auch ein Wunschkonzert für die Besucher. Foto: Michael Wunder