Mitwitz: Das historische Wasserschloss in Mitwitz war der Tagungsort der jüngsten Wasserwerksnachbarschaft, bei der auch der langjährige Werkleiter der Stadtwerke Kronach Klaus Kohlmann verabschiedet wurde. Von einem reichhaltigen Programm mit höchst interessanten Themen sprach der gastgebende Bürgermeister Hans Peter Laschka. Er freue sich, dass seine Gemeinde dieses Mal als Tagungsort gewählt wurde, habe man doch in den letzten zehn Jahren mehr als zehn Millionen Mark in die Wasserversorgung investiert.
Bevor der Leiter der Wasserweksnachbarschaften Michael Wunder über den Stand des Betrieb- und Organisationshandbuches für Wasserversorgungsunternehmen berichtete, konnte er noch den langjährigen Leiter der Stadtwerke Klaus Kohlmann verabschieden. Wie Wunder sagte, gehe mit Klaus Kohlmann ein langjähriger Fachmann in wenigen Wochen in den wohlverdienten Ruhestand. Klaus Kohlmann habe stets großen Wert auf gut ausgebildetes Personal gelegt und die Mitarbeiter immer zu den Fortbildungsveranstaltungen frei gestellt. Darüber hinaus sei die Stadt Kronach zweimal Gastgeber der Nachbarschaften gewesen und habe dabei ein entsprechendes Rahmenprogramm geboten. Mit einem Geschenk dankte Wunder dem scheidenden Werkleiter für seine Dienste und die guten Verbindungen untereinander. Der Geehrte bedankte sich und wies auf die großen Probleme der Wasserversorger in der Region hin. Michael Heß vom Wasserwirtschaftsamt Hof machte nochmals auf das Programm Sebam aufmerksam, welches von den Wasserversorgern noch nicht im gewünschten Umfang eingesetzt wird. Eigentlich sollte damit eine Vereinfachung für Verwaltung und Wasserwarte aber auch dem Wasserwirtschaftsamt geschaffen werden, so Heß. Einen Fachvortrag zum Thema Druck- und Füllstandsmesstechnik trug Herr Andreas Jäger von der Firma STS Sensoren Transmitter Systeme vor. Er ging dabei auch auf die verschiedenen Messprinzipien, Anwendungen von Datenloggern und die Programmierung der Transmitter ein. Wichtig für die Wasserwarte, so Jäger, seien die Auswahlkriterien, welche er ausführlich erläuterte. Das Thema Wasserdruckprüfung nach W 400 – 2 sprach Franz Bauer vom Ing. Büro Esders an. Er erklärte die verschiedenen Möglichkeiten und zu beachtenden Vorschriften. Anhand einer praktisch durchgeführten Dichtheitsprüfung stellte er das System seiner Firma vor. Am Nachmittag stand schließlich unter der Leitung des örtlichen Wasserwarts Roland Greiner die Besichtigung des neuen Hochbehälters Mitwitz und der Aufbereitung Steinach an. Er informierte dabei über die Einsparungen, welche durch diese baulichen Maßnahmen erzielt werden konnten. mw
Mit Klaus Kohlmann (Bildmitte) von den Stadtwerken Kronach wurde ein langjähriger Wegegefährte von den Wasserwerksnachbarschaften verabschiedet. Für seine Verdienste dankten v. l. Gerhard Höhlein vom Gesundheitsamt, Ulrich Zosel vom Wasserwirtschaftsamt, Michael Wunder als Leiter der Wasserwerksnachbarschaften und Bürgermeister Hans- Peter Laschka. Foto: Michael Wunder