Tschirn: Bestes Wetter, beste Stimmung und viele Teilnehmer waren das zusammengefasste Ergebnis der Technik- und Landwirtschaftsenthusiasten beim diesjährigen Schleppertreffen in Tschirn. Beim „kleinen Jubiläum“ – es  war mittlerweile die 20. Auflage – ist auch Wolfgang Eckardt aus Lichtenberg zugegen gewesen. Der 74-jährige zieht seit Jahrzehnten in den Sommermonaten von Schleppertreffen zu Schleppertreffen. In Tschirn hat er, während der 20 Jahre nicht gefehlt und war mit seinen MAN 4N1 immer dabei. „Das ist einfach mein Hobby, ich fahre die nahe gelegenen Treffen immer auf Achse an und tackere dann wieder heim“. Wenn es weiter weg ist, wie Beispielweise in Leipzig steuert er seinen grünen Traktor auch schon mal auf den Anhänger und zieht ihn zu den Schlepptertreffen. Er ist Mitglied beim den Traktorfreunden in Geroldsgrün und besitzt mit seine 2-Zylinder MAN aus dem Jahr 1958 mit 30 PS auch den „Innbegriff“ des Allrads.

Auf dem Festgelände hinter dem Jugendheim trafen sich Nostalgie und Moderne. Die Oldtimer-Traktoren waren dabei dicht gedrängt in Reihenfolge aufgestellt, um die Besucher in die Arbeitswelt vergangener Jahrzehnte eintauchen zu lassen. Dabei wurde unter den Besuchern und Besitzern auch so manche Anekdote aus der Wartung und Pflege ihrer Schmuckstücke ausgetaucht. Nach der Fertigstellung der neuen Ortsdurchfahrt fand am Nachmittag auch wieder die traditionelle Rundfahrt durch Tschirn statt. Die Feuerwehren aus Tschirn und Teuschnitz sorgten mit einer kurzen Straßensperre für die Sicherheit im Straßenverkehr. Die staatliche Kolonne aus über 100 Fahrzeugen wurde dabei von zahlreichen Besuchern am Straßenrand bewundert. Zuvor hatte der Vorsitzende der Schlepperfreunde Peter Klinger die Teilnehmer aus Nah und Fern, sowie die Besucher begrüßt. Unter ihnen auch der weitere Stellvertreter des Landrats Bernd Steger und der Bürgermeister Frank Jakob aus Teuschnitz. Nach Bekanntgabe der Regeln und einen Dank an all seine Helfer ging es auch schon zur Ausfahrt. Die Rundfahrt endete wieder am Ausgangspunkt. Nach einer Kaffeepause gab es dann am nahe gelegenen Übungsplatz noch eine Vorstellung von verschiedenen Allradfahrzeugen. Unter dem Motto „Allrad für alle“ wurde durch den Vorsitzenden Peter Klinger die Entstehung der Allradfahrzeuge erläutert. Nach dem Vorbild der Willys Jeeps aus dem 2.Weltkrieg wurde zunächst der Nordtrak 4 mit vier gleichgroßen Rädern gebaut. Eine der ersten und somit der Innbegriff des Traktor Allrads war dann die Firma MAN, welche vom Heck- auf den Allradantrieb umstellte. Weitere moderne Allrad-Fahrzeuge der heutigen Zeit fanden auch großen Anklang. Organisatorisch gelang dem Verein erneut eine harmonische Abstimmung von Ausstellung, Rundfahrt und Vorstellung. Auch die Kinder hatten im Parcours mit Hüpfburg und „Kleintraktoren“ ihren Spaß. Zum Ausklang spielt die „Blaskapelle Edelweiß“ auf,  gleichzeitig fand die Verlosung statt. Als ersten Preis der Tombola gab es einen E-Scooter zu gewinnen.

Mit 74 Jahre gehörte Wolfgang Eckardt aus Lichtenberg zu den ältesten Teilnehmern. In den vergangenen 20 Jahren war er immer in Tschirn dabei. Foto: Michael Wunder

Auch bei den jungen Teilnehmer gab es einiges, um die alte Technik zu bereden. Foto: Michael Wunder