Kronach: Die Demokratie und das Ehrenamt stand im Mittelpunkt der Vollversammlung des Kreisjugendring (KJR) Kronach. Interims Vorsitzender Heiko Stumpf begrüßte die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der Jugendverbände sowie Gäste aus Politik, Kirche und Verwaltung im evangelischen Gemeindehaus. Hausherr und Pfarrer Achim Gerber richtete einige Worte an die Anwesenden. Unter dem Motto „Kinder und Jugendliche sind JETZT“ erinnerte er daran, dass junge Menschen nicht erst die Zukunft, sondern schon heute ein wichtiger Teil der Gesellschaft seien und aktiv mitgestalten sollten. Bürgermeisterin Angela Hofmann betonte in ihrem Grußwort die große Bedeutung des Kreisjugendrings als „Bindeglied zwischen Jugendverbänden und der Politik“. Besonders lobte sie die vielfältigen Veranstaltungen des KJR zum Thema Demokratie. Demokratie zu lernen, zu leben und zu praktizieren, so Hofmann, sei eine wesentliche Grundlage für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander. Sie dankte der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und wünschte ihnen weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit. Hans Pietz, weiterer Stellvertreter des Landrats, überbrachte die Grüße des Landkreises, während Katharina Stubenrauch im Namen des Bezirksjugendrings einige aktuelle Informationen und Grüße weitergab. Im Anschluss stellte Heiko Stumpf die für das Jahr 2026 geplanten Aktivitäten vor. So sind im Zuge der Kulturarbeit auch wieder zwei Auslandsauenthalte geplant. Fortführen will man die Jugendpolitische Schnittstellenarbeit und eine weitere Vernetzung der Jugendarbeit. Heiko Stumpf kündigte das Kreisspielfest für den 19. Juli des kommenden Jahres an. Als Arbeitsschwerpunkte der Vorstandschaft bezeichnete er die Öffentlichkeitsarbeit und allgemeine Weiterentwicklung des KJR. Eva Wicklein präsentierte den Haushaltsplan für 2026, der mit einem Volumen von knapp 150.000 Euro einstimmig verabschiedet wurde. Zudem informierte sie über die Juleica (Jugendleiter*in-Card), die als Qualifikationsnachweis und Anerkennung für ehrenamtlich Engagierte dient. Die anschließenden Vorstandswahlen verliefen erneut ergebnislos – die Ämter des Vorsitzenden, der stellvertretenden Vorsitzenden sowie eines Beisitzers bleiben vorerst vakant. Als kleine Dankeschön-Aktion für das Engagement der Mitglieder plant der KJR für 2025 einen gemeinsamen Besuch des Kronacher Weihnachtsmarktes. Trotz der offenen Posten blickt der Kreisjugendring optimistisch in die Zukunft – getragen von dem gemeinsamen Ziel, jungen Menschen im Landkreis Kronach weiterhin eine starke Stimme zu geben.