Schmölz: In ein Mekka für Traktorenthusiasten und Oldtimer-Liebhaber verwandelte sich das vergangene Wochenende der Küpser Ortsteil Schmölz. Bei dem Traktortreffen der heimischen Schlepperfreunde zeigte man auch ein Stück lebendige Geschichte des ländlichen Lebens. Matthias Bauer, der Vorsitzende des Vereins bezeichnete es als lebendiges erhalten der historischen Landwirtschaft, das oberste Ziel seines Vereins. Bei besten Festwetter zog das überörtliche Traktortreffen auf dem Gelände der Julius Zöllner GmbH landkreisüberschreitend zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an. Die Teilnehmer, wie auch die vielen Gäste nutzten die Gelegenheit eine beeindruckende Sammlung historischer Landmaschinen zu bewundern. Vorsitzender Matthias Bauer berichtete von einen großen organisatorischen Aufwand dieses Fest mit Vorführungen auf die Beine zu stellen. Rund eine Woche wurde im Vorfeld gewerkelt, damit am Wochenende alles reibungslos über die Bühne gehen konnte. Es sollte zum 15-jährigen Bestehen der Schlepperfreunde Schmölz auch ein Ersatz für das im Jahr 2020 wegen Corona ausgefallene zehnjährige Jubiläum sein, sagte der Vorsitzende. Am Sonntag waren allein 50 Helfer im Einsatz. Rund 180 Fahrzeuge vom Baujahr 1939 bis zu aktuellen Maschinen von verschiedenen Herstellern wurden den Gästen gezeigt. Für viele Liebhaber der alten Geräte war es ein besonderes Erlebnis, diese historischen Fahrzeuge in Aktion zu sehen und mehr über ihre Geschichte zu erfahren. Ein weiteres Highlight waren die Vorführungen auf dem Feld am Sonntagnachmittag. Auf der eigens aufgebauten Fläche zeigten die Vereinsmitglieder traditionelle Techniken wie früher Landwirtschaft mit historischen Geräten und viel Handarbeit betrieben wurde. Diese teilweise für den Menschen sehr harten Arbeiten kann die junge Generation mit den heutigen modernen Maschinen kaum mehr nachvollziehen. Mit diesem weiteren Event der Traktorfreunde hat man erneut bewiesen, dass auch kleine Orte große Veranstaltungen auf die Beine stellen können, voller Nostalgie, Gemeinschaftssinn und landwirtschaftlicher Tradition. Auch für die jüngsten Besucher war mit einer Strohrutsche und dem Spielmobil des Landkreises was geboten.

Auch jungen Frauen sind an Traktoren interessiert und können diese auch steuern. Foto: Michael Wunder

Junge Männer fachsimpeln nach ihrer Ankunft in Schmölz über ihre alten Traktoren. Foto: Michael Wunder

Alle Kinder zusammen sind nur einen Bruchteil so alt, wie das Bauernauto von Otto Schnapp aus Marktgraitz. Der ehemalige Berufsschullehrer stellte seinen Hanomag zur Schau in Schmölz. Foto: Michael Wunder

Vorführungen wurden von den Besuchern bestaunt: Foto: Schlepperfreunde Schmölz