– von Michael Wunder –
Kronach: Die alte Tagesstätte der Lebenshilfe Kronach wurde renoviert, wovon der Verein 250000 Euro vom Instandsetzungsetat und von Rücklagen abdeckte, dies gab die Vorsitzende Renate Döring in der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern bekannt. Weiterhin berichtete sie, dass die Aufstockung bei den Tagesstätten abgeschlossen sei. Der Etat wurde auf knapp über eine Million Euro festgestellt. Die Ferienöffnungszeiten dieser Einrichtung bezeichnete sie als einen langen Kampf. Ab diesem Schuljahr wurden 20 Tage verbindlich festgelegt, wo die Betreuung während der Ferien gewährleistet ist. Nach 34 Jahren wurde der Schulleiter Helmut Richter von der Förderschule verabschiedet und Frau Schönborn als Nachfolgerin eingeführt, sagte Renate Döring. Ärger bereite das für eine Million Euro sanierte Therapie- Schwimmbecken, wo der Boden undicht ist. Hier müssten die Firmen auf Gewährleistung nachbessern, es sei jedoch noch nicht absehbar, wann die Einrichtung wieder zur Verfügung steht. Im kommenden Jahr stehe dann noch die Sanierung der Flachdächer an, welche mit 250000 Euro veranschlagt sind. Auf die Schülerzahlen eingehend meinte die Vorsitzende, dass diese mit derzeit 95 Schülern rückläufig seien und deshalb im nächsten Jahr eine Klasse weniger gebildet werde. Für den Fachbereich Wohnen sei man nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten im Stadtbereich, Mittel für einen Umbau stünden zur Verfügung, berichtet die Vorsitzende. Ein umfangreiches Programm bietet auch der familienentlastende Dienst an. Mit drei hauptamtlichen Mitarbeitern und 15 "Minijobs" könne man vor Ort Pflegeeinsätze wie auch Einzelbetreuung anbieten. Die Vorsitzende informierte, dass seit Mitte des laufenden Jahres der "Rahmenvertrag über die Früherkennung und Frühförderung Behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Interdisziplinären Frühförderstellen in Bayern" angewandt wird. Mit dem Landkreis Kronach konnte man sich über ein Jahreslimit von 320000 Euro einigen. Zum Schluss ihres umfangreichen Berichtes stellte Renate Döring erfreut fest, dass die "Kids vom Ring" und die Lebenshilfe den Miriam Preis in Dortmund erhielten. Dieser mit einem Preisgeld von 3500 Euro dotierte Preis spiegle auch die gute pädagogische Leistung der Einrichtung wieder. Geschäftsführer Wolfgang Palm informierte über die Schaffung eines geschäftsführenden Vorstandes, um schnelle Entscheidungen herbeizuführen. Er gab Auskünfte zur Beschäftigtenlage, den Arbeitsverhältnissen, den bestehenden Kooperationsverträgen und den aktuellen Fallzahlen. Der Prüfer der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Union AG habe keinerlei Beanstandungen ergeben. Auf den Rückgang der Mitglieder und damit einhergehenden Beitragsrückgang machte Kassier Heinz Stengel aufmerksam. "Die Umlage an die Bundesvereinigung bzw. den Landesverband werden gemessen an der Zahl der zu Betreuenden immer mehr, auf der anderen Seite die Mitgliedsbeiträge immer weniger, dies kann auf Dauer nicht so weiter gehen", sagte der Kassier. Er appellierte an die Eltern der zu betreuenden Kinder eine Mitgliedschaft einzugehen, um diese Einrichtung auch weiterhin auf hohem Niveau betreiben zu können. Sein Dank galt allen Spendern, welche zusammen einen stolzen Betrag für die Lebenshilfe gesammelt haben. mw

Neuwahlen:
Kronach: "Die Frau der ersten Stunde" Renate Döring bleibt für weitere vier Jahre an der Spitze der Lebenshilfe Kronach. Die Vorsitzende betonte bei der Jahreshauptversammlung, dass sie dies die letzte Kandidatur sei und sie in vier Jahren aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung steht. Vor den Neuwahlen dankte 2. Bürgermeister Heinz Hausmann der auch im Wahlausschuss fungierte, für die großartige Leistung der Einrichtung. Die Lebenshilfe Kronach habe sich unter der Leitung von Renate Döring in den letzten Jahrzehnten zu einem "riesigen Betrieb" mit engagierten ehren- und hauptamtlichen Personal entwickelt, Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christian Behner gewählt. Kassier bleibt weiterhin Heinz Stengel. In den geschäftsführenden Vorstand rückt Barbara Förster nach, welche Manfred Reimann, der nicht mehr kandidierte, als Schriftführer ablöst. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Bernd Schmidt, Karin Hofmann, Helmut Richter und Manfred Reimann gewählt. mw

Ehrungen:
Die Vorsitzende der Lebenshilfe Kronach e.V. Renate Döring konnte bei der Versammlung langjährigen Mitgliedern ihren Dank aussprechen. Bereits seit 25 Jahren halten Hildegard Schlick aus Lahm, Robert Ruß aus Windheim und Heidi Kunz aus Coburg der Lebenshilfe die Treue. Heinz Stengel aus Ziegelerden gehört dem Verein seit 30 Jahren an. Ihm wurde mit Urkunde und einem kleinen Geschenk für sein Engagement gedankt. mw

Neben umfangreichen Berichten und den Neuwahlen standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder an. So sind drei Mitglieder bereits seit 25 Jahren und ein Mitglied seit 30 Jahren dabei. Im Bild die Geehrten, Vorstand und 2. Bürgermeister Heinz Hausmann (rechts). Foto: Michael Wunder