Wallenfels: Das derzeit größte laufende Projekt der Stadt Wallenfels ist die Sanierung der ehemaligen Turn- und Schwimmhalle beim Bildungszentrum. Über den Stand der Arbeiten informierte sich der Stadtrat und Vertreter des TTC Wallenfels, einen der Nutzer, vor seiner jüngsten Stadtratssitzung. Bürgermeister Jens Korn (CSU) erklärte, dass es eigentlich der zweite Bauabschnitt, der vor über zehn Jahren durchgeführten Sanierung des Bildungszentrums sei. Möglich geworden sei dies erst nachdem man ein entsprechendes Konzept entwickelt hat und eine dauerhafte Nutzung nachweisen konnte. Aus verschiedenen Fördertöpfen wird die rund 5,3 Millionen teure Maßnahme bedient. In den ersten Schritten wurde die ehemalige Schwimmhalle im Erdgeschoss zu einer Multifunktionshalle umgebaut. Wie Planer Gottfried Petzold-Jagusch sagte, musste dabei die komplette Schwimmbadtechnik ausgebaut werden. Das Becken wurde überbetoniert und die Heizleitungen neu verlegt. Aufgrund der Tatsache, dass im Erdgeschoss nur auf einer Seite Fenster möglich sind, musste eine aufwändige Lüftungsanlage installiert werden. Bei der „Entkernung“ sei man dann immer wieder auf Probleme gestoßen, welche vorher nicht erkennbar waren. Ziel war es die Halle im Erdgeschoss abzutrennen, wonach man auf eine kleine Halle für Gymnastik oder der VHS zurückgreifen kann. Bei der großen Halle haben die Schützen das „Erstzugriffsrecht“, diese sei mit Schankküche und Vereinsraum aber auch für andere Vereine nutzbar. Im Obergeschoss wird dann die Turnhalle sein. Deren Sanierung ist nicht zuletzt wegen dem Denkmalschutz und den Sicherheitsrichtlinien höchst anspruchsvoll. Durch entsprechende Dämmmaßnahmen sollen die Heizkosten drastisch reduziert werden. Auch die weit über 50 Jahre alten Sanitäranlagen werden der Zeit angepasst. Ziel so die Planer, sei es das Erdgeschoss bis Mitte des kommenden Jahres fertig zu stellen. Im Obergeschoss mit umfangreichen Ausbauarbeiten könne es einige Monate länger dauern. Sehr zufrieden zeigte sich Ulla Hader vom Tischtennisclub. Seitens des Vereins freue man sich auf die neuen Räumlichkeiten.
Bei der Bürgerfragestunde wünschte sich Rosi Hertrich, dass die Stadt Wallenfels nach dem Vorbild von Tschirn die Räum- und Streupflicht der Gehwege übernimmt. Wie sie sagte, werden die Hauseigentümer immer älter und könnten dies selbst nicht mehr tun. Bürgermeister Jens Korn zeigte Verständnis, er verwies aber auf die 40 Kilometer Straßen, welche vom Bauhof zu räumen sind. Ohne zusätzliches Personal sei dies nicht machbar. Man werde die Sachlage von allen Seiten beleuchten und auch im Stadtrat darüber reden, versicherte er. Bis dahin sollte man sich nach privaten Räumdiensten umschauen, weil eine kurzfristige Lösung nicht in Sicht sei. Für eine Maschinenhalle wurde Thomas Schütz das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das mittlerweile längere Kapitel wurde mit einen Tekturplan abgeschlossen. Wegen der Höhe und er Dachneigung erfolgte eine Befreiung vom Bebauungsplan, die Fassade zur Straße hin muss mit Holz verkleidet werden. Der Bürgermeister berichtete, dass man beim Feuerwehrhaus in Neuengrün die Baustelle Winterfest machen will, damit in den Wintermonaten die Innenarbeiten durchgeführt werden können. 3. Bürgermeister Andreas Buckreus (SPD) regte an beim Weihnachtsmarkt für Spielgeräte im Freibad zu sammeln. Der Bürgermeister ergänzte, dass daraus eine Aktion werden sollte, wobei die Kinder und Jugendliche ihre Wünsche für eine attraktivere Ausstattung äußern könnten.
Info Box:
Der Bürgermeister gab bekannt, dass die Firma Gleich den Auftrag für die Übergabestation Fernwärme Müller-Gei/Badewassertechnik zum Preis von 23.860 Euro ausführen wird.
Beim Feuerwehrhaus in Neuengrün wird die Firma Behrschmidt das Gewerk „Heizung und Lüftung“ zum Preis von 39.886 Euro, die Firma Gareis-Bau die Außenanlagen zum 57.069 Euro und die Schreinerei Quehl aus Lichtenberg die Fenster und Türen zum Preis von 11.124 Euro ausführen.
Der Stadtrat hat als Ersatzbeschaffung eines Bereitschaftfahrzeuges für den Bauhof ein gebrauchtes Fahrzeug für 12.000 Euro erworben.
Bilder zur Auswahl liegen bereits vor.
Vor der Stadtratssitzung besichtigten die Räte und Vereinsvertreter die Baustelle am Bildungszentrum und bekamen durch den Bürgermeister und Planer Informationen. Foto: Michael Wunder