Offizille Übergabe der Rettungswache Steinwiesen

Steinwiesen: Nachdem die Rettungswache Steinwiesen nunmehr vor knapp einem Monat seinen Betrieb aufgenommen hat, fand gestern die offizielle Übergabe mit Segnung der Räume statt. Kreisvorsitzender Oswald Marr konnte dazu eine Reihe von Ehrengästen aus der Politik, der Kirche, von beteiligten Firmen sowie dem BRK und weiteren Hilfsorganisationen begrüßen. Er machte nochmals auf das notwendige Handeln, dass durch ein bayernweites Gutachten belegt wurde, aufmerksam. Demnach wurde in einem ersten Schritt die Rettungswache von Nordhalben nach Steinwiesen verlegt, um auch die Stadt Wallenfels mit umliegenden Gemeinden besser versorgen zu können. In einem weiteren Schritt, der sich baldmöglichst anschließt, werde man die Rettungswache von Ludwigsstadt nach Steinbach am Wald verlegen, denn auch dort hätten die Menschen einen Rechtsanspruch auf die Rettungsfristen, so Marr. Als positiv bewertete er, dass mit dem Umzug nach Steinwiesen der Standort im östlichen Landkreis und damit auch zehn Arbeitsplätze gesichert wurden. Auch werde die Rettungswache Steinwiesen, neben dem bisherigen Rettungswagen, durch die Vorhaltung eines zusätzlichen Krankentransportwagens an den Werktagen von 10.00 bis 18.30 Uhr noch aufgewertet. Der Dank des Vorsitzenden galt neben den Rot Kreuz Verantwortlichen vor allem den am Bau beteiligten Firmen, welche diesen in kürzester Zeit hervorragend ausgeführt haben. Die beiden Geistlichen Pfarrer Matthias Rückert und Pater Stanislaus nahmen die kirchliche Weihe der Räumlichkeiten vor. Im Namen des Planungsbüros SRP dankte Heinrich Schneider für das entgegenbrachte Vertrauen. Alle Aufträge seien, so Schneider, an Firmen in der Region gegangen. Als Generalunternehmer dankte Otto Mühlherr für die angenehme Zusammenarbeit. Als Zeichen der Dankbarkeit und Verbundenheit mit dem Roten Kreuz überreichte er, ebenso wie Horst Hofmann vom Autohaus Hofmann in Wallenfels, einen Scheck. Steinwiesens Bürgermeister Gerhard Wunder sprach von einem Glücksfall und einer sinnvollen Einrichtung. Er freue sich natürlich über zehn neue Arbeitsplätze in seiner Gemeinde und versprach auch die Mitarbeit und Unterstützung seitens der Gemeinde. (mw)

Heinrich Schneider (2 v.r.) vom Planungsbüro SRP überreichte an Landrat und BRK Kreisvorsitzenden Oswald Marr (rechts) den Schlüssel für die neuen Rot Kreuz Räume in Steinwiesen, mit im Bild Kreisgeschäftsführer Marcus Haniel.Foto: Michael Wunder

Weitere Artikel

Dreimal das Ehrenzeichen in Silber

Nordhalben: Drei staatliche Ehrenzeichen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwillige

Flößer halten ihre Tradition hoch

Wallenfels: Die Flößergemeinschaft steht wie eine Bank hinter ihrer Führungsmannschaft

Chor und Instrumentalisten zauberten festliche Stimmung

Kronach: Mit dem argentinischen Dirigenten Juan Manuel Orellano, der auch