Nordhalben: Zu erst gab es ein Lob für die gesamten Teilnehmer der Waffenausbildung in der Nordhalbener Nordwaldhalle, dann konnte der Oberstleutnant Wilfried Heese noch drei Auszeichnungen an engagierte Reservisten überreichen. Die überregionale Waffenausbildung im Rahmen einer Dienstveranstaltung für Reservisten war wie gewohnt gut vorbereitet, sagte Heese. Aufgrund guter Leistungen bei Schießveranstaltungen wurden Wolfgang Daum und Bernd Radlo mit der Schützenschnur in Gold ausgezeichnet. Letzterer erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Reservistenarbeit auch noch das Wehrabzeichen. Nachdem es beim Bezirkswettkampf im vergangenen Jahr aus zeitlichen Gründen nicht möglich war, befand der Oberstleutnant die Übergabe der Auszeichnung an den Stabsunteroffizier Bernd Radlo vor angetretener Mannschaft als angemessenen Anlass. Vor Beginn der Ausbildung wies Hauptmann Michael Wolf als Leiter der Veranstaltung auf die Organisation und den Ablauf der sieben Stationen umfassenden Übung hin. Sein Dank galt im Anschluss dem Stabsfeldwebel Michael Boley, welcher Waffen, Munition und Geräte zur Verfügung stellte und Bernd Radlo, der als sein Leitungsgehilfe diente. An der ersten Station befasste man sich unter der Anleitung der beiden Hauptgefreiten Bernd Kraus und Frank Claußner mit der MG 3. Feldwebel Roland Kuhnlein und Hauptgefreiter Johannes Beständig wiesen die Teilnehmer in die Bedienung und Handhabung der P8 und Gran Pist ein. Bei Feldwebel Christian Schmitt konnte man sich über das G 36 und das G 3 informieren. Hoch interessant war auch die Power- Point unterstützte Präsentation der RK Hof mit Stabsfeldwebel Manfred Hofmann und Stabsunteroffizier Harald Zeh zum Thema Minenkunde. Sie gingen dabei auf die verschiedenen Arten ein, gaben Erläuterungen zum Eigenschutz und Hinweise, wie man die gefährlichen Waffen erkennt. Über die Erstversorgung und Vorgehensweise bei der Herz- Lungen- Wiederbelebung informierte Oberstabsapotheker Alois Dittrich. Stabsfeldwebel Dieter Behncke und Hauptgefreiter Rudolf Böhling referierten über die Funkmöglichkeiten und Funksprachen. Die letzte Station umfasste die Sicherheitshandhabung der Maschinenpistole Uzzi, welche Oberstabsgefreiter Oliver Drechsler den Reservisten näher brachte. mw
Der Vorsitzende der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Nordhalben Bernd Radlo (2 v.r.) konnte gleich zwei Auszeichnungen entgegen nehmen. Neben der Goldenen Schützenschnur – wie Wolfgang Daum (3 v.l.) – erhielt Radlo auch das Wehrabzeichen. Mit im Bild v.l. Stabsfeldwebel Michael Boley, Oberstleutnant Wilfried Heese, Hauptmann Michael Wolf und Kreis- Organisationsleiter Harald Zeng. Foto: Michael Wunder