Nordhalben: Um die Festwoche der 850- Jahrfeier mit dem Schirmherrn Staatsminister Dr. Werner Schnappauf abzustimmen, war dieser zu einem Ortstermin nach Nordhalben gekommen. Im Rathaus erläuterte Organisator Rudolf Ruf den derzeitigen Stand der Vorbereitungen für die geplanten Aktionen. Besonders ging er dabei auf die Festwoche ein, welche vom 15. bis 25. Juli unter dem Leitgedanken "Ein Nordhalbener Lebens- Lauf" stattfindet. Wie der Organisator sagte, beginne man demnach mit dem "Tag der Kinder und der Fantasie" am Donnerstag. Bereits am Freitag werde dann der Schirmherr zum feierlichen Festakt am Dreschhallenplatz erwartet. Nach Eintreffen des selbst gebrauten Jubiläumsbieres werde man dann im Festzug zur Nordwaldhalle marschieren. Tags darauf steht der "Tag der Jugend" an. Am Sonntag, 18. Juli ist der Jubiläumsgottesdienst mit Erzbischof Dr. Schick vorgesehen. Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen im Ortskern statt. Der Bürgerfestzug am Nachmittag wird auch von einem Militär- Orchester begleitet. Der Tag der Kirche und des Friedens (Dienstag) wird symbolisch mit einem Fliegeralarm beginnen und am Nachmittag von den Senioren gestaltet. Der sich anschließende Tag ist der Arbeit, Bildung und dem Beruf gewidmet. Dabei will die Gemeinde ihre "Standortvorteile" den Entscheidungsträgern aus Politik und Wissenschaft vorstellen. Auch sollen die weiterführenden Schulen und die Handelsgremien eingebunden werden. Am Abend findet die "Abschlussveranstaltung" des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" im großen Rahmen in der Nordwaldhalle statt. Der Donnerstag ist dann der Kunst und der Kultur gewidmet, wobei auch das Kunstwerk "Stützen und Gestalten" erstellt wird. Dem schließt sich der Tag des Sports und Geselligkeit (Freitag) mit einem 850 Kilometer Bürgerlauf an. Nochmals "richtig rund gehen" wird es am Abschlusswochenende der Festwoche. Für den Tag des Abschieds und der Wiederkehr wurden mehrere Hundert ehemalige Nordhalbener Bürger aus aller Welt eingeladen. Hier ist ein großes Besucherprogramm und ein großer Festabend mit den "Ehemaligen" vorgesehen. Höhepunkt des gesamten Jubiläumsjahres wird der Tag der Geschichte und des Rückblicks. Unter der Devise "Ein Ort wie im Bilderbuch" will man den großen historischen Festzug am Sonntag gestalten. Die Nordhalbener Einwohnerschaft wird dabei die Geschichte darstellen, ebenso wird eine Vielzahl von historischen Gruppen teilnehmen. Das Programm, so Rudolf Ruf, soll die "dörfliche Gemeinschaft" widerspiegeln. Der Schirmherr Staatsminister Dr. Schnappauf sprach von einem gigantischen Programm, welches sich die Nordhalbener auferlegt haben. Er sei begeistert, vor allem was den Bürgersinn und Gemeinschaftsgeist betrifft. Lobend sprach sich der Schirmherr über die Planungen vom Organisator Rudolf Ruf und den bisherigen Festverlauf, den er aus der "Ferne" beobachte aus. Eine feste Zusage machte er für den feierlichen Festakt am 16. Juli. Wegen eines "großen Termins" in einer anderen Region könne er eine Teilnahme am historischen Festzug noch nicht versprechen. Er werde aber in der Festwoche versuchen noch ein- oder zwei Termine wahrzunehmen. Auch für die Veranstaltung mit den Entscheidungsträgern sagte er seine Unterstützung zu. Wenn es zeitlich möglich ist, will der Schirmherr auch zur historischen Aufführung "Der Friede von Nordhalben" in die Klöppelgemeinde kommen. Bürgermeister Josef Daum dankte dem Minister für die Übernahme der Schirmherrschaft und die erteilten Zusagen. mw
Vor Ort überzeugte sich Staatsminister Dr. Werner Schnappauf (Mitte) von den bisherigen Veranstaltungen der 850 Jahrfeier. Sein Hauptaugenmerk war jedoch der Festwoche gewidmet, wo er als Schirmherr an einigen Veranstaltungen teilnimmt. Den konkreten Festablauf zeigten dabei Organisator Rudolf Ruf (links) und Bürgermeister Josef Daum (rechts) auf. Foto: Michael Wunder