Hubertushöhe: Ab 2. November startet im Oberen Rodachtal die lange geplante Rodachtalkarte. Wie man beim jüngsten Treffen des Arbeitskreises Wirtschaft unter der Leitung von Alois Dittrich beschloss, soll die Karte für fünf Euro bei den teilnehmenden Geschäften zu erwerben sein, diese hat eine Gültigkeit für drei Jahre. Während dieser Zeit gewähren die beteiligten Geschäfte einen individuellen Rabatt auf bestimmte Sachen. Während für Nordhalben und Steinwiesen der Start mit einer angemessenen Zahl von Unternehmern bezeichnet wurde, fehlten in Wallenfels noch Geschäfte, welche sich an der Rodachtalkarte beteiligen. Der Vorsitzende des Arbeitskreises wurde beauftragt entsprechende Karten zu beschaffen. Künftig sollen verstärkt die Gemeinderäte und Vereinsvorstände in diesen Bewusstseinsbildungsprozess einbezogen werden. Dafür soll Kernteamsprecher Wieland Beierkuhnlein die Ratsitzungen in den einzelnen Ortschaften besuchen. Dittrich berichtete, dass mittlerweile die Stofftaschen mit dem Logo ‚Lebensqualität durch Nähe‘ ausgeliefert wurden.
Auch die Planungen für den Pavillon am "Eingang zum Rodachtal" geht sehr zügig voran. Bürgermeister Gerhard Wunder berichtete, dass derzeit geprüft werde, welche Form der Trägerschaft für das Projekt die Beste ist. Manfred Köstner brachte die Idee der firmenübergreifenden Geschenk- Gutscheine zur Diskussion. Die Banken am Ort könnten die Gutscheine im Barverkauf ausgeben, jedoch nicht die Abrechnung übernehmen. Ideal wäre es, wenn sich ein Partner im Oberen Rodachtal finden würde, um die Koordination der Gutscheine zu übernehmen. Die diesjährige ‚Tour de Ködel‘ mit Familiennachmittag findet am 25. September statt. Die Ausrichtung wird wieder der Arbeitskreis Gemeinschaft, der sich am 16.09.04 um 19:30 Uhr in der Gaststätte zum Schlossberg zur Vorbereitung trifft, übernehmen. Die Teilnahme an der Tour wird natürlich wieder mit Preisen gewürdigt ebenso die erfolgreichste Gemeinde. mw