Pressig: Zur Jahresabschlussveranstaltung mit Siegerehrung und Ehrenpreisverleihung trafen sich die Mitglieder der Reisevereinigung Kronach der Brieftaubenzüchter im Gasthaus Weiss in Pressig. Eingangs berichtete Vorsitzender Ulrich Schrickel von der Sitzung des Regionalverbandes Oberfranken Nordost, wo auch die Termine für das Reisejahr 2006 festgelegt wurden. Die Flugsaison beginnt für Alttiere am 01. Mai mit Wertungsflügen bzw. am 23. April mit Vorflügen. Startschuss für die Jungtiere ist am 02. August. Bei den 13. Preisflügen werde man teilweise gemeinsam mit den Nachbarn aus Coburg- Sonnefeld starten, gab der Vorsitzende bekannt. Er wies auf das beschlossene Reglement und die Richtlinien der Preisvergabe hin. Bei einer Gegenstimme wurde ein neuer Modus auf Kreisverbandsebene genehmigt, danach sollen alle Flüge zur jährigen Meisterschaftswertung herangezogen werden. Keine Mehrheit fand ein Antrag auf Regeländerung von Bernhard Geiger, demnach bleibt die alte Regelung "Preis ist Preis" bestehen. Vor der Auszeichnung einer ganzen Reihe von Mitgliedern, blickte Vorsitzender Ulrich Schrickel auf ein sehr gutes Reisejahr zurück. Bei 14 Preisflügen konnten soviel Tauben wie schon lange nicht mehr auf die Reise geschickt werden.
Höhepunkt ist im Vereinsjahr die Vergabe der zehn Ehrenpreise für die fünf besten Alttauben. Hier gewann erneut die Schlaggemeinschaft Kuhnlein aus Steinwiesen vor R. Graf/W. Heim sowie Rolf Bauer. Es folgten Erwin Hempfling, Horst Gratzke, Günter Gesslein, Stumpf/Anton Kalb, Rudi Romig, Reiner Weber und Helmut Weber. Auch bei den jährigen Tauben hatte die Schlaggemeinschaft Kuhnlein die meisten Punkt auf ihrem Konto. Platz 2 belegte hier Günter Gesslein vor Rolf Bauer. Pokale gab es auch für Erwin Hempfling (bestgereistes Männchen Alttier) und Rolf Bauer (bestgereistes Weibchen Alttier), sowie Günter Gesslein (bestgereistes jährige Männchen) und Rolf Bauer (bestgereistes jährige Weibchen). Darüber hinaus wurden noch weitere Verbandsauszeichnungen und Ehrenpreise vergeben. Jugendmeister wurden Christian Kotschenreuther, SG Schnabel und Kuse sowie Bastian Horn. Mit Abstand die meisten Preise ging an die Schlaggemeinschaft Kuhnlein, Egid Kuhnlein konnte allein acht Pokale drei Urkunden, sechzehn Medaillen und weitere Sachpreise in Empfang nehmen. mw
Die nächste Sitzung des Regionalverbandes 758 findet am 28. Januar um 14 Uhr in Ludwigsschorgast statt. mw
Die Schlaggemeinschaft Kuhnlein räumte auch in diesem Jahr den Pokaltisch ab. Allein acht herrliche Pokale gingen nach Steinwiesen. Im Bild v.l. Vorsitzender Ulrich Schrickel, Maria und Egid Kuhnlein sowie stellv. Vorsitzender Reinhard Graf. Foto: Michael Wunder
Bei der Jugend waren Bastian Horn (2 v.l.) und Christian Kotschenreuther erfolgreich. Mit im Bild Jugendobmann Günter Gesslein (links) und Vorsitzender Ulrich Schrickel. Foto: Michael Wunder