Kronach: Nach einem Schuljahr voller Lernen, Engagement und gemeinsamer Erlebnisse verabschiedete man in feierlicher Runde die Schüler der Gottfried-Neukam-Mittelschule. Im festlich geschmückten Kreiskulturraum überreichte Schulleiter Roland Härtel die Zeugnisse an 136 junge Menschen. Im Beisein von Lehrkräften sowie zahlreichen Eltern und Freunden sowie Ehrengästen bezeichnet der Schulleiter den Tag als einen bedeutenden Meilenstein für die Absolventen. Es sei aber gleichzeitig ein Tag der Hoffnung, dem viele Herausforderungen
folgen werden. Mit dem Abschluss werde die „Achterbahnfahrt“ im Leben genauso weiter gehen wir in der Schule. Höhen und Tiefen werde es auf künftig geben, mit dem Schulabschluss sei man aber gut vorbereitet und könne beruhigt das „Abenteuer“ Leben angehen. Er meinte, die jungen Leute sollten neugierig bleiben und die neuen Wege positiv erkunden. Auf den langen Weg wird es auch manchmal einen Umweg geben, man werde sich aber auch weiter entwickeln, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Von den Lehrkräften wurde in den vergangenen Monaten Leistung eingefordert, deshalb sei es erfreulich, dass alle die Mittlere Reife bestanden haben. Ein großer Teil war auch beim zwischenzeitlich sehr anspruchsvollen qualifizierten Hauptschulabschluss erfolgreich.
Bei etwas höherer Einsatzbereitschaft hätte mancher ein besseres Ergebnis erzielen können.
Schulleiter Roland Härtel
Manche sind den leichteren Weg gegangen und haben sich auf das notwendige beschränkt, sagte Härtel. Er wünschte allen für die Zukunft Verstand und Mut um die weiteren Etappenziele zu erreichen. Ihr seit nunmehr die Gärtner eures eigenen Lebens, sagte er, nachdem die Verabschiedung unter dem Motto „Der Garten des Lebens“ stand.
Die stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Susanne Grebner meinte, dass sich durch den Abschluss neue Türen für die Absolventen öffnen würden. Überzeugt von der weiteren richtigen Weichenstellung zeigte sich Ulrich Lang vom Schulamt. Die Klassen- und Schulsprecher meinten, dass man an einer Stelle angekommen sei, wo sich das Leben dreht. Jeden stehen spannende Zeiten bevor und alle müssen für neue Wege offen sein. In der Schule habe man auch gelernt, wie man manchmal ohne Plan weiterkommt. Eingangs feierte man mit Religionslehrerinnen Claudia Fischer und Andrea Karl-Kremer eine Andacht. Sie wünschten den Schülern, dass sie das Himmelreich auch in Zukunft spüren können. Besonders ausgezeichnet wurden als MSA Schulbeste: Annabell Rech (1,3), Kilian Fischer (1,5) und Maria Schmidt (1,5). Bei den Quali Regelklassen Melina Fiedler (1,6) als Schul- und Landkreisbeste, Lucy Renk (2,0) und Melissa Borg (2,1). Bei den Quali M-Klassen waren Anton Eidloth (1,7), Katja Strasiek (1,7) und Laura Ströber (1,8) die Besten. Die Schulband sorgte für musikalische Highlights und stimmungsvolle Momente.

Schulleiter Roland Härtel zeichnete die jeweils drei Besten Schüler der einzelnen Ebenen aus. Foto: Michael Wunder

Melina Fiedler war beim Quali in den Regelklassen mit einem Notendurchschnitt von 1,6 Schul- und Landkreisbeste. Foto: Michael Wunder