Nordhalben: Mit einem großen Festakt will man am 17. Oktober das 30- jährige Bestehen der Frauenunion in Nordhalben feiern, dies wurde in der Jahreshauptversammlung, die im "Hotel zur Post" stattfand, nochmals bekräftigt. Abermals konnte man durch die enge Verbindung zu Barbara Stamm, einst Staatsministerin, diese wieder für Nordhalben als Festrednerin gewinnen. Zuvor legte die Führungsmannschaft ihre Tätigkeitsberichte dar und Bürgermeister Josef Daum informierte über das aktuelle Geschehen in der Gemeinde. Als Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete die Vorsitzende Elisabeth Wunder die Veranstaltung mit der Landtagsabgeordneten und langjährigen Staatsministerin Barbara Stamm. Zusammen mit vielen jungen Familien konnte man dabei anstehende Probleme in einer guten Atmosphäre besprechen. Auch beim Festakt anlässlich des 100- jährigen Bestehens der Klöppelschule Nordhalben war man mit von der Partie. Wie die Vorsitzende weiter berichtete, wurden sowohl bei der Landtags- als auch der Bezirkstagswahl gute Ergebnisse in Nordhalben erzielt. Bedauert wurde, dass der langjährige Abgeordnete Heinz Hausmann, dem man an dieser Stelle nochmals für die Verdienste um Nordhalben dankte, den Einzug ins Maximilianeum nicht wieder geschafft hat. Als einen korrekten, jungen Mann habe man seinen Nachfolger bei einer Veranstaltung in Nordhalben kennen- und schätzen gelernt. Der Frauenunion gehören derzeit 31 Mitglieder an, sagte die Vorsitzende zum Abschluss ihres Tätigkeitsberichtes. Starken Beifall ernteten Mathilde Wunder für ihr aufschlußreiches Protokoll und Martin Simon für den Kassenbericht. Nach der Bescheinigung einer vorbildlichen Arbeit durch die Kassenprüfer Irene Vogel und Sigrid Zimmermann wurde Martina Simon einstimmig entlastet. Der Ortsverband Nordhalben ist eine positive Erscheinung im Kreisverband bescheinigte Jutta Schmidt, die stellvertretende Kreisvorsitzende, welche wie auch Ehrenkreisvorsitzende Gerda Jörg an der Versammlung teilnahm. Begeistert vom Besuch, mehr als zwei Drittel der Mitglieder sind der Einladung gefolgt, lobte sie die Frauenunion für die großartige Leistung. Auf die im Juni bevorstehende Europa- und Landratswahl eingehend sagte der Gast, dass man mit Dr. Joachim Würmeling als Europaabgeordneten und Horst Pfadenhauer zwei kompetente und hervorragende Kandidaten stelle. Die Frauen werden dabei alles tun, dass Horst Pfadenhauer den Wechsel ins Landratsamt schafft. Das Neue aus der Gemeinde ist das Alte, sagte Bürgermeister Josef Daum, er meinte damit die Kommunalfinanzen. In einem Zeitraum von nur zehn Jahren sind der Gemeinde Nordhalben etwa die Hälfte der Einnahmen weggebrochen. In Zahlen ausgedrückt ist dies etwa eine Million Euro pro Jahr. Seitens der Gemeinde habe man versucht alle möglichen Einsparungen auszuloten. Auf Bundesebene sei man nicht rechtzeitig die notwendigen Reformen angegangen und die Kommunen müssen dies jetzt "auslöffeln". Nichts desto trotz müssen einige Investitionen getätigt werden. Sobald es die Witterung zuläßt werde man mit dem Dach der Marienkapelle beginnen, berichtete Bürgermeister Josef Daum. Als größere Veranstaltung stehe am 22. Mai das Antenne Bayern Fest, zu dem man um die 5000 Besucher erwarte, auf dem Programm. Die Grüße des CSU Ortsverbandes überbrachte deren Vorsitzender Michael Wunder. Er vertrat die Meinung, dass man das Angebot von Landtagsabgeordneten Christian Meißner, über eine Diskussionsrunde zur Kindergarten- und Schulsituation aufgreifen und eine derartige Veranstaltung ins Auge fassen sollte. mw