Nordhalben: Als Erinnerung an die goldenen Jahre des Motorsports in Nordhalben veranstaltete der Motorsportclub Nordhalben auch heuer wieder eine Oldtimer- Tour. Bei der Tour "Rund um den Schloßberg" kam es nicht, wie in den 50er Jahren, auf die Geschwindigkeit an, sondern es war vielmehr Wissen und Geschicklichkeit gefragt. Der Ausfahrt war eine Fahrzeugschau vorangegangen und sie endete mit einem gemütlichen Beisammensein.
– von Michael Wunder-
Nach einer kurzen Begrüßung der zahlreichen Besucher und einer Einweisung der Teilnehmer konnte MSC Vorsitzender Jochen Neubauer und Bürgermeister Josef Daum pünktlich den Fahrzeugführer das Bordbuch überreichen und auf die Strecke schicken. Traditionell begann man auf dem Parkplatz der Nordwaldhalle mit der Fahrt ans Gatter. An der zweiten Sonderprüfung in Rodacherbrunn standen "Radumdrehungen" auf dem Programm. Nach einem "Gaudispiel" im Hotel in Wurzbach wartete dort auch das Mittagessen auf die Teilnehmer. Frisch gestärkt ging es wieder Richtung Süden, wo man nach 17 Kilometern Nurn am See erreichte. Am dortigen Mehrzweckhaus konnten sich die Mitwirkenden beim Einparken beweisen. Auf der Strecke waren verschiedene Kontrollpunkte zu notieren und entsprechende Stempel in die Bordbücher einzutragen. Bei der fünften und letzten Sonderprüfung beim Freibad in Nordhalben musste eine bestimmte Streckenlänge abgefahren werden, wobei beim zweiten Mal Durchfahren versucht werden musste die gleiche Zeit wie beim ersten Mal zu erreichen. Zurück an der Nordwaldhalle wartete bereits eine große Schar an Besuchern auf die Teilnehmer. Während des gesamten Nachmittags hatten Besucher die Möglichkeit die Oldtimer zu besichtigen. Der MSC sorgte mit Kaffee und Kuchen sowie mit Bratwürsten und Steaks für das leibliche Wohl der Besucher. Bis zur Siegerehrung wurden die Gäste von der Band "The Heartbreakers" unterhalten. Vorsitzender Jochen Neubauer und Sportleiter Georg Neubauer dankten bei der Siegerehrung neben den Teilnehmern vor allem den Verantwortlichen, Spartenleiter Thomas Ströhlein mit seiner Mannschaft. Bürgermeister Josef Daum überbrachte die Grüße der Marktgemeinde Nordhalben und dankte den Teilnehmern für die Aktivitäten in Nordhalben. Hervorragende Vorarbeit und Durchführung leistete die Mannschaft des MSC Nordhalben unter der Leitung von Spartenleiter Thomas Ströhlein, so dass alles reibungslos über die Bühne ging. Neben der hohen Starterzahl von 50 Fahrzeugen, darunter viele alte Pkws und Motorräder, kamen auch viele Oldtimerfreunde um ihre "Prachtstücke" auf dem Gelände der Nordwaldhalle zu präsentieren. mw

Die Ergebnisse:
In der Klasse 1 B, Vorkriegsfahzeuge Motorrad bis Baujahr 1945, siegte Sascha Lindner aus Wolfersgrün. Die Klasse 2 B, Nachkriegsmodelle vom Baujahr 1946 bis 1965 konnte Rudi Goller aus Helmbrechts vor Jürgen Müller aus Steinbach b. Geroldsgrün und Lothar Schmitt aus Issigau für sich entscheiden. Den Sieg in der Klasse 3 B, Oldtimer Motorräder vom Baujahr 1966 bis 1980 sicherten sich Thomas Schertel aus Geroldsgrün vor Harald Brauer aus Theisenort und Peter Welscher ebenfalls aus Theisenort. Alois Dittrich konnte mit in der Klasse 1 C (Vorkriegsgespanne bis 1945) mit seinen Beifahrer Reinhold Demantke als einziger heimischer Akteur als Klassensieger hervorgehen. Ihnen folgte Uwe Scheler aus Sonneberg und Hubertus Franz aus Sesslach. Als einziger Starter in der Klasse 2 C, Nachkriegsgespanne vom Baujahr 1945 bis 1965 ging Hartmut Lindner aus Wolfersgrün an den Start. Ebenfalls "Solo" war Reinhard Welsch in der Klasse 1 D (Vorkriegsmodelle Autos bis 1945). In der stark besetzten Klasse 2 D, Nachkriegsmodelle Autos vom Baujahr 1946 bis 1965 sicherte sich Herbert Höfner aus Küps vor Hartwig Breiter aus Nordhalben und Heiner Neubauer aus Pegnitz den Sieg. Die am stärksten besetzte Klasse 3 D, mit Oldtimer- Autos aus den Jahren 1966 bis 1980 gewann Rainer Rädisch aus Mitwitz vor Timo Wunder aus Marktrodach und Joachim Ernst aus Lippertsgrün. Die Lokalmatadoren landeten auf den folgenden Platzen: Werner Wunder (Platz 5), Manfred Mohler (Platz 9), Mario Neubauer (Platz 12) und Armin Lorenz (Platz 13). In der Gesamtwertung siegte Herbert Höfner vor Hartwig Breiter und Rainer Rädisch. Heiner Neubauer kam auf den 4. Platz gefolgt von Timo Wunder, Joachim Ernst, Ulrich Hofmann und Werner Wunder. mw

Junge Frauen interessieren sich für alte BMW`s. Foto: Michael Wunder

Nach einem für Oldtimerfans großen Tag stellten sich die Klassensieger und die Verantwortlichen des MSC einem Erinnerungsfoto auf dem Gelände der Nordwaldhalle. Mit im Bild (v.r.) Spartenleiter und Organisator der Veranstaltung Thomas Ströhlein, MSC Vorsitzender Jochen Neubauer und Bürgermeister Josef Daum. Foto: Michael Wunder