Kronach: Den in der heutigen Zeit schweren Schritt in die Selbständigkeit wagten Gerhard Appel und Michael Klinger mit ihrer Druck und Medien GmbH in der Mittelstraße in Kronach. Bei der Eröffnungsfeier wurden durch die Gautschung, einer alten Tradition zufolge, auch einige Mitarbeiter in die "schwarze Zunft" aufgenommen. Der Weihe der Räume durch Stadtpfarrer Günther Hübner und Pfarrer Martin Gundermann und anschließenden Geschäftseröffnung waren zahlreiche Gäste der Einladung der beiden Geschäftsführer gefolgt. Bürgermeister Manfred Raum sprach von einer tollen Sache, dass nunmehr die beiden ehemaligen Mitarbeiter der insolventen Druck und Media in Kronach sich selbständig gemacht haben und weiterhin diese Erzeugnisse in Kronach gefertigt werden. Er dankte für die Investition von Zeit, Geld und Nerven in der Kreisstadt und dem damit verbundenen Wirtschaftsanstoß. Henrik Hauguth Prüfungsausschussvorsitzender der Drucker wünschte als Vertreter der IHK das "Quentchen Glück" für eine gute Zukunft. Von der neu gegründeten Druckerei Appel und Klinger, Druck und Medien GmbH erwarte man in der Brache auch Synergieeffekte, so Hauguth. Für den Verlag Wolters Kluwer, einen namhaften Kunden der neuen Firma, dankte Prokurist Günter Böhnlein für die zuverlässige Qualität der Produkte. Der Drucker Gerhard Appel und der Buchbinder Michael Klinger seien Garanten für eine termingerechte Lieferung und werden sicherlich die Herausforderungen der Zeit meistern. Im Namen der Sparkasse Kulmbach-Kronach gratulierte Gebietsdirektor Georg Löffler. Ziel des neuen Unternehmens ist es durch fortschrittliches Denken, Gruppendynamik und Kollegialität neue Impulse zu setzten. Die beiden Geschäftsinhaber stellten ihre Produkte und Fertigungshallen den zahlreichen Besuchern vor. Für gute Stimmung sorgten die Hesselbacher Musikanten. mw
Gautschfeier
Anlässlich der Neueröffnung der Appel und Klinger Druck und Medien GmbH in Kronach wurde auch seit vielen Jahren wieder eine Gautschfeier durchgeführt. Gautschen im ursprünglichen Sinn heißt: bei der Papierherstellung den Papierbrei zum Abseihen des Wassers in ein Sieb zu schütten und durch Schaukeln das Wasser zu entfernen. Das Gautschen eines Ausgelernten ist eine dem Postulieren (dieses wurde bis um 1800 als Freisprechung durchgeführt) entlehnte mildere Form der Freisprechung. Der Kandidat wird unter viel Aufhebens auf einen nassen Schwamm gesetzt, aus einem Kübel wird ihm Wasser über das Haupt gegossen – so wird er von den "Sünden" der Lehrzeit gereinigt. mw

Durch die Wassertaufen "ad podexiorum" (im Tauchbad) wurde dieser Mitarbeiter von den "Sünden" der Lehrzeit gereinigt und als ehrsamer Geselle ins Druckerhandwerk aufgenommen. Foto: Michael Wunder

Anlässlich der Eröffnungsfeier der Druckerei Appel und Klinger in der Mittelstraße in Kronach wurden auch unter Beisein der Versammelten die Gautschbriefe vergeben. Das Bild zeigt die Mitarbeiter der neu gegründeten Firma, mit den Geschäftsführern Gerhard Appel (3 v.l.) und Michael Klinger (4 v.l.), die Gegautschten und Bürgermeister Manfred Raum (links). Foto: Michael Wunder