Nordhalben: Keine wesentlichen Veränderungen brachten die Neuwahlen der Funkerrunde Nordhalben e.V., welche in der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Schloßberg durchgeführt wurden. Demnach bleibt das bewährte Duo mit Hermann Gebhardt als Vorsitzender und sein Stellvertreter Stefan Porzel an der Spitze des 37 Mitglieder zählenden Vereins.
"Wir waren an 47 Tagen bei 36 Veranstaltungen im Einsatz", stellte Vorsitzender Hermann Gebhardt fest. Durch die vielen auswärtigen Funkeinsätze mit einer weiten Anreise sei man desöftern an die Grenzen des Machbaren gestoßen. Mit großem Abstand stand bei den Aktivitäten wiederum die Absicherung bei Sportveranstaltungen mit Strecken- und Funkposten auf dem Plan. Besonders erinnerte der Vorsitzende an den Weltmeisterschaftslauf in Trier, wo man als Streckenposten nahe am Geschehen war. Neben fünf nationalen Rallyes, vier Läufen zur Deutschen Meisterschaft und vier Läufen zur Challangemeisterschaft im gesamten süddeutschen Raum, war man im vergangenen Jahr auch verstärkt vor Ort aktiv. Drei Tage stand man dem AC Kronach für den Motocross sowie dem MSC Nordhalben bei der Oldtimerfahrt und dem Slalom zur Verfügung. Für die Sicherheit zeigte man sich auch beim 850 Kilometerlauf an der Ködeltalsperre und den Großveranstaltungen im Zuge des Gemeindejubiläums verantwortlich. Erstmals beteiligte man sich auch am Ferienprogramm der Gemeinde, berichtete der Vorsitzende. Mit der Teilnahme am Kegelturnier und dem Hallenfußballturnier war man auch auf dem gesellschaftlichen Sektor tätig. Um für die Einsätze gut gerüstet zu sein, habe man einen Erste- Hilfe Kurs sowie einen Streckensicherungs- und Funklehrgang durchgeführt. Der Vorsitzende bedankte sich besonders bei der Firma Wunder/Köstner Automatisierungstechnik für die Ausstattung der Mitglieder mit T-Shirts. Die Kassengeschäfte legte Ana Wagner dar, ihr wurde durch die Kassenprüfer Susanne Gebhardt und Frank Plobner eine gute Arbeit bescheinigt. Der Kassier wurde einstimmig entlastet.
Für die Aktivitäten, speziell im Bereich der Gemeinde Nordhalben dankte zweiter Bürgermeister Michael Wunder. Die Teilnahme am Ferienprogramm sollte keine "einmalige Geschichte" sein und man hoffe auch in diesem Jahr wieder auf die Funkerrunde zählen zu können, sagte Wunder. JU Vorsitzender Harald Wunder, dankte für die gute Zusammenarbeit. Aus einem gemeinsamen Hallenfußballturnier habe man einen stolzen Betrag zugunsten der BRK- Rumänienhilfe erwirtschaftet und an das Rote Kreuz übergeben, wofür sich der Organisator Andreas Kübrich herzlich bedankte. 2. Vorsitzender Stefan Porzel, der das vergangene Vereinsjahr per Videoclip auf Leinwand Revue passieren ließ, zeigte auch nochmals grafisch die Einsätze der Funkerrunde auf. Mit Alessandro Sattler konnte in der Hauptversammlung erfreulicher Weise ein neues Mitglied aufgenommen werden. Zum Abschluss der zügig durchgeführten Hauptversammlung gab der Vorsitzende noch die bereits bekannten Termine für das laufende Jahr bekannt. Weitere Informationen unter www.fr-nordhalben.de (mw)
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Hermann Gebhardt, 2. Vorsitzender Stefan Porzel, Kassier Ana Wagner, Schriftführerin Nancy Kureck (neu), EDV- Sachbearbeiter Christian Deuerling, Funkwart Frank Plobner, Kassenprüfer Susanne Gebhardt und Alexander Karl, Beisitzer sind Stefan Wachter, Michael Franzke und Holger Wunder.