Nordhalben: Die angehende Lehrerin Sandra Hellgoth, welche ein halbes Jahr die Arbeit im Kindergarten Nordhalben unterstützt, beschäftigte sich in den vergangenen Wochen mit der Brandschutzerziehung. Dabei kamen der aktiven Wehrfrau sowohl ihre pädagogischen Kenntnisse als auch die gemachten Erfahrungen in der örtlichen Feuerwehr zugute. Bereits im Vorfeld hat Sandra Hellgoth die Projektwochen in Absprache zwischen Kindergarten und Feuerwehr entwickelt, diese Niederschriften stehen dem Kindergarten für künftige Jahrgänge zur Verfügung. Das Projekt wurde nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ausgearbeitet, wobei eine altersgerechte Leistungsdifferenzierung erfolgt. Die Kinder des Nordhalbener Kindergartens waren mit großem Interesse bei der Sache und man merkte, dass die Brandschutzerziehung immer wichtiger wird. Dabei wurde auch deutlich, was beim Umgang mit Feuer zu beachten ist, welche Brennstoffe es gibt und wie man Brände richtig löscht. Die Kinder wurden über die Konsequenzen bei Fehlverhalten im Umgang mit Feuer informiert und der Notruf trainiert. Anhand von Experimenten und Fotos wurden weitere Erläuterungen zum Feuer und Brandschutz gegeben. Spielerisch lernten die Kinder ein Feuerwehrauto basteln und auch die Ausrüstung kennen. Hauptaugenmerk legte man auf der steten Wiederholung wichtiger Aspekte, da erwiesen wurde, dass sich Kinder im Ernstfall an erlerntes erinnern können. Auch stand ein Besuch im Feuerwehrgerätehaus an. Die sich anschließende große öffentliche Übung am Kindergarten dient auch als Abschluss der Brandschutzwoche. mw
Sandra Hellgoth war in den vergangenen Wochen mit den Vorschulkindern des Kindergarten Nordhalben mit dem Thema Feuer und Brandschutz beschäftigt, dabei stand auch ein Besuch der örtlichen Feuerwehr auf dem Programm. Foto: Michael Wunder