Steinwiesen: Eine ganze Reihe langjähriger Mitglieder wurden in der Jahreshauptversammlung der BRK- Bereitschaft Steinwiesen im Gasthaus "Grüner Baum" ausgezeichnet. Bereitschaftsleiter Jürgen Deuerling und sein Stellvertreter Robert Unglaub, welche sich die Versammlungsleitung teilten, nannten die für 10, 20, 25 und 50- jährige Mitgliedschaft Geehrten als leuchtende Beispiele für die Jugend. Aus den Händen des Kreisbereitschaftsleiters Oliver Ramm konnten die Auszeichnungsspangen für zehn Dienstjahre Andreas Porzel und für 20 Dienstjahre Robert Unglaub in Empfang nehmen. Gleich vier Mitglieder erhielten die Silberne Ehrennadel für 25- jährige Mitgliedschaft, dies waren Karl Vogel, Roland Schurwanz, Alfred Kremer und Reinhard Ebertsch. Bereits seit einem halben Jahrhundert halten Josef Beiergrößlein, Gerhard Güntzel, Reinhold Renk und Ludwig Ströhlein dem Roten Kreuz die Treue, die beiden letztgenannten konnte jedoch wegen Krankheit nicht ausgezeichnet werden, ihnen wird die Urkunde und Ehrennadel nachgereicht. Vor den Ehrungen standen zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung. So gab der Bereitschaftsleiter Jürgen Deuerling einen beeindruckenden, durch Lichtprojektor unterstützten Bericht. In ausführlicher Weise ließ er das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Zum Aufgabenfeld gehörten fünf Bereitschaftsabende, vier Blutspendetermine, viele Sanitätsbetreunungsdienste und Besuche der Veranstaltungen auf Kreisverbandsebene. Die Schnelle Einsatzgruppe führte darüber hinaus noch acht Ausbildungen und zwei Großübungen durch. Einmal waren die SEG- Mitglieder zu einem größeren Einsatz gerufen worden, so Deuerling. Als vollen Erfolg bezeichnete der Bereitschaftsleiter das in Steinwiesen durchgeführte Kreistreffen mit Erste- Hilfe Parcours, Fahrzeugschau und Kameradschaftsabend. Erstmals stellte man mit drei weiteren Vereinen in Steinwiesen wieder einen Maibaum auf, sagte Deuerling. Die insgesamt 3646 ehrenamtlich geleisteten Stunden teilten sich in Blutspenden (323), Mittelbeschaffung (229), Ausbildung (270), San. Dienste (299), Rettungsdienst (550) und Sonstigen Diensten (1975) auf. Die Mitglieder hatten nichts gegen das Protokoll von Stefan Deuerling und den Kassenbericht von Jürgen Beierkuhnlein einzuwenden. Die beiden Kassenprüfer Karl Vogel und Reinhard Beiergrößlein sprachen dem Kassier, welcher einstimmig entlastet wurde, für seine ordentliche Arbeit den Dank aus. Kreisbereitschaftsleiter Oliver Ramm sagte, dass man die hohen Anforderungen dank der guten Arbeit in den Bereitschaften mit Bravour gemeistert habe. Großen Wert legte man im vergangenen Jahr auf die Breitenausbildung. Für die Sicherheit bei größeren Katastrophen wurden mehrere gebrauchte Fahrzeuge durch den Kreisverband mit Kosten von über 30 000 Euro angeschafft. Um die vielseitige Arbeit besser darstellen zu können, wurde auch ein Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit gegründet, sagte Ramm. Der Kreisbereitschaftsleiter stellte schließlich den Haushalt vor, der allein für die ehrenamtliche Arbeit etwa 110 000 Euro vorsieht. Auf die Wichtigkeit der Fördermitglieder wies stellvertretender Kreisgeschäftsführer Michael Stengl hin. Die aufkommende Diskussion wegen der im vergangenen Jahr durchgeführten Werbeaktion, durchgeführt von auswärtigen Studenten, konnte durch Stengel entkräftet werde. Die Grüße und Glückwünsche der Gemeinde Steinwiesen überbrachte Zweiter Bürgermeister Bruno Beierlorzer. Die Bereitschaft habe mehr als ihre Hausaufgaben gemacht und sei über ihre Rotkreuzarbeit hinaus auch im kulturellen Bereich tätig gewesen. Er apellierte an die Mitglieder auch weiterhin dem Roten Kreuz und der örtlichen Gemeinschaft zur Verfügung zu stehen. Besonderen Wert sollte man auf die Jugendarbeit legen, sagte der Gemeindevertreter. Mit der Rückkehr der aktiven Jugendleiterin Jutta Barnickel, welche derzeit ein Projekt in Bolivien begleitet, erwarte man auch im Nachwuchsbereich wieder einen Aufschwung. Die Grüße der Freiwilligen Feuerwehr, welche großen Wert auf eine gute Kameradschaft mit dem BRK legt, überbrachte Kommandant Gerhard Welsch. mw

Die Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder standen in der Jahreshauptversammlung der BRK- Bereitschaft Steinwiesen im Mittelpunkt. Die Bereitschaftsleitung konnte zusammen mit Kreisbereitschaftsleiter Oliver Ramm und 2. Bürgermeister Bruno Beierlorzer (links) die Urkunden und Ehrennadeln überreichen. Foto: Michael Wunder