Tschirn: Mit einem zweitägigen Fest blickte die Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Tschirn auf ihr 50- jähriges Gründungsfest zurück. Dabei ging man auf die Geschichte ein, zeichnete langjährige Mitglieder aus und führte eine Fahrzeugschau durch. Bei idealen äußeren Bedingungen konnte man im Außenbereich des Unterrichtsraumes die Besucher in Zelten bewirten.
– von Michael Wunder –
Bereitschaftsleiter Werner Welscher ließ dabei die Geschichte des Roten Kreuzes in Tschirn (siehe nebenstehenden Bericht) Revue passieren. Die Festansprache hielt die stellvertretende Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Heidi Beyerle. Sie bezeichnete es als einen freudigen Anlass, dass viele freiwillige Helfer unter dem Zeichen des Roten Kreuzes über fünf Jahrzehnte zusammengestanden haben. Als Stärken nannte sie Beständigkeit, Zuverlässigkeit und den hohen Organisationsgrad, den die Helfer des Roten Kreuzes an den Tag legen. Besonders stolz sei man auf das starke Jugendrotkreuz in Tschirn, wobei das Rote Kreuz auch einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft leistet. Bürgermeister Peter Klinger meinte, dass 50 Jahre BRK Tschirn eine Erfolgsstory für die Gemeinde Tschirn bedeuten. Er dankte den Mitgliedern und bisherigen Führungskräften für den Einsatz ums Rote Kreuz und der Bevölkerung. Im Namen der Gemeinde überreichte der Bürgermeister ein Geldgeschenk. Stellvertretende Bereitschaftsleiterin Kerstin Hofmann unterstrich die Führungsqualitäten vom Bereitschaftsleiter Werner Welscher, welcher als "Zugpferd und Motivator" an der Spitze der Bereitschaft steht. Weitere Grußworte sprachen Sebastian Schneider vom Patenverein der Bereitschaft Wilhelmsthal, Markus Punzelt der Vorsitzende des SSV Tschirn und Gründungsmitglied Bürgermeister Franz Hader aus Wilhelmsthal.
Ehrungen:
Bereitschaftsleiter Werner Welscher konnte zusammen mit Heidi Beyerle, Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt und Kreisgeschäftsführer Markus Haniel eine Reihe von langjährigen Mitgliedern auszeichnen. Dabei wurde deutlich, dass Worte der Anerkennung und Dankbarkeit oft mehr wert sind als Banknoten. Immer stand bei den Mitgliedern der BRK Bereitschaft Tschirn das ehrenamtliche Miteinander für die notleidenden Mitmenschen im Vordergrund. Geehrt wurden für 15 Dienstjahre: Kerstin Hofmann, Matthias Daum, Martin Daum, Gerhard Barnickel, Christian Alber, Frank Ströhlein, Marco Urban, Jürgen Punzelt, Ronny Gremer und Christopher Hofmann. Für 20 Dienstjahre Jörg Hofmann und Thomas Hofmann. Für 25 Jahre: Klaus Böhnlein, Albert Wachter und Wolfgang Stark. Für 30 Jahre: Werner Welscher und Wolfgang Punzelt sowie für 35 Jahre Eugen Hofmann. Bereits seit 45 Jahren sind Ludwig Rosenbaum, Werner Wachter und Rudolf Wachter Mitglied im Roten Kreuz. Besonders ausgezeichnet wurden die fünf Gründungsmitglieder des Roten Kreuzes in Tschirn. Dies waren Hans Böhnlein, Franz Hader, Franz Hofmann, Alfons Schülein und Werner Stark. mw
Aus der Chronik:
Die BRK Bereitschaft Tschirn zählt heute zu einem Aktivposten im Landkreis:
Durch einen aus Teuschnitz kommenden Rot Kreuz Kameraden, welcher im Jahr 1956 einen Erste- Hilfe- Kurs in Teuschnitz hielt, kamen 17 interessierte Männer zum Roten Kreuz und gründeten die Rot Kreuz Gruppe Tschirn. Bereits fünf Jahre später wurde aus der Gruppe ein Rot Kreuz Zug. Einen weiteren "Aufstieg" gab es im Jahr 1975, als man vom damaligen BRK Kreisvorsitzenden Dr. Heinz Köhler zur eigenständigen Rot Kreuz Kolonne ernannt wurde. Nach vielen Jahren einer provisorischen Unterkunft schaffte man mit großem Engagement der Mitglieder im Jahre 1984 eigene Räume in der alten Schule. Im Jahre 1989 wurde man im Rahmen eines Modellversuchs zur BRK Bereitschaft ernannt. Durch zunehmende Ausbildungsaktivitäten in den folgenden Jahren und das große Interesse der aktiven Mannschaft, insbesondere der Jugend, musste man bald nach neuen Räumen Ausschau halten. Im Jahr 1993, dem erfolgreichsten in der 50- jährigen Geschichte, konnte man ins Gemeindegebäude einziehen. Nach der Gründung der Schnell- Einsatz- Gruppe (SEG) erhielt man vom BRK Kreisverband ein eigenes Fahrzeug, welches auch dort untergebracht wurde. Seit 1993 führt man auch die regelmäßigen Blutspendetermine in Steinberg durch. Stolz war man im Jahr 1999 als der Arzttrupp von Stockheim nach Tschirn verlegt wurde. Dies war sicherlich auch ein Verdienst des Bereitschaftsarztes Dr. Christian Roppelt, der auch "Chefarzt" beim BRK Kreisverband Kronach ist. Nach mehreren Umstrukturierungen wurde die SEG im vergangenen Jahr dem Ressort Betreuung zugeordnet. mw
Spruch des Tages:
50 Jahre ehrenamtlich beim Roten Kreuz ist ein ganz schöner "Happen".
BRK Bereitschaftsleiter Werner Welscher bei der Ehrung der Gründungsmitglieder beim Jubiläumsfest des BRK Tschirn.
Das Rote Kreuz zeichnete anlässlich seines 50- jährigen Jubiläums die Gründungsmitglieder aus. Mit den Geehrten freuten sich Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt, Bereitschaftsleiter Werner Welscher, stellv. Kreisvorsitzende Dr. Heidi Beyerle (v.l.) sowie Bürgermeister Peter Klinger und Kreisgeschäftsführer Markus Haniel (v.r.). Foto: Michael Wunder
Eine große Anzahl von Mitgliedern wurde für 15 bis 45 jährige Zugehörigkeit geehrt. Die Silberne Ehrennadel für 25- jährige Mitgliedschaft konnten dabei Klaus Böhnlein, Albert Wachter und Wolfgang Stark in Empfang nehmen. Mit im Bild Bereitschaftsleiter Werner Welscher (2 v.l.) und Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt (3 v.l.). Foto: Michael Wunder