Wilhelmsthal: Dezentrale Kleinkläranlagen waren das Hauptthema einer Kreisversammlung des Bayerischen Gemeindetages mit den 18 Bürgermeistern der Gemeinden aus dem Landkreis Kronach. Wie der Kreisvorsitzende und 1. Bürgermeister der Gemeinde Stockheim Albert Rubel eingangs ausführte, seien 97 Prozent der Anliegen im Landkreis Kronach an eine öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen. Der Rest mit immerhin 963 Anwesen lasse sich abwassertechnisch nicht, oder nur mit großem Aufwand an zentrale Anlage anschließen. Die meisten Gemeinden kommen deshalb nicht umhin, dass sie gewisse Grundstücke in Splittersiedlungen oder Einzelgehöfte vom Anschlusszwang befreien. Auch wenn der Termin für die Nachrüstpflicht verlängert wurde, müsse man sich intensiv mit dem Thema beschäftigen, und für eine Umrüstung auf den neusten Stand der Technik vorbereitet sein. Deshalb habe man mit dem Vertriebsleiter Andreas Müller von der Oberland Kommunaldienstleiste AG einen Referenten hinzugezogen, der verschiedene Lösungen aufzeichnete, sagte Rubel. Der Referent legte zunächst die allgemeine Arbeitsweise von Kleinkläranlagen zwischen 4 und 1000 Einwohner- Werten dar und gab die wesentlichen Unterschiede zwischen technischen und Pflanzenkläranlagen bekannt. Wichtig sei dabei bei allen Anlagen, dass man für ein "Wohl fühlen" der Bakterien in der biologischen Reinigungsstufe sorge und diesen den notwendigen Sauerstoff in irgendeiner Form anbiete. Wäge man die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme und Möglichkeiten ab, so sei nach Aussage von Andreas Müller, der SBR (Sequentiell Bestückter Reaktor) der Hit auf dem Markt. Bei dieser sehr günstigen Anlage mit kleinen Behältern gebe es – obwohl nur zwei Kammern benötigt werden – eine optimale Abstimmung und einen wirtschaftlichen Betrieb. Weiterhin legte er den Bürgermeistern ans Herz, die Problematik im Einzelfall zu sehen und im Vorfeld gute Überlegungen anzustellen. Mit Gemeinschaftsanlagen habe man bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht, insbesondere sei hier auch meist ein Kanalbau notwendig und des müsse sich jemand verantwortlich zeigen. mw