Wilhelmsthal: Die Gemeinde Wilhelmsthal geht den nächsten Schritt in Sachen Feuerwehrgerätehausbau. Wie Bürgermeisterin Susanne Grebner (SPD) in der Gemeinderatssitzung ausführte, soll sich das zweckgebundene Bauwerk optimal in die bereits vorhandene kommunale Infrastruktur neben der Schulsporthalle und der Grundschule an der Hesselbacher Straße einreihen. Dazu ist es notwendig einen Bebauungsplan aufzustellen und den Flächennutzungs- und Landschaftsplan entsprechend zu ändern. Der Gemeinderat stimmte dem Angebot vom Ingenieurbüro IVS zum Preis von 12.200 Euro zu. Die Bürgermeisterin informierte, dass sich der Friedhof in Steinberg derzeit mitten in den Umbauarbeiten befindet. Der Weg zum Leichenhaus, sowie die Urnenstelen wurden bereits fertiggestellt, aktuell laufen die Arbeiten am Urnengrabfeld hinter dem Kriegerdenkmal. Für die Bepflanzung wurde die Firma Feustel aus Bayreuth zum Preis von 8.600 Euro beauftragt. Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Roßlach-Zeyern und eines Teilstücks der Ortsstraße Eichleite ist eine enge Abstimmung mit dem Markt Marktrodach notwendig. Um dabei eine rasche gemeinsame Eingabeplanung zur Vorlage bei der Regierung zu erhalten, ist eine „Landschaftspflegerische Begleitplanung“ sowie eine „Kampfmittelvorerkundung“ im unterirdischen Bauraum notwendig. Entsprechende Aufträge wurden vergeben. Nach Abschluss von Wasserleitungsbauarbeiten der Frankenwaldgruppe soll im Bereich Roßlach-Ludwigsland eine Asphaltdeckensanierung durchgeführt werden. Den Zuschlag bekam die Firma Schill und Geiger aus Geroldsgrün zum Angebotspreis von 162.000 Euro. Die Gemeinde lehnte eine Teilnahme an der ILE-Haßlachtal dem die Nachbargemeinden Stockheim und Pressig angehören einstimmig ab. Bürgermeisterin Susanne Grebner danke der Sparkasse Kulmbach-Kronach, welche zur Errichtung einer Dorfstube in Steinberg 1.000 spendete.

Info Box:

Dem Bauantrag von Wolfgang Grebner zur Errichtung eines Laufhofes/Auslauf und Liegeplatz für Milchkühe in Hesselbach wurde zugestimmt. Ebenfalls erteilte man Jonas Wänke die Erlaubnis zur Errichtung einer Abstellhalle für historische Schlepper in Wilhelmsthal.

Die Jahresrechnung aus dem Jahr 2023 wurde mit einem Gesamthaushalt von 8.533.798 Euro festgestellt.    

Nicht betroffen ist man von einer Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplanes der Stadt Kronach im Dobergrund, deshalb gebe man auch keine Stellungnahme ab.