Das kommende Wochenende steht im Zeichen der Kirchweih

Nordhalben: Am kommenden Wochenende feiert Nordhalben sein Kirchweihfest.
Zum Kirchweihgottesdient am Sonntag um 9.00 Uhr ist die gesamte Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. Die Pfarrkirche St. Bartolomäus findet man mitten im Zentrum von Nordhalben. Nachdem der Markt Nordhalben im nächsten Jahr sein 850- jähriges Bestehen feiert und der Lehrer Horst Wunder eine neue Chronik über den Ort schreibt, haben wir uns im Vorfeld über neue Erkenntnisse befragt. Auch wenn es in Sachen Ortsgeschichte einige überraschende Neuigkeiten zu vermelden gibt, so wird die Geschichte der Kirche im wesentlichen bestätigt. Der ehemals barocke Bau wurde 1856, als ein großer Brand die ganze Gemeinde bis auf wenige Häuser einäscherte, ein Raub der Flammen. Nur das Chorgewölbe blieb erhalten. Die Einwohner, die Hab und Gut verloren hatten, begannen sofort nach dem Aufbau ihrer eigenen Häuser mit dem Wiederaufbau ihres Gotteshauses. Der Grundstein trägt die Jahreszahl 1858. Nach einer grundlegenden Generalsanierung der Außenfassade in den vergangenen Jahren wurden auch die Außenanlagen umgestaltet. Das Innere der Kirche wurde im Lauf der Jahrzehnte mehrfach umgestaltet. Das Apsismosaik wurde 1957 angebracht. Es zeigt die erste Begegnung Jesu mit Natanael- Bartolomäus, dem Kirchenpatron.
Der Ambo, mit den von Ketten befreiten Händen, trägt die Inschrift "Die Wahrheit wird euch frei machen". Das Mosaik auf der Stele mit dem Evangeliar zeigt eine Hand, die den Samen des Wortes Gottes ausstreut. Auf der Stele mit den heiligen Ölen ist im Mosaik die Kamille abgebildet. Als Heilpflanze weist sie hin auf die heilende Kraft der Sakramente. Die Reliefs auf dem Osterleuchter: Die Frauen am leeren Grab, der Auferstandene und Maria von Magdala, der Auferstandene und Thomas, Jesus mit den Emmausjüngern. Nach einer erneuten Innenrenovierung in den vergangenen Jahren soll das Gotteshaus demnächst mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Die Planungen sind hierbei bereits weit fortgeschritten, man ist recht zuversichtlich die stiftungsrechtliche Genehmigung in den nächsten Tagen zu erhalten. Dann wird die neue Orgel, welche eine Bauzeit von etwa drei Jahren in Anspruch nimmt, demnächst bestellt werden können.
Die verschiedenen Nordhalbener Gaststätten laden am gesamten Wochenende mit diversen Kirchweihspeisen zum Genießen ein.
Den weltlichen Teil eröffnet der FC Nordhalben am Samstag mit einem Konzert in der Nordwaldhalle, wobei die Spitzenband Adrian für gute Stimmung sorgt. Am Sonntag treffen sich die Vereine um 8.45 Uhr am Lindenplatz zur Kirchenparade. Am Sonntagabend findet um 19.00 Uhr eine feierliche Vesper statt. Der Gesangverein "Cäcilia" lädt die Gesamtbevölkerung am Sonntag zu einem Unterhaltungsnachmittag in die bewirtete Nordwaldhalle ein. Für gute Stimmung sorgt die Musikkapelle Nordhalben. Das Vorbereitungsteam der 850 Jahrfeier wird an einen Verkaufsstand Souvenirs anbieten.
Am Montag ist Markttag in der Amlichstraße. Die heimische Musikkapelle zieht an diesem Tag durch die Straßen und erfreut mit Kärwa- Ständchen. (mw)

Die Kirche St. Bartolomäus steht am kommenden Wochenende, wenn im Markt Nordhalben das Fest der Kirchweih gefeiert wird, ganz im Blickpunkt des Geschehens. Foto: Michael Wunder

Der Altarraum wurde vor vielen Jahren umgestaltet und den Erfordernissen der Liturgie angepaßt. Die künstlerische Gestaltung von Altar, Ambo und Taufstein lag in den Händen des akademischen Bildhauers Heinrich Schreiber, Kronach. In den vergangenen Jahren wurde das Gotteshaus einer Generalsanierung im Innenraum unterzogen. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat