Der Gesangvereien Cäcilia zeichnete langjährige Mitglieder aus

Nordhalben: Trotz zahlreicher Berichte mit Rück- und Ausblick, wie auch Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern konnte die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins "Cäcilia" Nordhalben zügig durchgeführt werden. Vorsitzende Eva- Maria Wachter ging nach der musikalischen Einstimmung zunächst auf die örtlichen Feste ein, welche im vergangenen Jahr unterstützt wurden. So konnte neben den Spielmannszug und der Musikkapelle auch der SPD Ortsverein, die Feuerwehr und die Pfarrgemeinde unterstützt werden. Auch überörtlich war man beim Gruppenchortreffen der Sängerrunde Eintracht Reichenbach und dem Kreissängertag in Hochstadt vertreten, dort wurden auch langjährige Aktive Sänger aus den Reihen der "Cäcilia" Nordhalben ausgezeichnet. Bereichert hat man die Festveranstaltung des Patenvereins in Steinwiesen, welche auf das 40- jährige Bestehen des gemischten Chores, als auch auf die 40- jährige Tätigkeit ihres Chorleiters Walter Klose zurückblickte. Der Tagesausflug führte nach Scheinfeld, wo man nach einem Besuch des Schlosses in Pommersfelden auch die beeindruckten Passionsspiele besuchte. Für die Arbeit und Mühen um den Verein, der durch ihr auch einen Aufschwung erhalten hat, bedankte sich 2. Vorsitzender Klaus Pötzinger mit einem Blumengruß bei Eva- Maria Wachter. Chorleiter Horst Wunder dankte allen Sängerinnen und Sängern für die gewährte Unterstützung im vergangenen Jahr. Sein besonderer Dank galt Georg Simon, welcher während seinem krankheitsbedingten Ausfall die Vertretung übernommen hat. Wie Wunder sagte, habe der gemischte Chor 35 und der Männerchor 27 Singstunden abgehalten. Insgesamt habe man bei 89 Einsätzen zu verschiedenen Einsätzen im kirchlichen Bereich, Hochzeiten oder Ständchen die Mitbürger erfreut. Er appellierte an die Sänger die Singstunden regelmäßig zu besuchen, nur so sei eine effektive Probenarbeit möglich. Insbesondere beim Männerchor fehlen derzeit die Stimmen, so dass man ständig mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Der Vorsitzende der Sägergruppe Frankenwald Bernhard Zipfel dankte dem Gesangverein "Cäcilia" für die gewährte Kameradschaft. Er bezeichnete es als ehrenvolle Aufgabe langjährige Sänger auszuzeichnen, welche die Menschen in Freud und Leid begleitet haben. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden Ferdinand Schultes, Karlheinz Schuberth, Armin Vogel, Hans Porzelt und Bernd Radlo ausgezeichnet. Bereits seit 40 Jahren hält Hedi Neubauer dem Gesangverein die Treue. Auf 60- jährige Mitgliedschaft, davon rund 30 Jahre als aktiver Sänger konnte Josi Stocker zurückblicken. Die Geehrten wurden mit entsprechenden Urkunden und Ehrennadeln des Vereins bzw. des Fränkischen Sägerbundes ausgezeichnet. Für das Engagement in Gemeinde und Kirche dankte Zweiter Bürgermeister Michael Wunder. Glückwünsche überbrachte er im Namen der Gemeinde insbesondere an die Geehrten. Wie er sagte, müsse das oberste Ziel der Substanzerhalt sein, um auch künftig die "Sängerfamilie" zusammen zu halten. Keinerlei Einwände gab es gegen das Protokoll von Helga Simon und gegen den Kassenbericht von Irene Kuhnlein. Die Kassenprüfer Rudi Radlo und Ferdinand Schultes bescheinigten eine saubere Arbeit, worauf die Entlastung einstimmig erfolgte. Demnächst stehe das Freundschaftssingen mit Massenchor in Friesen an, wofür man bereits kräftig probe, sagte die Vorsitzende in ihrem Ausblick. Ein Tagesausflug sei zur Leibis Talsperre nach Thüringen ins Auge gefasst. Unterstützen werde man die Musikkapelle, welche am 9. Juni ihr Schlappenbierfest im Schulhof feiert. Im turnusgemäßen Wechsel sei man in diesem Jahr wieder mit der Bewirtung am Kirchweihsonntag an der Reihe, informierte die Vorsitzende abschließend. mw

In der Jahreshauptversammlung zeichnete der Gesangverein "Cäcilia" langjährige Mitglieder für 25, 40 und 60- jährige Mitgliedschaft aus. Im Bild v.l. Chorleiter Horst Wunder, Ferdinand Schultes, Klaus Pötzinger, Irene Kuhnlein, Karlheinz Schuberth, Bernhard Zipfel, Josi Stocker, Eva- Maria Wachter, Bernd Radlo und Helga Simon. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat