Nordhalben: Nach Steinwiesen und Wallenfels in den Vorjahren war nunmehr Nordhalben als Gastgeber des gemeinsamen Seniorenfasching im Oberen Rodachtal an der Reihe. Dazu haben die Senioren mit weiteren Helfern im Vorfeld die Nordwaldhalle geschmückt und eingerichtet. Bevor man traditionell mit der Polonaise die Veranstaltung, welche bereits zum vierten Male im Zuge des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" durchgeführt wird, begann, wurden die Gäste mit einem Lied begrüßt. Die Sängerinnen Christa Neubauer, Gerda Kürschner und Adele Müller wiesen in ihrem Song, der auf die Melodie "Diesen Weg auf die Höhen bin ich oft gegangen" aufbaute, auch auf das "Auswanderungsszenario nach Thüringen" hin. Durch diese Aktion habe man in den vergangenen Monaten Aufsehen in Funk und Fernsehen erregt. Neben den vielen Einlagen der Senioren aus den verschiedenen Ortschaften des Oberen Rodachtals war auch die Minigarde aus Bad Steben mit dem Tanzpaar Amelie und Leon erschienen, um die Senioren mit einen Tanz und Auftritten zu erfreuen. Das Steinwiesener Seniorenprinzenpaar Marianne und Klaus haben sich es auch nicht nehmen lassen mit ihrer Garde nach Nordhalben zu kommen. Nach ihrer kurzen Begrüßung durften auch schon eine Neufanger Bauersfrau und eine Dame aus der Stadt (nicht Wallenfels) zu einem Sketch auf die Bühne. Eine Modenschau der besonderen Art boten die Senioren aus Wolfersgrün in blauen Müllsäcken, während die Wallenfelser Senioren mit einem italienischen Tanz die Veranstaltung bereicherten. Wie immer beliebt war auch in diesem Jahr der Auftritt der drei Bürgermeister. Die "Musketiere" sägten dabei überraschenderweise ihre eigenen Stühle im Rathaus ab, weil sie Frauen an die Macht forderten. Ihre neue Partei die DDR (Die drei Revoluzzer) sah dabei einen geschlechtlichen Rollentausch in den Rathäusern vor. Es wären jedoch nicht die Bürgermeister, wenn sie nicht gleichzeitig für ihre Zukunft gesorgt hätten. Dafür zeigten sie Wege in spaßiger Weise auf. Zum Abschluss des vierstündigen Programms, welches mit Schunkel- und Tanzrunden zwischen den Stücken Abwechslung fand, hatte man nochmals zwei Highlights im Programm. Zum einem strapazierten die Wolfersgrüner mit dem Sketch "Der erkrankte Opa" die Lachmuskeln der Besucher zum anderen trat "Tante Doris" als Bauchtänzerin auf. Der Nachmittag, bei dem Gerda Kürschner durchs Programm führte, wurde von Salomon und Co. musikalisch begleitet. Dem Reinerlös der Veranstaltung wird man der Behindertenwerkstatt in Kronach zur Verfügung stellen. mw
Die Wolfersgüner Senioren führten eine etwas besondere Modenschau mit blauen Müllsäcken auf. Foto: Michael Wunder
Mit einem guten Besuch wurden auch in diesem Jahr die ausrichtenden Senioren aus Nordhalben für ihre Arbeiten und Mühen belohnt. Foto: Michael Wunder