Tschirn: Nach 23 Jahren ist dem SSV Tschirn der Aufstieg von der A- Klasse in die Kreisklasse gelungen. Dies nahm man seitens des Vereins zum Anlass zu einer Aufstiegsfeier in den Köcher- Saal einzuladen. Wie Vorsitzender Peter Hofmann sagte, habe man im letzten Jahr immer gut mitgespielt und in diesem Jahr mit dem gleichen Spielerkader souverän die Meisterschaft errungen. Bereits am drittletzten Spieltag stand man als Aufsteiger fest, unterstrich er die Überlegenheit in der abgelaufenen Saison. Einen "großen Bart" am Erfolg wurde dem neuen Trainer Roland Ströhlein zugesprochen. Die Mannschaft habe mitgezogen und die Ideen des Trainers umgesetzt. Positiv machte sich auch das gemeinsame Trainingslager Anfang der Saison in der Türkei bemerkbar. Weiter hob Hofmann die Fairneß der Mannschaft hervor, was dem Verein neben der Meisterschaft auch den Fairneßpokal einbrachte. Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an Ehrenmitglied Winfried Raum, der immer für optimale Bedingungen am Sportplatz und im Sportheim sorgte. Nunmehr gelte es sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen, sondern mit einer geschlossenen Mannschaft, welche sich nicht durch "Zukäufe" verstärkt hat, den Klassenerhalt anzupeilen. Landrat Oswald Marr meinte, er könne die Gefühle nach so vielen Jahren des "Anlaufs" auf den Aufstieg nachvollziehen. Der SSV sei damit auch das Aushängeschild für die kleine Gemeinde. Im Namen des Landkreises überreichte er ein Geldgeschenk. Von einer verdienten Meisterschaft sprach Kreisspielleiter Norbert Schülein. Es habe sich als richtig erwiesen, auf den eigenen Nachwuchs zu bauen. Lobend hob er das Fairplay der Tschirner hervor, welche mit nur 26 "Strafpunkten" nicht nur die fairste Mannschaft der A- Klasse sondern des gesamten Landkreises war. Im Namen seines Verbandes überbrachte er die Meisterurkunde und einen Ball. Die seit 25 Jahren währende gute sportliche und kameradschaftliche Verbindung zum Patenverein, dem SV Friesen, hob dessen Vorsitzender Norbert Kraus hervor. Nicht nehmen lies es sich auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kronach- Ludwigsstadt Dr. Scherr um nach Tschirn zu kommen. Für ihm sei es eine Premiere, erstmals an einer Aufstiegsfeier teilzunehmen, was auf die Verbundenheit zum Vorsitzenden und Trainer zurückzuführen sei. Auch der Sparkassenchef hatte einen Scheck mitgebracht. "Auch wenn ich kein aktiver Fußballer bin, weis ich die Leistung und die Bedeutung der Meisterschaft zu schätzen", sagte Bürgermeister Peter Klinger. Er dankte den Aktiven, welche das "Wunder von Tschirn" ermöglicht haben. Trainer Roland Ströhlein zeigte sich erfreut, dass die im Vorfeld gehandelten Favoriten Teuschnitz und Buchbach hinter sich gelassen werden konnten. Man habe sich zum 85- jährigen Vereinsbestehen damit das größte Geschenk selbst bereitet. Der Trainer versuchte auch einen Vergleich zur Meistermannschaft des Jahres 1981 herzustellen. Damals sei man nach fünf Vizemeisterschaften mit guten Einzelspielern ungeschlagen Meister geworden. Jetzt habe die Disziplin und geschlossene Mannschaftsleistung den Ausschlag für den Erfolg gegeben. Anerkennung gab es auch für sechs Spieler, welche von den 85 durchgeführten Trainingseinheiten mehr als 70 besuchten. Als Trainingsfleißigster wurde Uli Hofmann ausgezeichnet. Ebenso zeichnete der Trainer mit Jahn Ebertsch seinen besten Offensivspieler und mit Alexander Punzelt seinen besten Defensivspieler, welcher ein Garant für die wenigen Gegentore war, aus. Als Phänomen bezeichnete er "Altstar" Karl- Heinz Simon, der ohne Training zu den Leistungsträgern der Mannschaft zählte und mit seinen elf Toren einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg geleistet hat. In den Augen des Trainers war der Spieler der Saison sein Torwart Henry Müller. Auch er erhielt ein persönliches Geschenk vom Trainer. Wie Ströhlein abschließend sagte, könne man die Kreisklasse mit "gestärkter Brust" angehen, zumal zwei hoffnungsvolle Spieler aus der eigenen Jugend nachrücken. mw
Der SV Tschirn steigt als Meister der A- Klasse in die Kreisklasse auf. Zahlreiche Ehrengäste sprachen der Fußballelf um Trainer Roland Ströhlein (links) und Vorsitzenden Peter Hofmann (6 v.r)die Glückwünsche aus. Für die politische Gemeinde gratulierte Bürgermeister Peter Klinger (4 v.r.) und für den Landkreis Landrat Oswald Marr (8 v.r.). Foto: Michael Wunder