Tettau: Die Fertigstellung des neuen Kindergartens in Kleintettau verzögert sich, wie derzeit viele Baustellen. Bürgermeister Peter Ebertsch (BfT) informierte den Gemeinderat über den Stand der Baumaßnahmen und das dadurch auch der Vertrag für die vorhandenen Mietcontainer verlängert werden muss. Weil die Kinder bis zur Fertigstellung fachgerecht untergebracht werden müssen, sieht der Bürgermeister keine andere Möglichkeit als eine Verlängerung. Die rund 7.300 Euro Miete wären auch angefallen, wenn man die Erweiterung des Kindergartens in Tettau eigenständig durchgeführt hätte. Keine guten Nachrichten gab es auch bezüglich der Feuerwehr in Schauberg. Trotz aller Versuche seitens der Gemeinde und der Kreisbrandinspektion komme man nicht um eine Auflösung umhin. Nachdem man keinen Kommandanten mehr hatte, schloss man sich vor einiger Zeit als Löschgruppe der Tettauer Wehr an und konnte so das Aus noch etwas verzögern. Mittlerweile fehlt es an aktiven Wehrleuten, die im einsatzfähigen Alter wären. Deshalb musste die komplette Auflösung erfolgen. Gemeinderat Johannes Güntsch (SPD/ZM) forderte eine Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen und eine Aufstellung der Geräte in Alexanderhütte. Bürgermeister Peter Ebertsch informierte, dass die Gemeinderatsnachrückerin Anette Christel am 14. Juli für den verstorbenen Gerhard Löffler vereidigt wird. Er informiert, dass die PV-Anlage für die Kläranlage in Sattelgrund zum Preis vom 126.000 Euro vergeben wurde. Für die Sanierung der Tragwerksplanung für die Festhalle musste eine Anpassung zum Preis von 8.100 Euro vergeben werden. Die Rohbauarbeiten für den Ersatz der Dachkonstruktion wird die Firma Eichhorn aus Ludwigsstadt zum Preis von 64.800 Euro ausführen. Schließlich wurde für den verschlissenen Schneepflug eine Ersatzbeschaffung zum Preis von 15.500 Euro genehmigt.