Die Marktgemeinde Nordhalben trauert um Arno Dietz

Arno Dietz zählte zu einem Pionier des wirtschaftlichen Aufschwungs in Nordhalben. Dem in Saalfeld geborenen Dietz zog es nach einer Schreiner- Lehre und dem Wehrdienst nach Staffelstein, wo er vor über 55 Jahren ein Geschäft eröffnete. Der damalige Nordhalbener Bürgermeister Nikolaus Feulner und der Landtagsabgeordnete Rudi Daum haben dem Weg geebnet um auch in Nordhalben eine Produktionsstätte zu errichten. Am Langenrain entstanden Anfang der 70er Jahre Fabrikhallen, wo zunächst Polstermöbel mit viel Näharbeiten hergestellt wurden. Auch wenn es in den Folgejahren in der Firmengeschichte viele Wellentäler zu durchschreiten gab, hat Arno Dietz die Situation immer richtig erkannt und am Standort Nordhalben festgehalten. Zu guten Zeiten verdienten sich über 200 Mitarbeiter ihr täglich Brot in seinem Betrieb. Durch viele Umstände sah er sich aber bald gezwungen kleinere Brötchen zu backen und den Betrieb in die ehemalige Zigarrenfabrik, dessen Besitzer er schon war, zu verlagern. Das Gebäude am Langenrain wurde Verkauf, die Produktion dort umgestellt und noch heute ist dort der größte Arbeitgeber Nordhalbens angesiedelt. Bis ins hohe Alter fertigte Arno Dietz in seiner Werkstätte in unmittelbarer Nähe der Klöppelschule "Sonderstücke" und führte mit seiner Frau eine Verkaufsstelle von Polstermöbeln, welche er vor drei Jahren an seinen Sohn übergab. Arno Dietz dem sein enger Kontakt zu seinen Mitarbeitern auszeichnete war ein Praktiker durch und durch. Bereits als jugendlichen zog es im auf seinen geliebten Fußballplatz. Dem Sport blieb er bis zu seinem Ableben im Alter von 85 Jahren treu, so gehörte er dem ATSV, dem MSC und der Gesellschaft Harmonie an. (mw)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat