Steinwiesen: Das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert zu dem wiederum der Gesangverein "Cäcilia" Steinwiesen eingeladen hatte, wurde in diesem Jahr durch das Mitwirken des Gesangvereins "Liederkranz" Haig bereichert. In der Pfarrkirche St. Marien freuten sich Pater Stanislaw und der Vorsitzende des örtlichen Gesangvereins Horst Greifenstein über den guten Besuch. Sie wünschten eine besinnliche vorweihnachtliche Zeit und dankten den Darstellern für die Bereitschaft auch in diesem Jahr wiederum mitzuwirken. Bevor die 25 kräftigen Männerstimmen des Gesangvereins "Liederkranz" Haig mit "Öffnet die Tore weit" von Jacob Bürthel einstimmten, spielte das Akkordeon- Ensemble "Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Dietrich Buxtehude. Bei den Stücken zwei und drei sangen die Haiger "Sancta Maria" von Johannes Schweitzer und "Kum ba yah my Lord", Satz Otto Groll. Es folgte von der Empore der "Einzugsmarsch" von Franz Kanefesky durch die Trompete und dem Akkordeon, sowie "Toccata d-moll" von Johann Sebastian Bach an der Orgel. Im ersten Teil des Konzerts trug die Chorgemeinschaft Steinwiesen unter der Leitung von Walter Klose "Seht es naht die heilige Zeit" aus Böhmen, "Friede und Liebe von Robert Pappert wie auch "Kommet, ihr Hirten" nach dem Satz von Walter Klose vor. Dem "Tochter Zion" von Georg Friedrich Händel durch die Gemeinde und dem Akkordeon- Ensemble folgten drei Stücke des Kinderchores unter der Leitung von Christine Lippert. Dies waren: "Goldnes Blatt vom Himmelbaum" aus Tschechien, "Mein Weihnachtsstern, der leuchtet weit" von Detlev Jöcker und "Geh` Hansl, pack` die Pinkerl z`samm`" aus Bayern. Von der Empore erklang danach "Adagio" von Tomaso Albinoni, ein Akkordeon Solostück, "Weihnachtsfreude" von Hans Sandig durch zwei Singstimmen mit Begleitung der Orgel sowie "Alleluja" von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt auf Trompete und Akkordeon. Die zwölf Männer des örtlichen Männerchors sangen "Als Maria übers Gebirge ging" von Annette Thoma während das Akkordeon- Ensemble "Fughetto" von Georg Friedrich Händel folgen lies. Bei ihren folgenden Auftritten gab die Chorgemeinschaft Steinwiesen- Nurn "Der Heiland ist geboren" nach dem Satz von Walter Klose, "Es ist ein Ros entsprungen" von Michael Praetorius sowie "Heilige Nacht" von Johann Friedrich Reichardt zum Besten. Bevor der "Liederkranz" Haig unter der Leitung von Thomas Detsch zum einem weiteren Einsatz kam, erklang "Trumpet Voluntary" von Johann Stanley durch zwei Trompeten und dem Akkordeon von der Empore. Die Haiger sangen anschließend "Wenn ich ein Glöcklein wär" von Otto Fischer, "Freu dich, Erd und Sternenzeit" von Franz Biebl sowie "Es tönet voller Freude" von Hermann J. Settelmeyer und "Gloria in excelsis Deo" von Gus Anton. Mit dem gemeinsamen "O du fröhliche" endete ein kurzweiliges Konzert an dem Katharina Deuerling (Sopran), Michaela Mattes (Alt), Stefan Reuther und Fabian Kraus (Trompete), Karina Klaumünzer (Akkordeon), Daniel Prell (Orgel) und die Akkordeongruppe "Melos" mitwirkten. mw
Der "Liederkranz" Haig bereicherte neben vielen anderen Mitwirkenden in diesem Jahr das Advents- und Weihnachtskonzert in Steinwiesen. Foto: Michael Wunder
Die Chorgemeinschaft Steinwiesen- Nurn unter der Leitung von Walter Klose sowie der Kinderchor unter der Leitung von Christine Lippert.
Fotos: Michael Wunder