Eine neue Art von Hallenfußball – Premiere in der Nordwaldhalle

Nordhalben: Eine neue Art von Hallenfußball wurde auf Oberfränkischer Ebene erstmals in der Nordhalbener Nordwaldhalle gespielt. Beim ersten Junioren- Futsal- Cup auf Bezirksebene für die U-15 Mannschaften wurde nach den neuen BFV- Futsal Richtlinien gespielt. Wichtige Regeländerungen sind, dass zum einen nicht mit Bande gespielt wird und auch die kleineren Handballtore zum Einsatz kommen. Wesentlich verbessert wird durch das körperlose Spiel (Grätschen etc. ist nicht erlaubt) die Technik des Spiels. Die Schiedsrichter waren angehalten bereits beim kleinsten Faul einzugreifen, weil neben den Einzelfauls auch die Mannschaftsfauls addiert werden und mit Zeitstrafen versehen werden. Ähnlich wie beim Basketball wird auch in Echtzeit gespielt, so dass die Uhr bei jeder Unterbrechung angehalten wird. Bei diesem mit hochkarätigen Mannschaften des Oberfränkischen Raums besetzten Turniers wurde schließlich auch ein ansprechender Hallenfußball geboten. Bereits in den Gruppenrunden wurde der "Weizen von der Streu" getrennt. Während es in der Gruppe A noch recht knapp zuging, setzte sich wie in der Gruppe B, hier allerdings deutlicher die beiden höherklassigeren Mannschaften durch. Im Eröffnungsspiel in der Gruppe A besiegte im Nachbarderby der VfR Johannisthal die SG Küps mit 1:0 Toren. Der FC Lichtenfels behielt mit 2:0 gegen die SG Küps die Oberhand, während sich der FC Lichtenfels und der VfR Johannisthal mit 3:3 unentschieden trennten. Gruppensieger wurde somit Lichtenfels vor Johannisthal und Küps. In der Gruppe B kam zunächst der TSF Theisenort zu einem klaren 3:0 Sieg gegen JFR Rödental-CL, mit dem gleichen Ergebnis besiegte der 1. FC Bamberg die Rödentaler, so dass es im direkten Vergleich im letzten Gruppenspiel spannend wurde. Hier setzte sich der 1. FC Bamberg mit 2:1 gegen den TSF Theisenort durch. Die Abschlusstabelle ergab deshalb 1. Bamberg vor Theisenort und Rödental. In der Finalrunde besiegte dann zunächst die SG Küps die Mannschaft der JFG Rödental mit 4:0 und belegte den 5. Platz. Im kleinen Finale trafen die Nachbargemeinden aus Johannisthal und Theisenort aufeinander. Hier setzte sich die Mannschaft aus Johannisthal klar mit 6:0 durch und konnte den 3. Platz erreichen. Beim Match der beiden Bezirksoberligisten ging Lichtenfels bereits in der ersten Minute in Führung. Bamberg spielte in der Folgezeit zwar gut mit, konnte aber, nachdem man den Kapitän wegen wiederholten Meckerns des Feldes verwies, nicht mehr mithalten und kassierte die Tore zwei und drei in regelmäßigen Abständen. Der FC Lichtenfels qualifizierte sich damit für die Bayerische Meisterschaft. Bemerkenswert neben dem hohen Niveau auch das schnelle Umsetzen der neuen Regeln bei allen Spielern und Schiedsrichtern. mw

Die Nachwuchsspieler des FC Bamberg gewannen den ersten Junioren- Futsal- Cup des Bezirkes in der Nordhalbener Nordwaldhalle. Im Bild die siegreiche Mannschaft mit (hinten v.l.) Kreisjugendleiter Michael Deuerling, den Schiedsrichtern, Werner Wachter vom gastgebenden FC Nordhalben und Bezirksjugendleiter Gerald Schwarz. Foto: Michael Wunder

Die beiden Nachbargemeinden aus Johannisthal und Theisenort trafen im kleinen Finale aufeinander. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat