Faschingsentspurt in der Nordwaldhalle am Rosenmontag

von Michael Wunder
Nordhalben: Bei der Rosenmontaggaudi des Musikvereins Nordhalben drehte sich in diesem Jahr alles um "Die große Starparade". In fünf Blöcken wurde alles was wichtig war, oder im vergangenen Jahr als wichtig zu bezeichnen war, nachgestellt. Den Auftakt machten die Aktiven der Musikkapelle mit dem umgedichteten Lied "Rudolph the Rednose Reindeer", um auf den armen Bären Bruno aufmerksam zu machen. Dabei war nicht der Umweltminister Schnappauf, der letztendlich das Tier zum Abschuss freigab, sondern der "Stoibär" der Problembereiter. Nach der beigeistert gefeierten Fußballweltmeisterschaft vom vergangenen Sommer standen Interviews mit Franz Beckenbauer, Jürgen Klinsmann und Oliver Kahn auf dem Programm. Die Darsteller liesen für das Nordhalbener Publikum auch nochmals die Höhepunkte des Sommermärchens Revue passieren. Eingespielt dazu passend wurden auch die Songs um das runde Leder sowie entsprechende Werbespots, wobei es sich ein namhafter Nordhalbener Getränkebetrieb nicht nehmen lies für die Getränke der Fußballmannschaft aufzukommen. Ein weiteres Mal musste das "Umweltkrokodil" Schnappi herhalten, als es um die Vogelgrippe und den Gammelfleischskandal ging. Dabei stellte sich der Nordhalbener Schnappi (Dieter Radlo) auch den Fragen des Moderators (Michael Wolf). Bevor es zum großen "Go East" nach Thüringen kam, gaben erst noch die drei Bürgermeister aus Steinwiesen, Wallenfels und Nordhalben (Marktrodach ist sichtbar abhanden gekommen) verkörpert in Anette Daum, Christine Lippert und Beate Dietz ihre Statements zur derzeitigen Lage im Oberen Rodachtal. Zu kämpfen hat hierbei mittlerweile auch die derzeit dominierende Gemeinde Steinwiesen, weil sie weder mit der Turnhalle noch mit dem Erlebnisbad mit Nordhalben mitziehen kann. In der Flößerstadt häufen sich die Problem in der "Seniorenkapelle" auch in den Ortsteilen ist "Sterben nur nach Anmeldung oder von der Musik festgelegten Zeiten" möglich. In Nordhalben geht es seit dem Übertritt nach Thüringen in besonderem Maße aufwärts. Der neu geschaffene Anschluss mit eigener Autobahnausfahrt zur A9 mache sich positiv bemerkbar. Der vierspurige Ausbau zwischen Lichtenfels und Kronach, sowie Ausbaugedanken zwischen Zeyern und Marktrodach (ca. 30 Ampeln auf dieser Teilstrecke) können die Nordhalbener mittlerweile nicht mehr berühren. Weiterhin habe man nach dem Scheitern des Flughafenausbaus in Hof auch die Möglichkeit in Titschendorf einen Regionalflugplatz einzureichen. Eine Transrapidstrecke zwischen Wallenfels, Bad Steben und Titschendorf könnte ohne weiteres eingerichtet werden. Der Tourismus sei deshalb stark im Aufwind, die Errichtung eines "Center Parks" und das "Nackturlaubskonzept" gehe voll auf, sodass man auf weitere Hilfen des Staates derzeit verzichten kann. Für das musikalische Beiprogramm sorgten Salomon und Rocco. mw

Mit einem eigenen Staat "Little DDR" wären für Nordhalben weitere Vorteile zu erreichen, allerdings bliebe dabei die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Bayerischen Gemeinden Steinwiesen und Wallenfels auf der Strecke. Mit Armin Vogel und Bernd Radlo stünden auch schon zwei Wachmänner Gewehr bei Fuß. Auch finanziell bräuchte man sich wenig Sorgen zu machen, weil hierfür der langjährige Sparkassenchef Lorenz Deckelmann als "Geldhüter" zur Verfügung stünde. Foto: Michael Wunder

Als Nationalspieler liefen diese jungen Männer in Begleitung von Kindern in die Halle ein und wurden von einem namhaften Nordhalbener Getränkebetrieb gesponsert. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat