Nordhalben: Bei miserablem Wetter legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Nordhalben die Leistungsprüfung in der technischen Hilfeleistung ab. Nach dem geforderten Übungsablauf musste ein tragbarer Stromerzeuger aufgebaut, die Verkehrsabsicherung gewährleistet und der Brandschutz sichergestellt werden. Auch galt es die "Einsatzstelle" auszuleuchten und die Rettungsschere sowie den Rettungsspreizer einzusetzen. Als Schiedsrichter waren die beiden Kreisbrandmeister Hans- Joachim Maier und Harald Schnappauf, der örtliche Kommandant Wolfgang Ströhlein sowie als Aufsicht Kreisbrandinspektor Hans- Ulrich Müller eingesetzt. Sie bescheinigten den Wehrmännern eine gute, schnelle und saubere Arbeit. Auch die Ausrüstung und Gebrauchsgegenstände, welche durch die Einsätze und Übungen verschleißen, wurden durch Kreisbrandinspektor Müller angesprochen. Kommandant Wolfgang Ströhlein, der die Mannschaft vorbereitete und erstmals selbst als Schiedsrichter vor der heimischen Mannschaft agierte, sagte, man habe sich gut vorbereitet und sei deshalb auch mit diesem guten Ergebnis belohnt worden. 2. Bürgermeister Michael Wunder überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Er wies auf die Wichtigkeit der zunehmenden technischen Hilfeleistung hin, welche in Nordhalben seit Jahren mit Bravour gemeistert werde.
Folgende Auszeichnungen wurden vergeben:
Silber Stufe 2 erhielten: Michael Adler, Andreas Kuhnlein, Patrik Kotschenreuther, Stefan Porzel, Michael Wachter, Matthias Wunder und Michael Wunder II (Gustl).
Gold Stufe 3 erhielten: Rene Döhler, Matthias Kelle, Sven Stumpf Mario Ströhlein und Kai Witurka.
Die Stufe 3/1 (Gold- Blau) erreichte Michael Braun, Rainer Schmid, Anton Simon und Martin Simon.
Die Stufe 3/2 (Gold- Grün) Georg Hable und Dieter Hornfeck. (mw)
Unser Bild zeigt die Wehrmänner mit (v.l.) Kreisbrandinspektor Hans – Ulrich Müller und Kommandant Wolfgang Ströhlein, sowie v.r. die beiden Kreisbrandmeister Hans- Joachim Maier und Harald Schnappauf.
Foto: Michael Wunder