Funkerrunde blickt auf ein aktives Jahr 2006 zurück

Nordhalben: Als Höhepunkt im vergangenen Vereinsjahr bezeichnete der Vorsitzende der Funkerrunde Nordhalben Hermann Gebhardt das zehnjährige Bestehen, welches in einem dreitägigen Fest würdig gefeiert wurde. Während man sich dabei zunächst der Jugend mit einer Plattenparty widmete, folgte ein Festabend mit Ehrungen und ein Hallenfußballturnier. Hierbei dankte er den teilnehmenden Mannschaften und besonders der Jungen Union, welche die Regie außerhalb des Spielfeldes führte. Insgesamt konnte ein Reinerlös von 600 Euro erzielt werden, welcher vollständig an das Rote Kreuz für die Rumänienhilfe übergeben wurde. Als weiteres Highlight bezeichnete der Vorsitzende die erstmalige Teilnahme am Schleizer Dreieckrennen. Bei diesem Weltmeisterschaftslauf, der auch einen speziellen Vorbereitungskurs voraussetzt, konnten die Funkerfreunde ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen und ernteten großes Lob vom Veranstalter. Weiterhin sei man in den Sommermonaten fast jedes Wochenende unterwegs gewesen um Sportveranstaltungen von Fulda bis Trier abzusichern. Die Beteiligung der Funkerkollegen lag dabei zwischen zwei und 35 Mitgliedern. Gerade bei größeren Veranstaltungen wie der Franken- oder Deutschlandrallye sind alle Mitglieder gefragt, sagte Gebhardt. Örtlich habe man die Veranstaltungen des MSC Nordhalben und der Gemeinde unterstützt. Wie der Vorsitzende abschließend sagte, sei die Mitgliederzahl trotz zweier Neuaufnahmen leicht rückläufig. 2. Vorsitzender Stefan Porzel berichtete von der neuen Homepage, welche er in den Wintermonaten für die Funkerrunde zusammengestellt hat. Immer mehr Sorge bereiten den CB Funkern die "Funklöcher" gerade bei größeren Veranstaltungen, weshalb man für diese Sportveranstaltungen eigene Frequenzen auf dem zwei Meter Band gemietet hat, sagte Porzel. Keinerlei Einwände gab es gegen den von Ana Wagner vorgelegten Kassenbericht, worauf die einstimmige Entlastung erfolgte. Zweiter Bürgermeister Michael Wunder dankte vor allem für die örtlichen Einsätze, wobei die Gemeinde immer bei der "Tour de Ködel" auf die Funkerfreunde zurückgreifen kann. Ebenfalls dankend erwähnte er die Spende für das Rote Kreuz, welche beim Hallenfußballturnier erwirtschaftet wurde. Der Vorsitzende des Motorsportclub Nordhalben Jochen Neubauer, dem man für die Bereitstellung des ADAC Heims dankte, sagte, dass sein Verein mit der Funkerrunde einen zuverlässigen Partner an seiner Seite habe, der bei den Veranstaltungen wie Slalom und Oldtimerfahrt für die Sicherheit sorge. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat