Gartenbauverein ist eine Stütze der Gemeinde

Nordhalben: Der Gartenbauverein Nordhalben und Umgebung bereicherte auch im vergangenen Jahr die Ortsbildgestaltung. Durch verschiedene Maßnahmen konnte man wiederum zur Verschönerung im "Zentrum" der Gemeinde beitragen.
– von Michael Wunder –
Vorsitzender Rudolf Seifert blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein gelungenes Jahr zurück, auch wenn es durch den krankheitsbedingten Ausfall des Vorsitzenden zu Verschiebungen kam. Witterungsbedingt konnte erstmals seit Jahren der Osterbrunnen nicht geschmückt werden, sagte Seifert. Gut angenommen wurden eine Maiwanderung und der Besuch der Bundesgartenschau in München. Durchgeführt wurde wiederum der traditionelle Blumenschmuckwettbewerb. Gefordert war man beim Erntedankfest, wo der Verein für die Ausschmückung sorgte. Begeisterte Kinder fand man beim Obstbaumpflanzen im Erholungsgebiet Amlich vor. Verschiedene Diavorträge und die vorweihnachtliche Feier rundeten das Vereinsjahr ab. Von einem finanziell positiven Jahr sprach Kassenführerin Marga Kotschenreuther. Ihr wurde durch die Revisoren Heidi Schmeißner und Karl Deckelmann eine korrekte und ordentliche Arbeit bescheinigt. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Der aktuelle Mitgliederstand wurde mit 135 Personen angegeben. Als Vertreter der Kassenprüfer wurde Irene Vogel gewählt. Für die Unterstützung und das "öffentliche Grün" dankte Bürgermeister Josef Daum. Sein besonderer Dank galt den Mitgliedern Klaus Pötzinger und Annemarie Scherbel für die Gestaltung und Pflege des Lindenplatzes und des Brunnens vor der Kirche. Um das ehemalige Rebachgelände in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen sind die Ideen des Gartenbauvereins in diesem Jahr gefragt, so Daum. Im Ausblick auf das laufende Jahr nannte der Vorsitzende Seifert vor allem die Dia- Fachvorträge und den Besuch der Landesgartenschau in Marktredwitz. Im Monat Mai will man wieder verschiedene Pflanzaktionen durchführen, sagte Seifert. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat