Nordhalben: Der Motorsportclub Nordhalben hat mit Jochen Neubauer einen neuen Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung, welche im Clubeigenen Heim stattfand, löste er Manfred Wunder ab. Er, bei den turnusgemäßen Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung stand, führte den Verein über 14 Jahre als 1. Vorsitzender. Auch wenn der Verein in der Vergangenheit etwas ins "unruhige Fahrwasser" geraten war, so kehrte man in der Hauptversammlung wieder zur Sacharbeit zurück. Den Berichten des Vorsitzenden und der Spartenleiter war wieder ein aktives Vereinsgeschehen zu entnehmen.
Vorsitzender Manfred Wunder berichtete in seinem Tätigkeitsbericht von 12 Monatsversammlungen und weiteren Sportsitzungen, welche zur Vorbereitung der sportlichen Veranstaltungen dienten. Auch musste nach dem Rücktritt der Schatzmeisterin in der letzten Hauptversammlung eine außerordentliche Jahreshauptversammlung einberufen werden (wir berichteten), um den Posten wieder neu zu besetzen. Der Vorsitzende ging auch auf die größeren Veranstaltungen im Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr ein. Mit der Oldtimertour 2003 "Rund um den Schloßberg" habe man eine Veranstaltung der 50er Jahre erstmals wieder aufleben lassen. Diese Aufführungen gehörte zu seiner Zeit zu den Höhepunkten des Motorsports im Frankenwald. Die von der neuen Sparte Oldtimer unter der Leitung von Thomas Ströhlein organisierte Veranstaltung fand regen Teilnehmer- und Zuschauerzuspruch. "Eure unermüdliche Arbeit wurde mit viel Interesse aufgenommen. Die gut besuchte Fahrzeugschau und die Siegerehrung vor der Nordwaldhalle unter freiem Himmel war der Lohn euerer Arbeit", lobte der Vorsitzende die jüngste Sparte im Verein. Auf Wunsch vieler Motorradfahrer ist ein Sicherheitstraining auf dem Großparkplatz durchgeführt worden, was sowohl bei Teilnehmern als auch beim ADAC Nordbayern als durchführende Institution großes Lob erntete. Die sportlichen Highlights waren wieder der Automobilslalom und der Kartslalom, bei dem der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellte. Großartige Erfolge konnte die Jeep- Trail Sparte, welche ihren Sport ausschließlich überörtlich ausführt, einfahren. Fester Bestandteil im örtlichen Veranstaltungskalender war, diesmal bei herrlichem Sommerwetter, die dreitägige Siedlerkirchweih.
Beim Ferienprogramm hat man wieder einen Schnupperkurs für Kartfahrer angeboten und so interessierten Jugendlichen diese Sportart näher gebracht, so Wunder. Ein Jubiläum gab es bei der Famirall, hier stand unter der Organisation von Horst Schnura bereits das 25. mal Spaß und Gaudi im Vordergrund. In Vorträgen der Polizei und einer örtlichen Fahrschule hat man sich als "Vorbild" über Wissenswertes im Verkehrs- und Straßenrecht informiert. Auf Kreisebene ist der MSC Nordhalben wieder der erfolgreichste Verein gewesen, was beim Ehrungsabend recht deutlich wurde. Hier konnten mehrere Kreismeistertitel im Slalom, Kartfahren und Jeep- Trail entgegen genommen werden. Der Vorsitzende dankte auch der Gemeinde, welche hinter dem Sport steht und für die Auszeichnungen der überörtlich erfolgreichen Sportler in der Bürgerversammlung. Besucht wurden im vergangenen Jahr auch die örtlichen Feste und den Mitgliedern wurde zu runden Geburtstagen und Jubiläen seitens der Vereinsführung gratuliert, so Wunder. Keine Einwände gab es gegen das ausführliche Protokoll der Schriftführerin Claudia Schnura. Die in der außerordentlichen Versammlung neu gewählte Schatzmeisterin Erika Wolf berichtete, dass im vergangenen Jahr die Kasse von drei Personen geführt wurde und deshalb auch dreimal abgerechnet wurde. Sie legte der Versammlung, mit Ausnahme der Clubheimunterhaltung durchwegs positive Zahlen vor. Zweiter Vorsitzender Jochen Neubauer verlas für die beiden verhinderten Kassenprüfer Hermann Schwarz und Josef Gareis deren schriftlichen Bericht. Sie bescheinigten eine einwandfreie und ordentliche Arbeit der neuen Schatzmeisterin. Die Revisoren bemängelten lediglich die hohen Summen in der Barkasse. Gleichzeitig baten beide um Ablösung als Kassenprüfer, Hermann Schwarz fungierte seit 20 Jahren und Josef Gareis über zehn Jahre als Kassenprüfer.
Ohne Millionenbudget, aber dafür mit Leib und Seele waren die Sportfahrer des MSC Nordhalben unterwegs, berichtete Sportleiter Georg Neubauer. Aufgrund der angespannten Finanzsituation des Vereins verzichteten die Sportfahrer freiwillig auf ihren Startgeld- Zuschuss und haben dabei wieder einiges ihrer sauer verdienten "Kröten" und unzählige Stunden Freizeit in den Motorsport investiert. Die Slalomfahrer Michael Wunder (24 Läufe) und Mario Ströhlein (19 Läufe) belegten beim Regionalpokal die Plätze 3 bzw. 12 in den jeweiligen Gruppen. Mit einem neu aufgebauten Fahrzeug gingen Freddy Ebertsch und Harry Gluth in der Youngtimer- Klasse bei diversen Rallyes an den Start, so der Sportleiter. Beim Geländewagen- Trail waren wieder Walter Beck, Georg und Thomas Neubauer sowie Frank Querfurth am Start. Es wurde ein Meistertitel, ein Vize- Meistertitel sowie ein 4. Platz in der Süddeutschen Geländewagen- Meisterschaft erreicht. Auf eine positive Resonanz stieß die Startverlängerung um 800 Meter beim Automobil- Slalom, es konnte deshalb für dieses Jahr ein weiteres Prädikat erzielt werden. Verkehrsreferent Horst Schnura ging nochmals auf die Veranstaltungen seines "Ressorts" ein, welche der Vorsitzende bzw. Sportleiter bereits erwähnten. Das erste Motorrad – Sicherheitstrainig im vergangenen Jahr bezeichnete er als vollen Erfolg, für heuer liegen bisher aber nur wenige Anmeldungen vor. Von der geplanten Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Schule wurde erneut abgesehen, weil die "Mietgebühr" der Anlage für 14- Tage mehrere 100 Euro kosten würde, so Schnura.
Von 116 Starts des Kartteams, berichtete Jugendleiter Oswin Michel. Sein Dank galt eingangs seines ausführlichen Berichts sechs örtlichen Unternehmen, welche einen neuen Anhänger zum Transportieren der Karts finanzierten. In der Klasse 1, so der Jugendleiter, konnte sich Neuling Jürgen Kämpfer bereits für den Nordbayerischen Endlauf qualifizieren. Marcel Michel belegte in der Klasse 2 den 4. Platz und konnte auch am Nordbayerischen Endlauf teilnehmen. Zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft fehlten ihm lediglich 30 Hundertstel Sekunden. In der Klasse 4 wurde Oliver Michel Oberfränkischer Meister. Als großartigen Erfolg bezeichnete der Jugendleiter den Jugendkartslalom in Nordhalben. Die Zuschauer bekamen guten Sport der Nachwuchsfahrer zu sehen und die heimischen Fahrer konnte dabei überzeugende Leistungen bringen. Bei den Club- und Kreismeisterschaften räumten die Michel- Brüder wieder ab. Während Marcel Michel bei den Clubmeisterschaften noch die Nase vor seinem Bruder Oliver und Adrian Müller hatte, gelang bei der Kreismeisterschaft Oliver Michel die Revanche. Hier setzte sich der größere Bruder Oliver vor Marcel durch. Platz 4 auf Kreisebene erreichte Adrian Müller.
Bürgermeister Josef Daum dankte dem aktiven Verein für die geleistete Arbeit. Besonderes Lob vom Rathauschef gab es für die Sportfahrer, welche unter Einsatz von eigenen finanziellen Mitteln die Farben der Gemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinausgetragen haben und für die hervorragende Jugendarbeit von Oswin Michel und seinem Team.
Bevor man unter der Leitung des Wahlausschusses von Bürgermeister Josef Daum, seinem Stellvertreter Michael Wunder und Claudia Schnura zur Neuwahl schritt, erklärte der bisherige Vorsitzende, dass er für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. Seit 1967 durfte er dem Verein im Vorstand, lange Zeit davon als 1. Vorsitzender dienen. Heute stehen er und Claudia Schnura, welche seit 29 Jahren das Amt der Schriftführerin begleitete, nicht mehr zur Verfügung. Er dankte seinen langjährigen Weggefährten für die schöne Zeit mit vielen Veranstaltungen. Vor der Neuwahl wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Neuwahlen:
Als neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung den bisherigen "Vize" Jochen Neubauer. Sein Stellvertreter ist künftig Steffen Gleich, alle weiter vorgeschlagenen lehnten eine Kandidatur ab. Schatzmeisterin bleibt Erika Wolf und als neuen Schriftführer wählte man Gerd Daum, welcher von Monika Köstner unterstützt wird. Aufgrund des Vorsitzendenwechsels erklärte Georg Neubauer (Sohn des neuen Vorsitzenden), dass es keine Familienführung geben soll und er ins "zweite Glied" rücken möchte. Die Sportleiter haben deshalb die Positionen getauscht, Michael Adler steht neu an der Spitze und wird von Georg Neubauer vertreten. Spartenleiter Oldtimer bleibt Thomas Ströhlein. Spartenleiter Slalom wurde Mario Ströhlein, der Michael Wunder (KFZ- Meisterbetrieb) ablöst. Für den aufgestiegenen Spartenleiter Rallye Michael Adler rückt Tom Scherdel auf dessen Posten. Sonja Neubauer steht weiter an der Spitze der Sparte Jeep- Trail. Keine Änderungen gab es beim Verkehrsreferten (Horst Schnura), Jugendleiter (Oswin Michel) und Gerätewart (Mirko Köstner).
Dem Vereinsvorstand gehören künftig an: Manfred Wunder, Stefan Daum, Hartwig Breiter, Freddy Ebertsch, Albert Kremer, Albin Wunder, Heinz Wolf, Claudia Schnura, Michael Wunder (KFZ), Thomas Neubauer, Manuela Schneider, Alex Hofmann, Sandra Adler und Uwe Deckelmann. Die Kasse wird künftig von Siegfried Köstner und Alex Hofmann geprüft.
Der neue Vorsitzende Jochen Neubauer dankte für das Vertrauen, das man ihm entgegen brachte. Sein Dank galt auch seinem Vorgänger Manfred Wunder und der langjährigen Schriftführerin Claudia Schnura. Als Veranstaltungen stünden am 8. und 9. Mai das ADAC Motorradsicherheitstraining (siehe gesonderten Bericht), der Automobil- Slalom (16. Mai), die Oldtimerfahrt (20. Juni) und der Kart- Slalom am 27. Juni an. mw
ADAC – Motorrad – Sicherheitstraining
Ein Hindernis taucht plötzlich auf, es ist nass, Sie bremsen, weichen aus … es ist nichts passiert – Sie sind auf einem Trainingsgelände des ADAC. Bremsen ist schon auf vier Rädern mit dem Auto nicht immer einfach; auf zwei Rädern beim Motorrad wird es oft zur Kunst. Vor allem, wenn es darum geht, im Notfall einen möglichst kurzen Bremsweg zu erzielen. Beim Training lernt man deshalb, wie man durch richtige Bedienung die ausgezeichnete Bremstechnik ausschöpfen kann. Das Sicherheitstraining vermittelt ferner Fahrtechniken, die es ermöglichen, unvorhersehbare Gefahrensituationen zu entschärfen. Der ADAC – Nordbayern führt deshalb in Zusammenarbeit mit dem MSC Nordhalben am 8. und 9. Mai auf einem abgesperrten Gelände bei Nordhalben ein Training für Motorradfahrer durch. Zugelassen werden nur Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Besitz der Fahrerlaubnis sind, die für das eingesetzte Fahrzeug vorgeschrieben ist. Das Fahrzeug der Teilnehmer muss zum Straßenverkehr zugelassen und ordnungsgemäß versichert sein. Die Teilnehmer verpflichten sich auch eine komplette Motorradschutzbekleidung zu tragen. Der kostenpflichtige, eintägige Kurs beinhaltet Bremsen, Ausweichen, Fahrbahn lesen, Kurventechnik, Fahrphysik und weiteres. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf Wunsch können jedoch weitere Termine vereinbart werden. Für den ersten Kurs am 8. und 9. Mai zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Horst Schnura unter Tel. 09267/1489. mw
Einen Führungswechsel gab es bei der Jahreshauptversammlung des MSC Nordhalben. Jochen Neubauer (4 v.r.) löst Manfred Wunder (3 v.r.) nach 14 Jahren als 1. Vorsitzenden des Clubs ab. Mit im Bild der neu gewählte engere Vorstand. Foto: Michael Wunder