Nordhalben: Die spannendsten Tage eines Kleintierzüchters im Zuchtjahr sind die Tage um die Schauen, dies stelle der Zuchtwart der Geflügelzüchter Gerhard Appel bei der Jahreshauptversammlung in Nordhalben fest. In der Versammlung blickte man auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück, weiterhin führte man Ehrungen für langjährige Mitglieder und Neuwahlen durch.
Vorsitzender Jörg Neubauer konnte eingangs der Versammlung mit Steffen Kotschenreuther aus Wilhelmsthal und Johannes Scherbel zwei neue Mitglieder im Verein begrüßen, die Mitgliederstärke konnte dadurch auf 99 erhöht werden. Auch im vergangenen Jahr wurde vom Verein wieder einiges geleistet, sagte der Vorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht. Sämtliche Kreis- und Bezirksversammlungen wurden besucht. Ebenso besuchte man die nationale Geflügelschau in Leipzig. Der Tagesausflug führte ebenfalls nach Leipzig, wo man bei herrlichem Wetter Wissenswertes über die Stadt erfahren hat. Als Höhepunkt nannte der Vorsitzende die Lokalschau, dessen starke Besucherzahl wertete der Vorsitzende als Bestätigung der guten Vereinsarbeit. Beim sich anschließenden Züchterabend wurden auch die Vereinsmeister ausgezeichnet, so Neubauer. Bei mehreren gemeindlichen Veranstaltungen stellte man eine Helferschar. Die vereinseigene Hütte wurde mit einem Stromanschluss versehen, berichtete Jörg Neubauer. Dass dies mit ziemlichen Kosten verbunden war, konnte man dem Kassenbericht von Josef Gareis entnehmen. Ihm wurde durch die Revisoren Helmut Dressel und Helmut Fichtner eine saubere Arbeit bescheinigt, worauf der Kassier einstimmig entlastet wurde. Keine Einwände hatte die Versammlung auch gegen das von Jaenette Fiedler vorgetragene Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Der Zuchtwart der Kaninchenzüchter Helmut Fichtner zeigte anhand von verschiedenen Wertungen die aufsteigenden Zahlen gegenüber dem Vorjahr auf. "Die fünf aktiven Züchter und der Jungzüchter haben alles mögliche rausgeholt", sagte Fichtner. Senioren – Vereinsmeister bei den Kaninchen wurde Markus Appel mit "Alaska" vor Thomas Kleinke mit "Satin, Havanna". Ins Zuchtbuch wurden sechs Rassen von insgesamt 67 Tieren eingetragen, sagte Helmut Fichtner abschließend. Gerhard Appel als Zuchtwart der Geflügelzüchter nannte die Vereinsmeister, dies waren bei den Hühnern und Tauben Alfred Gehring mit "Italiener Schwarz" bzw. mit "Thüringer Schnippen rot". Derzeit macht das kalte Wetter besonders bei der Hühner und Taubenzucht zu schaffen, er appellierte an die Mitglieder Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um die Tiere "fit" ins Zuchtjahr zu bringen. Von einem reibungslosen Ablauf ohne jegliche Probleme berichtete Tätowiermeister Helmut Dressel. Für den erkrankten Jugendleiter Otmar Löffler legte dessen Sohn Stefan den Bericht vor. Die elf Jugendlichen hätten mit 73 Tieren die Lokalschau bereichert. Jugendvereinsmeisterin bei den Hühnern wurde Theresa Harz mit den "Seidenhühnern weiß". Bei den Tauben siegte Julia Löffler mit "Luchstauben blau, weißbindig weißschwingig". Als Jugendvereinsmeister bei den Kaninchen ging Alexander Dressel mit "Alaska" hervor. Zweimaliger Kreismeister wurde Stefan Löffler. Die weitere Unterstützung der Frauengruppe sagte Annemarie Scherbel zu. Für den Erhalt der Vielfalt im Vereinsleben dankte Bürgermeister Josef Daum im Anschluss an die Tätigkeitsberichte. Er dankte dem Verein für die gewährte Unterstützung im vergangenen Jahr und bat für den bevorstehenden Naturbadbau, welcher viel Eigenleistung erfordert, um die Hilfestellung der Vereinsmitglieder.
Vorsitzender Jörg Neubauer konnte mit seinem Stellvertreter Michael Büttner zunächst Ehrenurkunden und Ehrennadeln im Namen des Verbandes der Bayerischen Kaninchenzüchter verleihen. Dort sind seit 25 Jahren Hans- Martin Gareis, Helmut Fichtner, Andreas Zimmermann, Michael Stumpf und Frank Scherbel Mitglied. Bereits seit 40 Jahren gehören Ferdinand Schultes und Paul Wunder dem Verband Bayerischer Kaninchenzüchter an. Ebenso standen Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft im Kleintierzuchtverein Nordhalben an. Hier halten Karl Sandner, Herbert Neubauer, Hans (Thomas) Wunder, Edwin Schuberth und Andi Dietz dem Verein seit 40 Jahren die Treue.
Als Termine für das laufende Jahr legte man fest: 22. Mai Wanderung nach Effelter, 6. August Grillfest und am 28. August einen Tagesausflug. mw
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Jörg Neubauer, 2. Vorsitzender: Michael Büttner, Schriftführer Jeanette Fiedler, Kassier: Josef Gareis, Zuchtwart Kaninchen: Helmut Fichtner,
Zuchtwart Tauben: Gerhard Appel, Zuchtwart Geflügel: Markus Appel, Tätowiermeister: Helmut Dressel, Zuchtbuchführer: Helmut Fichtner, Jugendleiter: Ottmar Löffler, Gerätewarte: Michael und Siegfried Büttner, Ausschussmitglieder: Alfred Gehring, Fritz Neubauer, Hans Redwitz, Dieter Knauer, Michael Neidhardt, Heinrich Neubauer, Kassenprüfer: Helmut Dressel und Alfred Gehring, Frauensprecherin: Annemarie Scherbel. mw
Für langjährige Mitgliedschaft im Kleintierzuchtverein Nordhalben und im Verband der Bayerischen Kaninchenzüchter wurden in Nordhalben diese Männer ausgezeichnet. Das Bild zeigt die Geehrten mit 2. Vorsitzenden Michael Büttner (links) und dem 1. Vorsitzenden Jörg Neubauer (2 v.l.). Foto: Michael Wunder