KAB Wallenfels beschäftigt sich mit aktuellen Themen

Wallenfels: Über die einschneidenden Entscheidungen der Diözese Bamberg und der damit verbundenen Änderungen bei der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) berichtete Mathilde Hutzl als stellvertretende Kreisvorsitzende beim KAB Ortsverband Wallenfels. Nach der vor drei Jahren durchgeführten Neustrukturierung gibt es nur noch einen Bundesverband als Dachorganisation. Aufgrund der Finanzlage musste das Netz der örtlichen Büros von fünf auf zwei reduziert werden. Künftig gibt es nur noch in Bamberg und Kronach ein Büro, welche den gesamten Bereich abdecken müssen. Die Finanzierung konnte nur über eine Beitragserhöhung gesichert werden. Konsequenzen der Sparmaßnahmen sind, dass man künftig verstärkt auf die Mitarbeit von ehrenamtlichem Personal angewiesen ist. Auch könne man in Zukunft nicht alle Hilfesuchenden beraten, sondern müsse sich auf die Mitglieder konzentrieren. Kassier Peter Schmitt, der die Versammlung leitete, legte auch die finanzielle Situation des örtlichen Verbandes dar. Man habe im vergangenen Jahr fünf Mitglieder durch Tod und sieben durch Austritt (wegen der Erhöhung des Mitgliederbeitrags) verloren. Derzeit gehören 155 Mitglieder dem Verband an, sagte Schmitt. Er bewertete es, auch wenn Einschnitte notwendig waren, als Erfolg, dass man das KAB Büro in Kronach halten konnte. Abschließend nannte man als nächste Veranstaltung die Kundgebung am 1. Mai, woran man mit einer Abordnung teilnimmt. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat