Letzte Vorbereitungen für die erste Gewerbe- und Leistungsschau

Rodachtal: Die erste Gewerbe- und Leistungsschau im Oberen Rodachtal soll ein weiterer Versuch sein, die eigenen Stärken der Menschen hervorzuheben und die Kaufkraft am Ort zu lassen, dies machte Kernteamsprecher Wieland Beierkuhnlein bei der gestrigen Pressekonferenz im Aparthotel nochmals deutlich. Für die Gewerbetreibenden geht es um die Motivation und einer weiteren Sicherung der Existenz, sagte der Kernteamsprecher. Der Sprecher des Arbeitskreises Wirtschaft Alois Dittrich stelle erneut das Programm vor (siehe in unserer morgigen Ausgabe) und wies auf die große Tombola mit tollen Preisen hin. Weiter stellte er fest, dass durch die gute Werbung der Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung zementiert ist und mit einem starken Besucherzustrom gerechnet wird. Die beiden Organisatoren hoben die elf "Versorgungspunkte" hervor, welche für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Anhand der Rückmeldungen der geladenen Gäste ist eine durchwegs positive Zwischenbilanz zu ziehen, sagte Koordinator Joachim Doppel. Bürgermeister Josef Daum sagte, es müsse gelingen auch die Betriebe zum Umdenken zu bringen, welche in diesem Jahr noch nicht dabei sind. Jeder müsse für den Erfolg etwas beisteuern, so Daum. Regionalmanager Willi Fehn war der Meinung, man müsse unbedingt die vorhandene Aufbruchstimmung und die "Leidenschaft" der Hauptbeteiligten auf die "Masse" übertragen. Dies soll durch eine verstärkte Jugend- und Kulturarbeit geschehen, sagte Bürgermeister Gerhard Wunder. Auch beim Tourismus sei man mit dem Nordic- Walking- Zentrum auf einem guten Weg. Als eines der wichtigsten Anliegen nach der Schau sei die Belebung des Arbeitskreises Gemeinschaft voranzutreiben, sagte Wieland Beierkuhnlein. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat