Nordhalben/Titschendorf: Pater Hans Simon spendete dem neuen Segelflieger des Luftsportclub Nordhalben vom Typ Acro Twin II den kirchlichen Segen. Der gebürtige Nordhalbener Geistliche sagte, dass er bei seinem ersten Rundflug über Titschendorf seinen "höchsten Chef" näher gekommen ist. Er zeigte sich begeistert vom Rundflug über die Höhen des Frankenwaldes. Nach einer Lesung aus dem Buch Sierra nahm er die Weihe des 50 000 Euro teueren "Sportgerätes" vor.
Der Geistliche sagte, er sei bereits als kleiner Junge vom Fliegen begeistert gewesen. Als Bub habe er beim "Ziegenhüten" bereits den Wunsch gehabt einmal in die Lüfte zu gehen. Nunmehr wurde dieser Wunsch Wahrheit und er konnte Elternhaus und seine Heimatkirche vom Segelflieger aus bestaunen. Er wünschte, dass die Piloten mit ihren Flugzeugen stets von Gefahren bewahrt bleiben und ihr Ziel immer sicher erreichen. Zweiter Bürgermeister Michael Wunder stellte eine Verbindung zwischen der Erdbewegung und des Luftsportclubs Nordhalben her. Er sei von den vielen Aktivitäten und der starken Vereinsbewegung in den vergangenen Jahren begeistert. So habe man nach der endgültigen Flugplatzzulassung und der Flugzeugunterstellhalle bereits den zweiten Flieger binnen eines Jahres offiziell in Betrieb nehmen können. Der zweite Bürgermeister sagte, Freizeit und Sport gehören mit Spiel und Erholung eng zusammen. Der Luftsportclub habe nunmehr die Möglichkeit die Freizeit in ansprechenden Ambiente verbringen zu können. Obwohl heutzutage in allen Kommunen sparen angesagt ist, will die Gemeinde Nordhalben die Sportförderung trotz ihrer begrenzten Möglichkeiten weiter aufrecht erhalten. Er überreichte im Namen der Gemeinde und des verhinderten 1. Bürgermeisters ein Geldgeschenk und wünschte weiterhin unfallfreies Fliegen, viele zufriedene Passagiere, Spaß am schönen Hobby und das Erreichen der sportlichen Ziele. Zuvor hatte der 1. Vorsitzende des Luftsportclubs Nordhalben Siegfried Simon die Besucher zur Flugzeugsegnung und zum zwei Tage dauernden Hallenfest mit Passagierrundflügen aufs herzlichste begrüßt. Besonders hob er die Leistung der Mitglieder hervor. Man sei, so Simon, auch weiterhin auf finanzielle Hilfen angewiesen, um den Flugzeugpark mit vier Maschinen zu unterhalten und auszubauen. Sein besonderer Dank galt den Sponsoren, welche den Luftsportclub immer wieder unterstützen.
Technische Taten des Segelfliegers:
Segelflieger Typ Acro Twin II, Baujahr 1978 (generalüberholt), Spannweite 17 Meter, Gleitwinkel 1 : 37, Höchstgeschwindigkeit 250 Stundenkilometer, Eigengewicht 380 kg.
Die Verantwortlichen des Vereins zeigten sich genauso glücklich wie die sieben Piloten des Luftsportclubs Nordhalben über die Neuanschaffung eines Doppelsitzers. Pater Hans Simon (4 v.l.) spendete der Maschine den kirchlichen Segen, worüber sich auch 1. Vorsitzender Siegfried Simon (3.v.l.) und sein Stellvertreter Karl Roth (5 v.l.) sowie 2. Bürgermeister Michael Wunder (2 v.l.) und Fluglehrer Peter Roth (7 v.l.) freuten. Foto: Anton Simon