Medienförster Peter Schmittnägel blickt auf ein aktives Jahr zurück

Steinwiesen: Die Zeit des Jahreswechsels nutzt man gerne, um einen Rückblick auf Aktivitäten des vergangenen Jahres zu halten. So auch der forstliche Bildungsbeauftragte des Forstamtes Nordhalben Peter Schmittnägel, welcher über die Zahlen zu den einzelnen Aktionen, Veranstaltungen, Lehrgängen im Rahmen der Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und weiteren Veranstaltungen Bilanz zog. Es zeigt sich, so der Forstamtmann, dass die forstliche Bildungsarbeit immer mehr zu einer wichtigen Aufgabe der Förster zählt. Im Rahmen der Jugendarbeit wurden in einem Projektjahr die Themen "Wald und Natur" in den Kindergärten in Steinwiesen, Neufang und Nordhalben angesprochen. Im etwa vierwöchigen Turnus fanden Veranstaltungen wie Vorstellen der Berufsbilder Forstwirt, Förster usw., sowie Vorträge zum Thema Waldverjüngung, Natur- und Vogelschutz, Holznutzung und Verwertung statt. Spielerisch konnten die Kinder den Wald entdecken und mit der Familie einen Waldtag im Sommer feiern. Zum Abschluss des Jahres gab es die beliebte Waldweihnacht mit dem Förster. Auch die Schulen nutzten die Gelegenheit der forstlichen Bildung durch den Förster. Sowohl die 3. Klasse der Volksschule Steinwiesen als auch die weiterbildenden Schulen wie Frankenwaldgymnasium und Kaspar Zeuß Gymnasium und die Realschule II aus Kronach waren mit dem Förster Peter Schmittnägel unterwegs. Dabei nutzten sie zum Teil auch die Ausstellung des Naturparks Frankenwald "Fauna und Flora des Frankenwaldes" im ehemaligen Bahnhof in Steinwiesen als Einstieg für die Exkursionen und als Vorbereitung für die gerne angenommenen waldkundlichen Fragespiele, welche der Förster immer wieder individuell neu gestaltet und ausarbeitet. Waldführungen zu den Themen Waldgeschichte des Frankenwaldes, Waldbau und Landschaftspflege, Walderschließung und Holznutzung, Forstschutz und vieles mehr wurden von verschiedenen Gruppierungen von der Direktion für ländliche Entwicklung, den Seniorenclubs bis hin zu den Naturschutz- und Wandervereinen angenommen. Im Rahmen der Erwachsenenbildung informierte Forstamtmann Peter Schmittnägel die Waldbesitzer über "Aktuelles aus forstlicher Sicht" bei Veranstaltungen der Waldbesitzervereinigung Frankenwald und der Jagdgenossenschaften in seinem Dienststellenbereich. Lehrgänge wie Unfallverhütung bei der Arbeit mit Motorsägen, bei Wind- und Schneebruch für die örtlichen Feuerwehren und die Motorsäge im Hilfseinsatz wurden in Zusammenarbeit mit dem Forstwirtschaftsmeister Bruno Fischer abgehalten. Das erstmals durchgeführte Straßenfest des Forstamtes Nordhalben im Rahmen der 850 Jahrfeier der Gemeinde war ein voller Erfolg, berichtete Schmittnägel. Beim Naturathlon 2004 der Deutschen Naturparks wurde für die Teilnehmer in Heinersberg ein Waldaktionstag ausgearbeitet. Insgesamt erreichte der forstliche Bildungsbeauftragte des Forstamtes Nordhalben die stolze Zahl von rund 2500 Teilnehmern bei 52 Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. Auch wenn für dieses Jahr bereits wieder Planungen durchgeführt wurden, können sich weitere Interessenten zum Thema "Wald" an die Forstdienststelle in Steinwiesen Tel./Fax 09262/7655 wenden. mw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat