Nordhalben: Als Dank für seine 18- jährige Tätigkeit als Dirigent der Musikkapelle Nordhalben wurde Michael Wolf in der Jahreshaupversammlung des Vereins zum Ehrendirigenten ernannt. Vorsitzender Karlheinz Schuberth bedauerte nochmals die persönliche Entscheidung von Michael Wolf, dass dieser am Höhepunkt seiner Karriere den Taktstock aus der Hand gegeben hat. Erfreut war er, dass ein nahtloser Übergang stattfand und sich die beiden neuen Dirigenten Heiko und Dorothea Dietrich aus den eigenen Reihen zur Verfügung stellten. In seinem Rechenschaftsbericht rief der Vorsitzende das Schulfest in Erinnerung. Nach der dortigen Vorstellung habe man auch einige Nachwuchsmusiker gewinnen können, zog er ein durchwegs positives Resümee dieser Veranstaltung. Seitens des Vereins habe man zu Ausbildungszwecken auch drei Trompeten und eine Tuba angeschafft. Als gelungen bezeichnete Schuberth auch wiederum die Rosenmontagsgaudi, welche in einer kurzen Vorbereitungszeit organisiert wurde. Am Fronleichnam feierte man das 3. Schlappenbierfest und konnte dort auch 1400 Euro an die Gemeinde für das Jubiläumsfest überreichen. Derzeit sei man am Ausbau der Kellerräume im Vereinsheim, um Lagermöglichkeiten für Vereinsutensilien zu schaffen, berichtete der Vorsitzende. Vereinsmäßig rundete ein Tagesausflug nach Bamberg und eine Mehrtagesfahrt nach Habach (Oberbayern) das jährliche Programm ab. Positiv entwickelte sich auch die Mitgliederzahl, so konnten bei 15 Neuaufnahmen und lediglich vier Abgängen (drei davon durch Sterbefälle) die Mitgliederzahl auf 216 ausgebaut werden. Zum Abschluss seines Berichtes dankte der Vorsitzende der langjährigen Schriftführerin Yvonne Simon, welche aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, mit einem Geschenk. Höchst erfreulich war auch die finanzielle Entwicklung, welche Kassenverwalterin Dorothea Dietrich vorlegte. Im Sinne der Vereinsarbeit habe man auch Instrumente für die Ausbildung anschaffen können, berichtete sie. Die Kassenprüfer Lorenz Deckelmann und Bernd Neubauer hatten keinerlei Beanstandungen, sondern lobten die tüchtige und zuverlässige Schatzmeisterin. Die Entlastung erfolgte schließlich einstimmig. Auf die problemlose Übergabe des Dirigentenstabes ging der neue Kapellenleiter Heiko Dietrich in seinem ersten Tätigkeitsbericht ein. Es sei eine gute Grundlage gegeben und man werde künftig versuchen moderne und schwungvolle Stücke zum bestehenden Programm einzustudieren und anzubieten. Man sei im vergangenen Jahr in ganz Bayern zu Auftritten unterwegs gewesen, sagte der neue Dirigent. Natürlich habe man auch die örtlichen Feste von Kirche und Gemeinde tatkräftig unterstützt. Nach dem Schulfest haben sich neue Möglichkeiten der Ausbildung ergeben, deshalb bilde man jetzt sechs Neuanfänger aus. In Vertretung der verhinderten Jugendleiterin Sonja Radlo verlas Katrin Daum den Bericht der Jugendleitung. Hier sei man mit 17 Mitgliedern tatkräftig am arbeiten. Als größten Erfolg hatte die Jugendgruppe die Plattenparty im "Haus des Gastes" zu verzeichnen, woran alle viel Spaß hatten. Aus dem Erlös konnten 300 Euro für Straßenkinder an Unicef überreicht werden. Die Nachwuchsmusikerin Angela Wunder konnte das Leistungsabzeichen in Bronze ablegen. Auf den im Winter guten, im Sommer eher durchwachsenen Probenbesuch wies Kapellensprecher Wolfgang Wachter hin. Die Grüße der Marktgemeinde überbrachte Zweiter Bürgermeister Michael Wunder, er dankte dem Klangkörper für die Mitgestaltung von gemeindlichen und kirchlichen Veranstaltungen. Darüber hinaus ging er auf die in der Versammlung angesprochene Problematik mit dem gemeindlichen Mitteilungsblatt ein. Wie er sagte, sei die Handhabe der Gemeinde gerade für Vereinsnachrichten recht eingeschränkt und man stelle deshalb Überlegungen in eine neue Richtung an. Keine Probleme hatte der Wahlausschuß mit 2. Bürgermeister Michael Wunder, 3. Bürgermeister Bernd Radlo und Herbert Keim bei den turnusgemäß durchgeführten Neuwahlen, welche mit Ausnahme der Schriftführerin und einen Beisitzer keine wesentlichen Änderungen brachte. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Karlheinz Schuberth, 2. Vorsitzender Winfried Neubauer, Kassiererin Dorothea Dietrich, Schriftführerin Christine Lippert (neu). Beisitzer sind künftig Joachim Wolf, Klaus Hänel, Thorsten Schuberth und Florian Dietz. Die Kasse wird weiterhin von Lorenz Deckelmann und Bernd Neubauer geprüft. Zum Schluss der zügig durchgeführten Versammlung gab der Vorsitzende die Termine für den nächsten Arbeitseinsatz am 7. und 8. Oktober, sowie die bereits bekannten Termine für das nächste Jahr (Rosenmontagsgaudi am 27.02 und das Schlappenbierfest am 17.06) bekannt. mw
Der langjährige Dirigent Michael Wolf (3 v.r.) wurde in der Hauptversammlung des Musikvereins Nordhalben zum Ehrendirigenten ernannt. Mit im Bild v.l. Vorsitzender Karlheinz Schuberth, Ehrenvorsitzender Thomas Stumpf, Schriftführerin Christine Lippert, Kassiererin Dorothea Dietrich, die scheidende Schriftführerin Yvonne Simon, Beisitzer Klaus Hänel und Dirigent Heiko Dietrich. Foto: Michael Wunder