Pressig: Unter dem Motto Orientalische Nächte zelebriert der Faschingsclub Dolonia am Faschingswochenende zwei Büttenabende im Pressiger Schützenhaus. Das sagen hatte dabei Präsidentin Ute Juliano. Sie stelle ihren etwas anderen 11er Rat dann zu Beginn auch gleich vor. Auf der Bühne macht die kleine Garde mit einem Tanz den Anfang. Wieder mit dabei waren die „Fantasy Girls“ mit einem Showtanz sowie Erwin und Anton als die coolen Bananen. Dem vergesslichen Zauberer präsentierten die Power Kids aus Posseck. Wie man die Menschheit von Himmel oben aus sieht, erläuterten Engel Aloisius (2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch) und Stephanus (Bürgermeister Stefan Heinlein). Im Himmel selbst müsse immer auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern geachtet werden. Bei der großen Garde waren auch Frauen Ü40 dabei und zeigte ihre Beweglichkeit. Sina und Jana diskutierten bei ihrem Sketch als Schützenlieschen um die perfekte Bratwurst und den perfekten Bräter. Dabei hatten die Rothenkirchener immer Extrawürstchen parat und eroberten sich den Sieg. Eine Empfehlung hatten die beiden auch für Bürgermeister Stefan Heinlein, er sollte doch an Weihnachten bei seiner Glühweinbude auch Bratwürste mit anbieten. Dass es trotz Yoga nicht einfach ist abzunehmen zeigten Klara, Leyla und Hannah bei ihrer ersten Yoga Stunde. Dass Mika kein Mädchen, wie es immer von der Presse behauptet wird, sondern ein Junge ist stellte er eindrucksvoll dar. Der Förtschendorfer präsentierte sich als ein Mann wie eine Eiche. Während des ganzen Jahres waren die Pressiger Tratschweiber Yvonne und Cindy unterwegs, um einzufangen, was in und um Pressig passiert. Dann wurde der Bürgermeister mit seine „Häusla“ (Überdachte Sitzgelegenheiten) genauso wie der Bauhof, der das Gras so hochwachsen lässt, damit es im Winter die Sitzgelegenheiten schützt, auf die Schippe genommen. Vor dem Finale mit Männerballett und Showtanzgruppe gegen Mitternacht, gaben noch „Die Witwen 4.0 und Manus als Büttenredner ihr Bestes.

Das Kaiserpaar Luisa I und Hans (Kaiser) I aus Förtschendorf hatte in Pressig das Zepter fest in der Hand. Foto: Michael Wunder

Die Pressiger Tratschweiber zogen über die Gemeinde mit Bürgermeister Stefan Heinlein und den Bauhof her. Foto: Michael Wunder

Bei der großen Garde zeigten ihre Beweglichkeit. Foto: Michael Wunder

Bei fünf Frauen war der Mann der „Hahn im Korb“ beim Showtanz. Foto: Michael Wunder