Petra Wunder führt seit sechs Jahren Personalvermittlung
Nordhalben/Lübbecke: "Wunder Job- Center" steht am großen Gebäude in der Lübecker Innenstadt, zentral gelegen in der Fußgängerzone. Schnell stellt man fest, dass die Wurzeln der Firma Wunder, welche ihr Dienstleistungsangebot an Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Verwaltung ausrichtet, in Nordhalben liegen. Chefin des auf Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung spezialisierten Unternehmens ist die 41 jährige Diplom Kauffrau Petra Wunder.
– von Michael Wunder –
Im geschäftlichen Bereich hatte bereits ihr Vater ein "glückliches Händchen", als gelernter Gärtner verdiente er als späterer Besitzer eine "Imbisskette" ein gutes Geld. Für die Tochter lag deshalb die Hotelbrache nahe, als Hotelfachfrau stieg sie ins Berufsleben ein. Später nach dem Betriebswirtschaftsstudium wechselte sie in die "neue Branche" und eignete sich mit nunmehr zehn Jahren Fachpraxis umfassende und einschlägige Erfahrungen rund um die Personalarbeit an. Nachdem sie die Wirtschaft im Mühlenkreis bei Personalengpässen zwei Jahre betreute, hat sie in Lübbecke eine Niederlassung eröffnet, welche mittlerweile durch die Tochterfirma Wunder Young Projekt erweitert wurde. Zeitarbeit ist heute, gerade im städtischen Bereich, ein gängiges Instrument der Personalpolitik, um Engpässe bedingt durch Krankheit, Urlaubszeit oder Zusatzaufträge routiniert zu bewältigen. Das Motto der Firma: "Wir bringen Mitarbeiter und Bewerber mit Unternehmen passgenau und schnell zusammen – und dies rund um die Uhr". Der Einsatz der Mitarbeiter variiert je nach unterschiedlicher Qualifikation, um den rund 400 betreuenden Unternehmen in Ostwestfalen gerecht zu werden. Im Job Center sind alle freien Stellenangebote, die zurzeit aktuell zu vergeben sind, einzusehen. An freien Internetterminals können sich Interessierte selbständig über die Arbeitsangebote informieren oder die persönliche Beratung im Job- Center in Anspruch nehmen. Als Speziallist in Fragen rund um das Thema Personal hat sich das Unternehmen mit langjähriger Erfahrung fest etabliert. Während sich die Geschäftsführerin Petra Wunder vorwiegend um die Auftragsbeschaffung, die Betreuung der Großkunden und um die Finanzen kümmert, sind ihre zehn Büro- Mitarbeiterinnen meist um die Vermittlung von Mitarbeitern unterschiedlicher Fachrichtungen bemüht. Zum festen Mitarbeiterstamm zählen Industriemechaniker verschiedener Fachrichtungen, Metallbauer, Elektriker, Energieelektroniker, Tischler, Holzmechaniker, Kraftfahrer, Lagerarbeiter, Staplerfahrer sowie männliche und weibliche Hilfskräfte für die Fertigung. Im kaufmännischen Bereich sind vorwiegend hoch qualifizierte Fachkräfte, für klein- und mittelständische Unternehmen gefragt, weiß die Geschäftsführerin zu berichten. Als die Stärken des Unternehmens bezeichnet sie die 200 externen Mitarbeiter, welche sorgfältig ausgewählt wurden. Dafür sorgt ein internes Qualitätsmanagement, ein von allen Mitarbeitern abzulegender Qualitätstest und zusätzliche externe Schulungen. Als Vorteil sieht Petra Wunder auch die Erweiterung der fachbezogenen Kenntnisse durch die wechselnden Aufgaben in den Kundenbetrieben. Für die Kunden steht immer kurzfristig das geeignete Personal zur Verfügung, bei Ausfall wird sofort für Ersatz gesorgt. Ein weiterer Vorteil der Kunden sind die kalkulierbaren Fixkosten mit festen Stundenverrechnungssätzen. Die Kosten für teuere Überstunden erübrigen sich, bzw. kann eine Minderauslastung vermieden werden. Seit drei Jahren gibt es neben den Personal- Dienstleistungen in Lübbecke auch die Tochterfirma Wunder Young Projekt, welche sich auf die Vermittlung und Überlassung junger Arbeitskräfte zwischen 18 und 25 Jahren konzentriert. "Insbesondere diese Zielgruppe hat große Schwierigkeiten, den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu finden", sagt die Geschäftsführerin. Ziel ist es hier den Bewerbern mit etwas weniger Berufserfahrung den Schritt in die heimische Industrie zu erleichtern. Durch den Bereich Personalleasing ist sichergestellt, dass sich die jungen Arbeitskräfte in vergleichsweise kurzer Zeit durch die Tätigkeit in unterschiedlichen Kundenbetrieben der Region eine gute Arbeitserfahrung aneignen, um so die Chance am Arbeitsmarkt für die Zukunft deutlich zu steigern. Darüber hinaus informiert das Dienstleistungsunternehmen schon während der Ausbildung in Schulen, bei Bildungsträgern und Universitäten über die Chancen der Zeitarbeit. Bewerbungstrainig und Hilfen beim Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen runden das Programm ab. Die Geschäftsführerin bedauert, dass sie durch ihren "Traumjob" mit der alleinigen Verantwortung kaum noch die Möglichkeit hat, den schönen Frankenwald zu besuchen. mw
Petra Wunder (Bildmitte) sorgt bei Engpässen in Industrie-, Handwerk und Verwaltung durch die Vermittlung von Arbeitskräften für "Sofort- Hilfe". Foto: Wunder
Die Personal- Dienstleistung GmbH feierte bereits im vergangenen Jahr ihr fünfjähriges Bestehen. Im Bild die Büromitarbeiterinen mit ihrer Geschäftsführerin Petra Wunder (2 v.r.). Foto: Wunder