Nordhalben: Der Motorsportclub Nordhalben läßt mit der Oldtimertour 2003 "Rund um den Schloßberg" eine Veranstaltung der 50er Jahre wieder aufleben. Dieses Motorrennen gehörte zu seiner Zeit zu den Höhepunkten des Motorsports im Frankenwald. Am 4. Mai ist jedoch nicht nur die Geschwindigkeit gefragt, vielmehr soll es auf der 90 Kilometer Ausfahrt mit Sonderprüfungen den Teilnehmern und Zuschauern Freude und Spaß bringen. Nach der Rückkunft findet auch eine Fahrzeugschau mit Fahrzeugpräsentation an der Nordwaldhalle statt. Dies gab der Organisator Thomas Ströhlein in der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt.
Zuvor gab es Berichte des Vorsitzenden, der Spartenleiter und Grußworte der Ehrengäste. So konnte 1. Vorsitzender Manfred Wunder von einer Vielzahl eingefahrener Erfolge der Motorsportler berichten. Als sportliches Highlight bezeichnete er den Kartslalom, bei dem der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellte. Höhepunkt auf dem gesellschaftlichen Sektor war wiederum die dreitägige Siedlerkirchweih mit Bierkopf – Derby der Nordhalbener Sparclubs. Auf positive Resonanz stieß auch das durchgeführte Projekt "Hallo Auto". Beim Ferienprogramm habe man wieder einen Schnupperkurs für Kartfahrer angeboten, so Wunder. Die Erfolge der Fahrer des MSC Nordhalben wurden beim Ehrungsabend auf Kreisebene recht deutlich, dort konnten sämtliche Kreismeistertitel im Slalom, Kartfahren und Jeep- Trail entgegen genommen werden. Der Vorsitzende dankte auch der Gemeinde, welche hinter dem Sport steht, für die Auszeichnungen der überörtlich erfolgreichen Sportler in der Bürgerversammlung. Die jüngste Sparte, Jeep- Trail, welche ihren Sport ausschließlich überörtlich ausführt, konnte mit den größten Erfolgen aufwarten. Es wäre schön, wenn ein Sportgelände für diese Sportart in der nähren Umgebung geschaffen werden könnte, führte Manfred Wunder aus. Besucht wurden im vergangenen Jahr auch die örtlichen Feste und die Jubiläumsfeste der benachbarten Motorsportclubs. Mit einem tollen Abend in Form einer vorweihnachtlichen Feier mit Sportlerehrung schloß das aktive Sportjahr, welches den Sportlern wieder einiges abverlangte, so der Vorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht. Keine Einwände gab es gegen das ausführliche Protokoll der Schriftführerin Claudia Schnura. Trotz eines positiven Jahresergebnisses der im vergangenen Jahr neu gewählten Schatzmeisterin Manuela Schneider, gab diese das Amt nach einem Jahr zurück. Dabei verwies sie auf ein Rücktrittsschreiben vom vergangenen August, in dem sie Nebenkassen, Clubheimabrechnungen und anderes bemängelt hat. Sie könne die Verantwortung nicht mehr tragen und trete deshalb mit dem heutigen Tag als Schatzmeisterin des MSC Nordhalben zurück, sagte Schneider abschließend. Von einem gestörten Vertrauensverhältnis mit der Schatzmeisterin sprach Vorsitzender Manfred Wunder. Keine leichte Aufgabe fiel deshalb auch den beiden Kassenprüfern Hermann Schwarz und Josef Gareis zu, welche bereits im vergangenen Jahr auf "Altlastenklärung" hingewiesen hatten. Hermann Schwarz berichtete von einer "Einfahrt, welche mit Schlaglöchern versehen war", als die Kasse übernommen wurde. Er stellte fest, dass das System der Verbuchung in Ordnung war und alle vorgelegten Abrechnungen richtig gebucht sind. Er gab der Versammlung deshalb die Empfehlung die Schatzmeisterin zu entlasten, was bei zwei Enthaltungen auch geschah. Thomas Scherdel und Gerd Daum griffen am Ende der Versammlung unter dem Punkt "Sonstiges" nochmals die Kassenführung auf und wollten wissen wer künftig die Kassengeschäfte des Vereins führt. Nachdem sich auch nach einer hitzigen Debatte keiner aus der Versammlung bereit erklärte und in naher Zukunft weitere Aktivitäten anstehen, stimmte man dem Vorschlag von Horst Schnura zu, der meinte, dass sich in kürze der Vereinsausschuß mit dieser Angelegenheit zu befassen hat. Bürgermeister Josef Daum dankte für die geleistete Arbeit. Sein besonderer Dank galt den aktiven Fahrern, welche unter Einsatz von eigenen finanziellen Mitteln die Farben der Gemeinde weit über die Landkreisgrenzen hinausgetragen haben. Kreisvorsitzender Karl Preisinger bezeichnete den MSC Nordhalben als einen der aktivsten Motorsportvereine der Region. Die Grüße des Dachverbandes, dem BLSV, dem der MSC angehört, überbrachte deren Kreisvorsitzender Karl Fick. Der Anlaß, dass Preisinger und Fick nach Nordhalben zur Hauptversammlung gekommen sind, war die Ehrung für den 1. Vorsitzenden Manfred Wunder. Beide dankten dem Vorsitzenden, der bereits seit 1967 im Bereich Motorsport tätig ist und als Jugendleiter, Schatzmeister und zweiter Vorsitzender verschiedene Ämter im Verein bekleidete. Seit 1990 steht er mit Erfolg an der Spitze des MSC Nordhalben, so die beiden Redner. Im Namen des BLSV überreichten sie die Verdienstnadel in Gold mit Kranz und Urkunde. Der Vorsitzende dankte für die hohe Auszeichnung und versprach, dass der MSC Nordhalben auch weiterhin zum BLSV stehen werde. Der im vergangenen Jahr neu gewählte Sportleiter Georg Neubauer trug seinen ersten Bericht vor. Der vom MSC veranstaltete Stausee- Slalom sei "sauber über die Bühne gegangen", wofür er allen Mitwirkenden dankte. Michael Wunder (KFZ Meisterbetrieb) sei bei 21 Slaloms an den Start gegangen und konnte sich den Kreismeistertitel mit seinem Audi 50 sichern. Beim Frankenslalom erreichte er unter 204 Fahrern den beachtlichen 18. Platz, so Neubauer. Rallyefahrer Rene Pechthold sicherte sich erneut die Kreismeisterschaft. Walter Beck aus Steinwiesen konnte sich die Süddeutsche Geländewagenmeisterschaft sichern. Bei der Kreismeisterschaftsehrung habe der MSC Nordhalben klar dominiert, so Neubauer. Premiere habe in diesem Jahr auf Initiative von Thomas Ströhlein die Oldimertour mit anschließender Fahrzeugausstellung. Ziel sei es die Bevölkerung mit einzubinden und gleichzeitig sei dies auch eine Generalprobe für 2004. Dann will man anläßlich der 850 Jahrfeier der Gemeinde eine größere Fahrt "Rund um den Schloßberg" veranstalten. Von der Aktion "Der tote Winkel im LKW", durchgeführt mit den Kindern anläßlich des Ferienprogramms, berichtete Verkehrsreferent Horst Schnura. Auch der Vortrag durch die Polizei über Neuerungen im Straßenverkehr habe wichtige Hinweise gebracht, so Schnura. Leider konnte im vergangenen Jahr aus Zeitgründen keine Famirall durchgeführt werden, die Jubiläumsfahrt, es ist die 25. welche der MSC veranstaltet, findet aber in diesem Jahr statt, versprach Organisator Schnura. Der Verkehrsreferent wies noch auf das Motorrad – Sicherheitstrainig (siehe gesonderten Bericht) hin. Von 120 Starts des Kartteams, ließ der verhinderte Jugendleiter Oswin Michel berichten. Beim ADAC Nordbayern Pokal belegte Marcel Michel den 4. Platz und konnte sich zum Nordbayerischen Endlauf qualifizieren. In der Klasse 3 wurde Oliver Michel Oberfränkischer Vizemeister. Traumergebnisse (wir berichteten) gab es auch beim heimischen Jugendkartslalom, wo die Fahrer des MSC voll überzeugten. Bei der Kreismeisterschaft räumte wiederum der Nachwuchs des MSC ab. Platz 1 belegte Oliver Michel vor seinem Bruder Marcel und Adrian Müller. In der Clubmeisterschaft konnte sich der jüngere Bruder Marcel revanchieren und verwies Oliver vor Adrian Müller auf Rang 2. Am Ende der Versammlung hatte man sich noch mit zwei schriftlichen Anträgen zu befassen. Horst Schnur beantragte, dass für die Oldimerfreunde eine weitere Sparte im Verein eingeführt wird und schlug als dessen Leiter Thomas Ströhlein vor. Seitens der Vorstände wurde beantragt künftig einen Jugendbeitrag von 6 Euro einzuführen. Beiden Anträgen wurde jeweils einstimmig entsprochen. mw
ADAC – Motorrad – Sicherheitstraining
Bremsen ist schon auf vier Rädern mit dem Auto nicht immer einfach; auf zwei Rädern beim Motorrad wird es oft zur Kunst. Vor allem, wenn es darum geht, im Notfall einen möglichst kurzen Bremsweg zu erzielen. Beim Training lernt man deshalb, wie man durch richtige Bedienung die ausgezeichnete Bremstechnik ausschöpfen kann. Das Sicherheitstraining vermittelt ferner Fahrtechniken, die es ermöglichen, unvorhersehbare Gefahrensituationen zu entschärfen. Der ADAC – Nordbayern führt deshalb in Zusammenarbeit mit dem MSC Nordhalben am 10. und 11. Mai auf einem abgesperrten Gelände bei Nordhalben ein Training für Motorradfahrer durch. Zugelassen werden nur Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Besitz der Fahrerlaubnis sind, die für das eingesetzte Fahrzeug vorgeschrieben ist. Das Fahrzeug der Teilnehmer muss zum Straßenverkehr zugelassen und ordnungsgemäß versichert sein. Die Teilnehmer verpflichten sich auch eine komplette Motorradschutzbekleidung zu tragen. Der kostenpflichtige, eintägige Kurs beinhaltet Bremsen, Ausweichen, Fahrbahn lesen, Kurventechnik, Fahrphysik und weiteres. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf Wunsch können jedoch weitere Termine vereinbart werden. Für den ersten Kurs am 10. und 11. Mai zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Horst Schnura unter Tel. 09267/1489. mw
Der 1. Vorsitzende des Motorsportclubs Nordhalben Manfred Wunder
(2. v.r.) wurde aufgrund seiner langjährigen aktiven Tätigkeit in der Führung des Clubs mit der Verdienstnadel in Gold des BLSV ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte BLSV Kreisvorsitzender Karl Fick (rechts). Zu der Auszeichnung gratulierten (v.l.) 2. Vorsitzender Jochen Neubauer, Bürgermeister Josef Daum und Karl Preisinger. Foto: Michael Wunder