Musik ist des Menschen Medizin

Kronach: Der Volkschor Kronach lud am zweiten Weihnachtsfeiertag zum weihnachtlichen Singen in die Klosterkirche ein.

Dabei hatte man unter der Leitung von Andreas Thiel wiederum ein umfangreiches Programm erarbeitet. Neben dem gastgebenden Volkschor wirkten die Stubenmusik Rothenkirchen unter der Leitung von Hans Konrad, Jennifer Wittmann als Solistin und Sopran sowie Organist Roland Schöps mit. Nach einem Vorspiel durch den Organisten und dem Eingangslied „Nun freut euch ihr Christen“ durch die Gemeinde mit dem Chor begrüßte Pater Heinrich Maier die Zuhörer aufs herzlichste. Der Chor erfreute anschließend mit „Erstaunet, o Himmel“ und „Jubilate“. Vor einer kurzen Lesung durch den Pater spielte die Stubenmusik zwei Stücke. Mit super Stimmen überzeugten anschließend Jennifer Wittmann mit „Alle Himmel singen“ und Chorleiter Andreas Thiel mit „Heiligste Nacht“ als Solisten. Bevor beide im Duett „Light the Lights“ sangen betrat der Chor nochmals den Altarraum und brachte „Man freudigem Schall“. Einem weiteren Musikstück der Stubenmusiker folgten „Es ist ein Ros entsprungen“, „O Jesulein zart“ und „Gebet“ vom gemischten Chor. Die meisten Stücke wurden dabei von Roland Schöps am Klavier begleitet. Worte des Dankes richtete zum Schluss des einstündigen Konzerts die Vorsitzende Christine Kirmes an alle Mitwirkenden und Zuhörer. Pater Heinrich Maier sagte, „Musik ist des Menschen Medizin“, deshalb sei er auch dankbar, dass man solche Konzerte ausrichte, welche dem Gemüt der Menschen gut tun. Mit der „Weihnachtsmotette“ und dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche, o du selige“ sowie einem kräftigen Beifall endete die besinnliche Stunde in der Klosterkirche. mw

 2009 - Weihnachtliches Singen in KC II (26.12.09)

Der Volkschor Kronach unter der Leitung von Andres Thiel, im Hintergrund die Stubenmusiker aus Rothenkirchen. Foto: Michael Wunder

2009 - Weihnachtliches Singen in KC III (26.12.09)

Organist Roland Schöps war nicht nur an der Orgel, sondern auch am Klavier tätig. Foto: Michael Wunder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Artikel

Diesmal bereits 48 Mannschaften beim Kegelturnier

Nordhalben: Auch in diesem Jahr konnte die Kegelbande "Harlekin" einen

Abwasserzweckverband gibt Planung für nächsten Bauabschnitt in Auftrag

Nordhalben/Geroldsgrün: Aufgrund weitreichender Entscheidungen trafen sich die Gemeinderäte aus Nordhalben

Radsportveranstaltung für Kinder und Jugendliche an der Ködeltalsperre

Steinwiesen: Der Arbeitskreis Gemeinschaft des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" hat