Marktrodach: Wenn es nach den verantwortlichen Jugendleitern im Landkreis Kronach geht, wird es auch künftig einen Spielbetrieb mit einer geführten Tabelle bei den F- Junioren (7 Jahre) geben. Dafür sprach sich bei der pflichtgemäßen Jugendleitersitzung, welche in der Rodachtalhalle in Marktrodach stattfand, die Mehrheit aus. Die beiden Kreisjuniorenspielleiter Franz Bauer (Großfeld) und Hartmut Neubauer (Kleinfeld) gaben zu diesem Punkt, welcher vom Bezirksausschuss angestoßen und in vielen Kreisen ohne Tabelle durchgeführt werden, entsprechende Auskünfte. Das Für und Wider wurde in der Diskussionsrunde seitens der Vereine dargelegt. Die Befürworter eines Spielbetriebs ohne Tabellen meinten, dass dann der Leistungsdruck den jüngsten Fußballern genommen würde und man sich in den entscheidenden Spielen nicht nur auf die besten Spieler konzentrieren muss. Die meisten befanden die jetzige Regelung mit den Tabellen als gut. Das größte Problem stellten die Eltern dar, welche durch ihr unnötiges "Hineinschreien" immer wieder Druck auf den Nachwuchs ausüben würden. Neben der Auszeichnung der jeweiligen Meistermannschaften und der Verleihung des Sepp Herberger Preises hatten die anderen Tagungspunkte meist informativen Charakter. Kreisjugendspielleiter Franz Bauer blickte auf die abgelaufene Saison zurück, wo wieder viele Spiele verlegt werden mussten. Er bat die Vereine nicht gleich mit Spielverlegungen zu reagieren, wenn die "Stars" fehlen, vielmehr sollte gerade dann die "zweite Reihe" zum Einsatz kommen. Die Sieger der Hallenfußballturniere waren bei den A- Junioren der SV Neuses, bei den B- Junioren der SV Friesen, bei den C- Junioren der FC Mitwitz, bei den D- Junioren der VfR Johannisthal, bei den E- und F- Junioren jeweils der TSV Weißenbrunn. Die Qualität der Teams aus dem Landkreis Kronach konnte bei der Bezirksmeisterschaft der A- Junioren, welche in Kronach ausgetragen wurde, unter Beweis gestellt werden. Die beiden Kronacher Vertreter kamen ins Halbfinale, der FC Kronach belegte den 3. Platz der SV Neuses ging sogar als Sieger der Meisterschaft hervor. Als Highlight in der kommenden Saison werde unter der Leitung des SV Friesen die Bayerische Meisterschaft der B- Junioren am Schulzentrum in Kronach durchgeführt. Glückwünsche gab es für die C- Junioren des SV Friesen, welche in die Bayernliga aufstiegen. Ebenso wurden mit Ball und Urkunde die Meistermannschaften ausgezeichnet. Es waren bei den A- Junioren der SV Friesen in der Kreisliga, der damit in die Bezirksliga aufsteigt. In der Kreisklasse gewann die JFG Rodachtal und steigt somit in die Kreisliga auf. Bei den B- Junioren setzte sich in der Kreisliga der FC Mitwitz durch und steigt somit in die Bezirksliga auf. Bei den C- Junioren gewann in der Kreisliga der TSV Gundelsdorf und in der Kreisklasse der FC Lauenstein. Meister wurde in der C- Junioren Klasse I der SV Lahm/Hesselbach und in der Klasse II der VfR Johannisthal. Letzterer war auch Gastgeber der Bezirksmeisterschaft, welche der SV Hallstadt vor dem VfR Johannisthal gewann.
Auf dem Kleinfeld siegten bei den:
D-7- Junioren der SSV Oberlangenstadt.
E- Junioren Klasse I der FC Gehülz, Klasse II der SC Steinbach, Klasse III der SV Rothenkirchen, Klasse IV der TSV Weißenbrunn und der FC Unterrodach, Klasse V der SV Friesen, Klasse VI der SV Reitsch II und der TSV Tettau II.
F- Junioren Klasse I der TSV Teuschnitz I, Klasse II der TSV Weißenbrunn, Klasse III der FC Unter/Oberrodach, Klasse IV der TSV Neukenroth, Klasse V der FC Wallenfels, Klasse VI die DJK-SV Neufang II.
G- Junioren Klasse I der TSV Neukenroth und der FC Stockheim, Klasse II der FC Unter/Oberrodach und in der Klasse III der FC Gehülz.
Der Sepp Herberger Preis für hervorragende und langjährige Jugendarbeit ging an den SV Reitsch und den TSV Teuschnitz. Die Begegnungen der im Herbst beginnenden Pokalrunden im Odset bzw. Baucup wurden ausgelost und können im Internet nachgelesen werden. mw

Für die Saison 2005/06 liegen folgende Mannschaftsmeldungen im Juniorenbereich vor.
A- Junioren:
FC Burggrub, SG Burkersdorf, SV Friesen, SG Gifting, VfR Johannisthal, FC Kronach, TSV Küps, SG Ludwigsstadt, FC Mitwitz, DJK-SV Neufang, TSV Neukenroth, JFG Rodachtal, SC Steinbach, SG Steinberg, SG Tettau, SG Teuschnitz und TSV Weißenbrunn.
B- Junioren:
SG Ebersdorf, SV Friesen, TSV Gundelsdorf, SV Höfles, VfR Johannisthal, FC Kronach, SG Küps, SG Lahm/Hesselbach, FC Mitwitz, TSV Neukenroth, JFG Rodachtal, SG Rothenkirchen, SV Steinwiesen, FC Stockheim, TSF Theisenort, SG Wallenfels, TSV Weißenbrunn sowie SV Gifting (nur Halle) und SV Seelach (nur Meisterschaft).
C- Junioren:
SV Friesen, SV Gifting, TSV Gundelsdorf, VfR Johannisthal, FC Kronach, SG Lauenstein, FC Mitwitz, DJK-SV Neufang, TSV Neukenroth, SG Reichenbach, JFG Rodachtal, SV Rothenkirchen, SG Schmölz, TSV Steinberg, FC Stockheim, SG Tettau (Kreisklasse), TSV Theisenort, SG Wallenfels, TSV Weißenbrunn, SG Wilhelmsthal, TSV Windheim und FSV Ziegelerden.
D- 11- Junioren:
SV Friesen, VfR Johannisthal, FC Kronach, TSV Küps, FC Lauenstein, FC Mitwitz, TSV Neukenroth, JFG Rodachtal, SG Rothenkirchen, SV Seelach (nur Pokal), SC Steinbach, TSV Steinberg, SG Steinwiesen, FC Stockheim, SG Tettau, TSV Weißenbrunn und SG Windheim.
D- 7- Junioren:
SV Friesen, FC Gehülz, FC Haßlach, SV Höfles, DJK-SV Neufang, SSV Oberlangenstadt, FC Pressig (nur Halle), SV Reitsch, SV Steinwiesen (nicht Halle), TSV Teuschnitz und TSF Theisenort.
E- Junioren:
SV Buchbach, SV Fischbach (nicht Halle), SV Friesen I, SV Friesen II, FC Gehülz, SV Gifting, FC Haßlach, VfR Johannisthal, FC Kronach, TSV Küps, FC Lauenstein, FC Mitwitz I, FC Mitwitz II (nicht Halle), DJK-SV Neufang, TSV Neukenroth, SV Neuses, SSV Oberlangenstadt, SV Reitsch, SV Rothenkirchen, SC Steinbach, TSV Steinberg, FC Stockheim, TSV Tettau, TSV Teuschnitz I, TSV Teuschnitz II, TSF Theisenort, FC U/Oberrodach, FC Wallenfels, TSV Weißenbrunn, TSV Wilhelmsthal und SV W/Neuengrün.
F- Junioren:
FC Burggrub, SV Fischbach (nicht Pokal), SV Friesen I, SV Friesen II, FC Gehülz, FC Hirschfeld I, FC Hirschfeld II, VfR Johannisthal, FC Kronach, TSV Küps, FC Lauenstein, FC Mitwitz, DJK-SV Neufang, TSV Neukenroth, SV Neuses, FC Nordhalben, FC Pressig, SV Reitsch I, SV Reitsch II, SV Rothenkirchen, SC Steinbach, TSV Steinberg, SV Steinwiesen I, SV Steinwiesen II, FC Stockheim I, FC Stockheim II (nicht Halle), TSV Tettau, TSV Teuschnitz, TSF Theisenort I, TSF Theisenort II, FC U/Oberrodach I, FC U/Oberrodach II, FC Wallenfels, TSV Weißenbrunn, TSV Wilhelmsthal und FSV Ziegelerden.
G- Junioren:
SV Friesen, VfR Johannisthal, FC Lauenstein, DJK-SV Neufang, TSV Neukenroth, SV Neuses, SSV Oberlangenstadt, TSV Steinberg, FC Stockheim, TSF Theisenort, FC U/Oberrodach und TSV Weißenbrunn. mw

Mit Bällen und Urkunden wurden die Junioren- Verantwortlichen der Meistermannschaften bei der Kreisjugendleitertagung in der Rodachtalhalle ausgezeichnet. Mit im Bild Kreisjugendspielleiter Franz Bauer (2 v.r.), Kreissportgerichtsvorsitzender Georg Fischer Hetter (rechts) und 3. Bürgermeister Werner Hempfling (links). Foto: Michael Wunder

Mit dem Sepp Herberger Preis zeichnete Kreisjugendspielleiter Franz Bauer (3 v.r.) die Mannschaften des SV Reitsch und des TSV Teuschnitz für hervorragende Jugendarbeit aus. Die Glückwünsche der gastgebenden Gemeinde Marktrodach überbrachte 3. Bürgermeister Werner Hempfling (links). Foto: Michael Wunder