Nordhalben: Am kommenden Wochenende feiert Nordhalben sein Kirchweihfest.
Zum Hochamt am Sonntag um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartolomäus ist die gesamte Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. Der Wiederaufbau des durch den großen Brand von 1856 zerstörten Gotteshauses wurde 1858 in Angriff genommen. Wie der neuen Nordhalbener Chronik zu entnehmen ist, war die Kirche zu diesem Zeitpunkt nur mit 4400 Florin gegen Brandschaden versichert. Die in Regie durchgeführten Arbeiten schritten schnell voran, so dass man am Michaelistag im gleichen Jahr den ersten Teil und am 10. Oktober den anderen Teil der Kirche aufrichten konnte. Der Grundstein an der südwestlichen Ecke der Kirche trägt somit die Jahreszahl 1858. Bereits in den 20er Jahren des vorhergehenden Jahrtausends war die Seelenzahl der katholischen Pfarrgemeinde größer geworden, so dass die Kirche längst zu klein war, um die Gläubigen zu fassen. Im Sommer an den Sonn- und Feiertagen war dies nur möglich, wenn die Türen offen blieben. Im Winter hingegen bei eisiger Kälte war dies unmöglich. In der schweren Zeit nach der Inflation setzte die ganze Pfarrgemeinde ihrer Kräfte ein und erweiterte um 1928 das Gotteshaus. Neben dem Seitenschiff wurde auch die Sakristei erweitert und eine Taufkapelle im Chorraum geschaffen. Eine Neugestaltung des Innenraum nahm Pfarrer Johann Gumbrecht im Jahr 1957 vor. Sein Nachfolger, der jetzige Pfarrer Hans Martin lies in den Jahren 1987/88 den Chorraum dem neuen Verständnis der Messliturgie anpassen. Der alte Altar wurde mit der dunklen Marmorverkleidung des Chorraumes entfernt und an seine Stelle ein Wandtabernakel errichtet. Zur neuen Ausstattung zählen Altar, Ambo, Taufbecken und Osterleuchter sowie zwei Stelen für Evangeliar bzw. Öle und Ewiges Licht. In den Jahren 2001/02 wurde das Innere des Gotteshauses von Grund auf renoviert. Die Wände wurden entfeuchtet, der Wandputz großflächig erneuert, die Holzdecke entfernt, ein neuer Anstrich angebracht und die Heizungsanlage umgebaut. In diesem Jahr konnten auch die Planungen für eine neue Orgel abgeschlossen werden und diese in Auftrag gegeben werden. Die Kollekte am Kirchweihgottesdienst ist für die neue Orgel bestimmt.
Die verschiedenen Nordhalbener Gaststätten laden am gesamten Wochenende mit diversen Kirchweihspeisen zum Genießen ein. Den weltlichen Teil eröffnet am Samstag die Spitzenband Adrian mit einem Konzert in der Nordwaldhalle. Am Sonntag treffen sich die Vereine um 8.45 Uhr am Lindenplatz zur Kirchenparade, der sich das Hochamt um 9 Uhr anschließt. Am Sonntagabend findet um 19.00 Uhr eine feierliche Vesper statt. Die Musikkapelle lädt die Gesamtbevölkerung am Sonntag ab 14.30 Uhr zu einem Unterhaltungsnachmittag in die bewirtete Nordwaldhalle ein. Für gute Stimmung sorgt der Gastgeber. Am Montag ist der traditionelle Markttag in der Amlichstraße. Die heimische Musikkapelle zieht an diesem Tag durch die Straßen und erfreut mit Kärwa- Ständchen. mw
Die Kirche St. Bartolomäus steht am kommenden Wochenende beim Kirchweihfest im Mittelpunkt. Im Vordergrund blühen am Brunnen noch die Blumen, welchen der Gartenbauverein zur 850- Jahrfeier gestaltet hat. Foto: Michael Wunder
Der Innenraum des Gotteshauses wurde vor einigen Jahren grundlegend Saniert. Im Bild der von Heinrich Schreiber umgestaltete Alter und die beiden Altarblätter, welche den Heiligen Schutzengel und die Glorreiche Mutter Gottes Maria darstellen. Foto: Michael Wunder